Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahlkriterien - SEW-Eurodrive MOVITRAC Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.2

Auswahlkriterien

Die Auswahl des Bremswiderstands erfolgt durch die SEW Workbench. Im Projektie-
rungsablauf werden die notwendigen Auswahlparameter für den Bremswiderstand be-
rechnet. In Abhängigkeit dieser Auswahlparameter wird ein Bremswiderstand aus der
Tabelle der Bremswiderstände ausgewählt.
Folgende Auswahlparameter sind Basis für die Auswahl des Bremswiderstands.
Dauerbremsleistung
Mithilfe der relativen Einschaltdauer ED und des Überlastfaktors k lässt sich die mini-
mal erforderliche Dauerbremsleistung (Bremsleistung bei 100 % ED) des Bremswider-
stands für zyklische Lastspiele berechnen.
Ist die Einschaltdauer ED unbekannt, kann diese mit folgender Formel aus der
Spieldauer t
ED
ED
t
B
t
ges
HINWEIS
Die Spieldauer darf maximal 120 s betragen.
Der Überlastfaktor k kann durch die Diagramme im Kapitel "Überlastfaktor
k" (→ 2 130) und der Einschaltdauer ED ermittelt werden.
Der Wert der durchschnittlichen Bremsleistung P
der Applikation.
P
B
P
B
P
n
t
n
Die minimal notwendige Bremsleistung bei 100 % ED wird mit folgender Formel be-
rechnet:
P
100%
P
Bremsleistung bei 100 % ED
100%ED
P
Durchschnittliche Bremsleistung
B
k
Überlastfaktor
Die von der Applikation erforderliche Bremsleistung bei 100 % ED muss kleiner oder
gleich der typischen Bremsleistung bei 100 % ED (Dauerbremsleistung) des Bremswi-
derstands sein.
und der Bremszeit t
ges
t
B
x 100 %
t
ges
Einschaltdauer
Bremszeit
Spieldauer
P
t
P
t
....
P
× +
×
+
+
1
1
2
2
=
t
t
....
t
+
+
+
1
2
n
Durchschnittliche Bremsleistung
Bremsleistung Abschnitt n
Bremszeit Abschnitt n
P
B
=
ED
k
Auswahl des Bremswiderstands
berechnet werden.
B
kommt aus den Projektierungsdaten
B
t
×
n
n
Produkthandbuch – MOVITRAC
Projektierung
3
129
®
advanced

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis