Gültige Komponenten Kurzbeschreibung Gültige Komponenten Kurzbeschreibung ® PROFIsafe-Feldverteiler MQS.2F/Z2.F bieten eine Anbindung von MOVIMOT Antrieben an das sicherheitsgerichtete Kommunikationssystem PROFIsafe. Die Feldbus-Schnittstelle MQS22F verfügt über 4 Standard-Binäreingänge und 2 Standard-Binärausgänge. Die Feldbus-Schnittstelle MQS32F verfügt über 6 Standard-Binäreingänge und 0 Standard-Binärausgänge. Zusätzlich verfügt die PROFIsafe-Schnittstelle MQS.2F über einen sicherheitsgerichte- ten Binärausgang und 2 sicherheitsgerichtete Binäreingänge.
Gültige Komponenten Übersicht Übersicht Die folgende Übersicht zeigt die möglichen Feldverteiler-Varianten in Verbindung mit der PROFIsafe-Schnittstelle MQS... Die Ansteuerung des "sicheren Halt" mit ® MOVIMOT erfolgt durch den PROFIsafe-Feldverteiler über die Standard-PROFIBUS- ® Verbindung. Die 24-V-Versorgung des MOVIMOT -Antriebs wird dabei über den si- cheren Binärausgang abgeschaltet (intern verdrahtet).
Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen, sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, das Handbuch vollständig gelesen und ver- standen haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich an SEW-EURODRIVE. Aufbau der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung sind folgendermaßen aufgebaut:...
Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden sich bitte SEW-EURODRIVE. Allgemein Niemals beschädigte Produkte installieren oder in Betrieb nehmen. Beschädigungen bitte umgehend beim Transportunternehmen reklamieren. ® Während des Betriebs können Feldverteiler oder MOVIMOT -Antriebe ihrer Schutzart entsprechend spannungsführende, blanke gegebenenfalls auch bewegliche oder rotie- rende Teile sowie heiße Oberflächen haben.
Stellen Sie sicher, dass für Sicherheitsfunktionen die Angaben der mitgelieferten Druck- schriften beachtet werden. Es dürfen nur Komponenten in Sicherheitsanwendungen eingesetzt werden, die von SEW-EURODRIVE ausdrücklich in dieser Ausführung geliefert wurden. 3.3.2 Hubwerks-Anwendungen ® Bei Verwendung von MOVIMOT -Umrichtern in Hubwerks-Anwendungen sind die spe- zielle Konfiguration und die Einstellungen für Hubwerks-Anwendungen gemäß...
Sicherheitshinweise Aufstellung Aufstellung Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muss entsprechend den Vorschriften der zuge- hörigen Dokumentation erfolgen. ® MOVIMOT -Umrichter sind vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen. Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten: • der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. •...
Sicherheitshinweise Betrieb Betrieb ® Anlagen, in die Feldverteiler, Feldbus-Schnittstellen oder MOVIMOT -Umrichter einge- baut sind, müssen ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen ge- mäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Ar- beitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften usw., ausgerüstet werden. Bei Anwendungen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial können zusätzliche Schutzmaßnahmen notwendig sein.
Integrierte Sicherheitstechnik Sicherheitskonzept PROFIsafe-Feldverteiler Integrierte Sicherheitstechnik Sicherheitskonzept PROFIsafe-Feldverteiler • PROFIsafe-Feldverteiler verfügen innerhalb der PROFIsafe-Schnittstelle MQS.. über eine integrierte sicherheitsgerichtete Elektronikbaugruppe mit sicheren Ein- und Ausgängen (F-DI, F-DO). Das Sicherheitskonzept dieser Baugruppe beruht dar- auf, dass für alle sicherheitsgerichteten Prozessgrößen ein sicherer Zustand exis- tiert.
Integrierte Sicherheitstechnik ® Sicherheitskonzept MOVIMOT -Umrichter ® Sicherheitskonzept MOVIMOT -Umrichter 4.2.1 Sicherer Zustand ® Für den sicherheitsgerichteten Einsatz von MOVIMOT MM..D ist das abgeschaltete Drehmoment als sicherer Zustand festgelegt (siehe Sicherheitsfunktion STO). Darauf basiert das zugrunde liegende Sicherheitskonzept. 4.2.2 Sicherheitskonzept ®...
Integrierte Sicherheitstechnik Sicherheitsfunktionen Sicherheitsfunktionen Folgende antriebsbezogene Sicherheitsfunktionen können verwendet werden: • STO (Sicher abgeschaltetes Moment gemäß IEC 61800-5-2) durch Abschaltung der sicherheitsgerichteten 24-V-Versorgungsspannung. Bei aktivierter STO-Funktion liefert der Umrichter keine Energie an den Motor, die ein Drehmoment erzeugen kann. Diese Sicherheitsfunktion entspricht einem ungesteu- erten Stillsetzen nach EN 60204-1, Stoppkategorie 0.
Integrierte Sicherheitstechnik Einschränkungen Einschränkungen ® • Achtung: Die bei MOVIMOT integrierte Bremsenansteuerung sowie die bei Bremsmotoren integrierte Standard-Bremse ist nicht sicherheitsgerichtet ausgeführt und nicht Bestandteil der oben genannten Sicherheitsfunktionen. Bei Versagen der Bremsenansteuerung und / oder der Motorbremse kann sich der Nachlauf des An- triebs applikationsabhängig (je nach Reibung und Massenträgheit des Systems) deutlich verlängern.
Sicherheitstechnische Auflagen Sicherheitstechnische Auflagen ® Die Sicherheitsfunktionen der PROFIsafe-Feldverteiler und des MOVIMOT MM..D können nur dann für den sicheren Betrieb der Anlage / Maschine eingesetzt werden, wenn sie korrekt in eine applikationsbezogene übergeordnete Sicherheitsfunktion bzw. in ein Sicherheitssystem eingebunden sind. Dazu muss in jedem Fall eine anlagen- / maschinentypische Risikoanalyse (z.
Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an die Installation Anforderungen an die Installation ® • Für sicherheitsgerichtete Anwendungen PROFIsafe-Feldverteilern und MOVIMOT Umrichtern dürfen nur SEW-Hybridkabel verwendet werden. • SEW-Hybridkabel dürfen nicht gekürzt werden. Es müssen die originalen Leitungslängen mit werkseitig konfektionierten Steckverbindern verwendet werden. Es ist auf einen korrekten Anschluss zu achten.
Seite 20
Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an die Installation ® • Für sicherheitsgerichtete Anwendungen mit MOVIMOT müssen bei den Feld- verteilern die Brücken zwischen 24V/X40 und 24V/X29 mit der Aufschrift "Caution, remove jumper for safety Operation" entfernt werden, siehe folgendes Bild: 1421314571 • Es dürfen keine weiteren Änderungen in der Verdrahtung des Feldverteilers durchgeführt werden.
Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an die externe Sicherheitssteuerung Anforderungen an die externe Sicherheitssteuerung Alternativ zu einer Sicherheitssteuerung kann auch ein Sicherheitsschaltgerät einge- setzt werden. Die nachfolgenden Anforderungen gelten sinngemäß. • Für sicherheitsgerichtete Anwendungen bis Kategorie 3 nach EN 954-1 müssen die Sicherheitssteuerung sowie alle weiteren sicherheitsbezogenen Teilsysteme mindestens für Kategorie 3 nach EN 954-1 oder Performance Level d nach EN ISO 13849-1 oder SIL 2 nach EN 61508 zugelassen sein.
Seite 22
Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an die externe Sicherheitssteuerung • Um gemäß EN 1037 den Schutz vor unerwartetem Wiederanlauf zu gewährleisten, müssen die Sicherheitssteuerungen so konzipiert sein und angeschlossen werden, dass das Rückstellen des Befehlsgeräts allein zu keinem Wiederanlauf führt. Das heißt, ein Wiederanlauf darf nur nach einem manuellen Reset des Sicherheitskreises erfolgen.
Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an externe Sensoren und Aktoren Anforderungen an externe Sensoren und Aktoren • Die Auswahl und der Einsatz von externen Sensoren und Aktoren zum Anschluss an die sicheren Ein- und Ausgänge der PROFIsafe-Schnittstelle MQS.. liegt in der Ver- antwortung des Projektierers und des Betreibers der Anlage oder Maschine.
Geräteaufbau Feldverteiler Feldverteiler 6.2.1 Feldverteiler MQS../Z.6. [8] [3] [9] 1136203659 6 x M20 x 1.5 (2 EMV-Kabelverschraubungen im Lieferumfang) 2 x M25 x 1.5 Anschluss Potenzialausgleich ® Anschluss Hybridkabel, Verbindung zum MOVIMOT -Umrichter (X9) Wartungsschalter mit Leitungsschutz (3-fach abschließbar, Farbe: schwarz / rot) Ø...
Seite 26
Geräteaufbau Feldverteiler 6.2.2 Feldverteiler MQS../MM../Z.7. [10] [11] [12] 1136447627 Kabelverschraubung 2 x M25 x 1.5 Kabelverschraubung 5 x M20 x 1.5 (2 EMV-Kabelverschraubungen im Lieferumfang) Anschluss Potenzialausgleich Anschluss Hybridkabel, Verbindung zum Drehstrommotor (X9) Klemmen für Bus-, Sensor-, Aktor-, 24-V-Anschluss (X20) ®...
Seite 27
Geräteaufbau Feldverteiler 6.2.3 Feldverteiler MQS../MM../Z.8. [10] 1136479371 Kabelverschraubung 6 x M20 x 1.5 (2 EMV-Kabelverschraubungen im Lieferumfang) Kabelverschraubung 2 x M25 x 1.5 Klemmen für Netz- und PE-Anschluss (X1) Wartungsschalter (3-fach abschließbar, Farbe: schwarz / rot) Ø 5 – Ø 8 mm I O N I O N 1136352395...
Mechanische Installation Installationsvorschriften Mechanische Installation Installationsvorschriften HINWEIS Bei Auslieferung von Feldverteilern ist der Steckverbinder des Motorabgangs (Hybrid- kabel) mit einem Transportschutz versehen. Dieser gewährleistet nur Schutzart IP40. Zur Erreichung der spezifizierten Schutzart muss der Transportschutz entfernt und der passende Gegenstecker aufgesteckt und verschraubt werden.
Mechanische Installation Feldverteiler Feldverteiler 7.2.1 Montage Feldverteiler MQS../Z.6. Das folgende Bild zeigt die Befestigungsmaße des Feldverteilers ..Z.6.: 1138795019 Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D...
Seite 31
Mechanische Installation Feldverteiler 7.2.2 Montage Feldverteiler MQS../MM../Z.7. Das folgende Bild zeigt die Befestigungsmaße des Feldverteilers ..Z.7.: 1138831499 Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D...
Seite 32
Mechanische Installation Feldverteiler 7.2.3 Montage Feldverteiler MQS../MM../Z.8. (Baugröße 1). Das folgende Bild zeigt die Befestigungsmaße des Feldverteilers ..Z.8. (Baugröße 1): 2200451851 Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D...
Seite 33
Mechanische Installation Feldverteiler 7.2.4 Montage Feldverteiler MQS../MM../Z.8. (Baugröße 2). Das folgende Bild zeigt die Befestigungsmaße des Feldverteilers ..Z.8. (Baugröße 2): 2200466443 Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D...
Mechanische Installation Anzugsdrehmomente Anzugsdrehmomente ® 7.3.1 MOVIMOT -Umrichter 1138500619 ® Die Schrauben zur Befestigung des MOVIMOT -Umrichters mit 3.0 Nm (27 lb.in) über Kreuz anziehen. 7.3.2 Feldbus-Schnittstellen / Anschlusskastendeckel 1138504331 Die Schrauben zur Befestigung der Feldbus-Schnittstellen oder des Anschlusskasten- deckels mit 2.5 Nm (22 lb.in) über Kreuz anziehen. Handbuch –...
Die Blindverschluss-Schrauben und die Verschluss-Schrauben des Potenziometers f1 und, wenn vorhanden, die des Anschlusses X50 mit 2.5 Nm (22 lb.in) anziehen. 7.3.4 EMV-Kabelverschraubungen 1138616971 Die von SEW-EURODRIVE gelieferten EMV-Kabelverschraubungen mit folgenden Drehmomenten anziehen: Verschraubung Anzugsdrehmoment M12 x 1.5 2.5 – 3.5 Nm (22 – 31 lb.in) M16 x 1.5...
Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten 8.1.1 Hinweise zur Anordnung und Verlegung von Installationskomponenten Die richtige Wahl der Leitungen, eine korrekte Erdung und ein funktionierender Potenzialausgleich sind entscheidend für die erfolgreiche Installation von dezentralen Antrieben. Grundsätzlich müssen Sie die einschlägigen Normen anwenden. Beachten Sie zu- sätzlich besonders folgende Punkte: •...
Seite 37
Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten • Leitungsschirm – Der Leitungsschirm muss gute EMV-Eigenschaften aufweisen (hohe Schirmdämpfung). – Der Leitungsschirm muss als mechanischer Schutz des Kabels und als Abschirmung dienen. – Verbinden Sie den Leitungsschirm an den Leitungsenden flächig mit dem Metallgehäuse des Geräts (über EMV-Metall-Kabelverschraubungen).
Zum Schalten von MOVIMOT -Antrieben müssen Schütz-Schaltkontakte der Gebrauchskategorie AC-3 nach IEC 158 verwendet werden. • SEW-EURODRIVE empfiehlt, in Spannungsnetzen mit nicht geerdetem Sternpunkt (IT-Netze) Isolationswächter mit Puls-Code-Messverfahren zu verwenden. Dadurch werden Fehlauslösungen des Isolationswächters durch die Erdkapazitäten des Umrichters vermieden.
Elektrische Installation Installationsvorschriften Feldverteiler 8.2.2 Hinweise zum PE-Anschluss und / oder Potenzialausgleich GEFAHR! Fehlerhafter PE-Anschluss. Tod, schwere Verletzungen oder Sachschaden durch Stromschlag. • Das zulässige Anzugsdrehmoment für die Verschraubung beträgt 2.0 – 2.4 Nm (18 – 21 lb.in). • Beachten Sie beim PE-Anschluss folgende Hinweise. Nicht zulässige Montage Empfehlung: Montage mit Gabelkabelschuh Montage mit massivem Anschlussdraht...
Elektrische Installation Installationsvorschriften Feldverteiler 8.2.4 Zusätzliche Anschlussmöglichkeit bei Feldverteiler MFZ.6, MFZ.7 und MFZ.8 • Im Anschlussbereich der DC-24-V-Versorgung befindet sich ein Klemmblock X29 mit 2 Stehbolzen M4 x 12 und eine steckbare Klemme X40. 1141387787 • Der Klemmblock X29 kann alternativ zur Klemme X20 (siehe Kapitel "Geräteauf- bau") zum Weiterschleifen der DC-24-V-Versorgungsspannung genutzt werden.
Elektrische Installation Installationsvorschriften Feldverteiler 8.2.5 Aufstellungshöhen über 1000 m NN ® MOVIMOT -Antriebe mit Netzspannungen von 380 bis 500 V können unter folgenden Randbedingungen in Höhen ab 1000 m über NN bis maximal 4000 m über NN einge- setzt werden. •...
Seite 42
Elektrische Installation Installationsvorschriften Feldverteiler 8.2.8 EMV-Metall-Kabelverschraubungen Die von SEW-EURODRIVE gelieferten EMV-Metall-Kabelverschraubungen müssen wie folgt montiert werden: 1141408395 Achtung: Isolationsfolie [1] abschneiden und nicht zurückschlagen! Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D...
Elektrische Installation Installationsvorschriften Feldverteiler 8.2.9 Verdrahtungsprüfung Um Personen- und Anlageschäden durch Verdrahtungsfehler zu vermeiden, muss die Verdrahtung vor dem ersten zuschalten der Spannungsversorgung überprüft werden. • Alle Feldbus-Schnittstellen vom Anschlussmodul abziehen ® • Alle MOVIMOT -Umrichter vom Anschlussmodul abziehen (nur bei MFZ.7, MFZ.8) •...
