Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC Produkthandbuch Seite 499

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CIP Safety™-Dienst "Safety Reset"
Die Sicherheitsoption kann durch den CIP Safety™-Dienst "Safety Reset" auf das Sa-
fety Supervisor Objekt zurückgesetzt werden. Dabei wird der Safety Reset Type 0 und
2 unterstützt.
Die Paramerter AlarmEnable und WarningEnable werden immer auf ihren Defaultwert
gesetzt.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
12.8.5
F-Prozessdatenprofile
CSL Profilvariante "Technology"
Prozessausgangsdaten
Byte Bit
0
Safety Reset Type 0
– die EtherNet™-Anschaltung wird neu gestartet
– die Sicherheitsoption wird neu gestartet
Safety Reset Type 2
– die EtherNet/IP™-Anschaltung wird neu gestartet
– die Sicherheitsoption wird neu gestartet
– die Sicherheitsoption kann die CIP  Safety™-Parameter TUNID, CFUNID und
OCPUNID auf die Defaultwerte zurücksetzen. Dazu wird das im Dienst vorhan-
dene Attribut "Bit Map" (Bit 2: TUNID, Bit 4: CFUNID, Bit 5: OCPUNID) zusätz-
lich ausgewertet.
Im Assist CS.. muss im Menu "F-Kommunikation" der Protokolltyp "CIP Safety™"
ausgewählt und der Modus der Adressvergabe auf "Über CIP Safety™ Originator"
eingestellt sein.
Eine gültige Parametrierung muss vorhanden sein.
Die CIP-Kommunikationsverbindung muss gesperrt sein (inhibit).
Name
Wert Beschreibung
0
STO1
0
1
1
Reserve
2
Reserve
3
Reserve
4
Muting
0
1
5
Testmo-
0
dus aktiv
1
6
Entriege-
0
lung -F-DI
1
7
Fehlerquit-
0
tierung
1
Funktionale Sicherheit
Datenaustausch mit übergeordneter Steuerung
STO aktivieren.
STO deaktivieren.
Geber-Muting deaktivieren.
Geber-Muting aktivieren.
Testmodus deaktivieren.
Testmodus aktivieren.
Keine Quittierung.
Quittierung der verriegelten F-DI (Flanke 0 → 1).
Keine Quittierung.
Quittierung Fehler (Flanke 0 → 1).
Produkthandbuch – MOVITRAC
12
499
®
advanced

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis