Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchrone Servomotoren Im Regelverfahren Cfc; Synchrone Servomotoren Im Regelverfahren Elsm - SEW-Eurodrive MOVITRAC Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
3
Empfehlungen zur Motor- und Umrichterauswahl
3.4.7

Synchrone Servomotoren im Regelverfahren CFC

3.4.8

Synchrone Servomotoren im Regelverfahren ELSM

116
Produkthandbuch – MOVITRAC
Synchrone Servomotoren und die passenden Umrichter sind grundsätzlich auf eine
hohe kurzeitige Überlastfähigkeit ausgelegt. Dabei wird ein Vielfaches des Nenndreh-
moments zugelassen.
Bei den folgenden Motoren wird bei Nutzung der höheren Drehzahlbereiche empfoh-
len, nur die PWM-Frequenzen 8 kHz oder 16 kHz einzustellen.
CM3C63/71/80/100 bei Drehzahlklasse oberhalb 3000 min
CMP40/50/63 bei Drehzahlklasse oberhalb 4500 min
CMP71/80/100 bei Drehzahlklasse oberhalb 3000 min
SEW-EURODRIVE empfiehlt den Einsatz der folgenden Temperatursensoren:
KTY84 – 130 (Bezeichnung SEW-EURODRIVE: KY)
Pt1000 (Bezeichnung SEW-EURODRIVE: PK)
Mit dem Regelverfahren ELSM
misch genutzt werden, auch das Reversieren und das Fahren durch die Drehzahl 0
sind möglich. Die Mindestdrehzahl, die nicht dauerhaft unterschritten werden darf, be-
trägt ca. 2 % der Motornenndrehzahl.
Im geberlosen Betrieb des Regelverfahrens ELSM
moment 150 % M
des angeschlossenen Motors.
0
Der Ausgangsnennstrom des Umrichters darf nicht kleiner als 1.5 × I
senen Motors sein.
Die Maximaldrehzahl darf nicht höher als die Bemessungsdrehzahl des Motors projek-
tiert werden.
Bei den folgenden Motoren wird bei Nutzung der höheren Drehzahlbereiche empfoh-
len, nur die PWM-Frequenzen 8 kHz oder 16 kHz einzustellen.
CM3C63/71/80/100 bei Drehzahlklasse oberhalb 3000 min
CMP40/50/63 bei Drehzahlklasse oberhalb 4500 min
CMP71/80/100 bei Drehzahlklasse oberhalb 3000 min
SEW-EURODRIVE empfiehlt den Einsatz der folgenden Temperatursensoren:
KTY84 – 130 (Bezeichnung SEW-EURODRIVE: KY)
Pt1000 (Bezeichnung SEW-EURODRIVE: PK)
Der Einsatz des Regelverfahrens ELSM
lässig.
®
advanced
®
®
kann der ganze Drehzahlbereich des Antriebs dyna-
®
beträgt das maximale Motordreh-
®
ist in Hubwerken und Steigstrecken nicht zu-
-1
-1
-1
des angeschlos-
0
-1
-1
-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis