PROline Prosonic Flow 93
Endress+Hauser
Typ
Fehlermeldung / Nr.
S
PULSSPEICHER n
!
# 347...350
S
STROMBEREICH n
!
# 351...354
S
FRQ.A n BEREICH
!
# 355...358
S
IMPULSBEREICH n
!
# 359...362
Ursache
Zwischenspeicherung der Durch-
flussanteile (Messmodus bei
pulsierendem Durchfluss) konnte
innerhalb von 60 Sekunden nicht
verrechnet bzw. ausgegeben
werden.
Stromausgang:
Der aktuelle Durchfluss liegt
außerhalb des eingestellten
Bereichs.
Frequenzausgang:
Der aktuelle Durchfluss liegt
außerhalb des eingestellten
Bereichs.
Impulsausgang:
Die Impulsausgangsfrequenz
liegt außerhalb des eingestellten
Bereichs.
9 Störungsbehebung
Behebung / Ersatzteil
1. Eingegebene Impulswertigkeit
erhöhen
2. Max. Impulsfrequenz erhöhen,
falls das Zählwerk die Anzahl
Impulse noch verarbeiten
kann.
3. Durchfluss erhöhen oder ver-
ringern.
Empfehlung falls Fehlerkategorie
= STÖRMELDUNG ($):
– Fehlerverhalten des Ausgangs
auf "AKTUELLER WERT" set-
zen (s. Seite 100), damit Abbau
des Zwischenspeichers mög-
lich.
– Löschen des Zwischenspei-
chers durch Maßnahme unter
Punkt 1.
– Eingegebene Anfangs- bzw.
Endwerte ändern
– Durchfluss erhöhen oder
verringern
– Eingegebene Anfangs- bzw.
Endwerte ändern
– Durchfluss erhöhen oder
verringern
1. Eingegebene Impulswertigkeit
erhöhen
2. Wählen Sie bei der Eingabe
der Impulsbreite einen Wert,
der von einem angeschlosse-
nen Zählwerk (z.B. mechani-
scher Zähler, SPS, usw.) noch
verarbeitet werden kann.
Impulsbreite ermitteln:
– Variante 1: Es wird die mini-
male Zeitdauer eingegeben,
mit welcher ein Impuls an
einem angeschlossenen
Zählwerk anstehen muss,
um erfasst zu werden.
– Variante 2: Es wird die maxi-
male (Impuls-) Frequenz als
halber "Kehrwert"eingege-
ben, mit welcher ein Impuls
an einem angeschlossenen
Zählwerk anstehen muss,
um erfasst zu werden.
Beispiel:
Die maximale Eingangsfre-
quenz des angeschlossenen
Zählwerks beträgt 10 Hz. Die
einzugebende Impulsbreite
beträgt:
1
-----------------------
=
50 ms
2 10 Hz
3. Durchfluss verringern
95