Elektrische Installation Anschluss sicherheitsgerichtete Eingänge und Ausgang Anschluss sicherheitsgerichtete Eingänge und Ausgang Der Anschluss der sicherheitsgerichteten Eingänge (F-DIx) und des sicherheitsgerich- teten Ausgangs (F-DO0) erfolgt an der oberen Reihe der Klemmenleiste X20 (Klemmen 19 – 36). In den folgenden Kapiteln werden die Klemmenbelegung und die zulässigen Anschlussmöglichkeiten dargestellt und beschrieben.
Elektrische Installation Anschluss sicherheitsgerichtete Eingänge und Ausgang 8.4.2 Anschluss sichere Eingänge F-DIx und F-SSx Hinweise für die Verdrahtung von Sensoren: • Für die sicherheitsgerichteten Binäreingänge müssen grundsätzlich keine geschirmten Leitungen verwendet werden. • An die sicheren Eingänge F-DIx dürfen ausschließlich kontaktbehaftete Sensoren nach dem Ruhestromprinzip angeschlossen werden (z.
Seite 48
Elektrische Installation Anschluss sicherheitsgerichtete Eingänge und Ausgang b) 1 Sensor, 2-polig angeschlossen 2095035787 HINWEIS Bei dieser Anschlussvariante erfolgt keine interne Verknüpfung und keine Diskrepanz- zeitauswertung zwischen den beiden Eingangssignalen. Die Signale F-DI0 und F-DI1 werden generell einzeln an die übergeordnete Sicherheitssteuerung übertragen. Die logische Verknüpfung und die Diskrepanzzeitauswertung muss dort erfolgen.
Elektrische Installation Anschluss sicherheitsgerichtete Eingänge und Ausgang 8.4.3 Anschluss sicherer Ausgang F-DO0 • Der sicherheitsgerichtete Binärausgang ist 2-polig, P-M-schaltend ausgeführt und wird über PROFIsafe von einer übergeordneten Sicherheitssteuerung gesteuert. • Der Anschluss eines Aktors an den sicheren Ausgang F-DO0 muss generell 2-polig zwischen dem P- und dem M-Schaltausgang (F-DO0_P und F-DO0_M) erfolgen.
Seite 50
Elektrische Installation Anschluss sicherheitsgerichtete Eingänge und Ausgang ® Zur sicherheitsgerichteten Stillsetzung des MOVIMOT -Antriebs mit PROFIsafe müs- sen Sie den sicheren Ausgang F-DO0 mit der 24-V-Spannungsversorgung des ® MOVIMOT -Umrichters wie folgt verbinden: 2095246091 WARNUNG! ® Die Sicherheitsfunktion des MOVIMOT -Umrichters ist nur zulässig für Anwendungen bis: •...
Elektrische Installation Anschluss Standard-Ein- / Ausgänge Anschluss Standard-Ein- / Ausgänge 8.5.1 Anschluss der Feldbus-Schnittstellen über M12-Steckverbinder Anschluss Feldbus-Schnittstelle MQS22 mit 4 digitalen Eingängen und 2 digitalen Ausgängen: • Die Sensoren und Aktoren sind nur über die M12-Buchsen anschließbar. • Schließen Sie 2-kanalige Sensoren und Aktoren an den Buchsen DI0, DI2 und DO0 an.
Seite 52
Elektrische Installation Anschluss Standard-Ein- / Ausgänge Anschluss Feldbus-Schnittstellen MQS32 mit 6 digitalen Eingängen: • Die Sensoren sind nur über die M12-Buchsen anschließbar. • Schließen Sie 2-kanalige Sensoren an den Buchsen DI0, DI2 und DI4 an. Die Buchsen DI1, DI3 und DI5 können dann nicht verwendet werden. 24 V 24 V 24 V...
Elektrische Installation Busanschluss mit optionaler Anschlusstechnik Busanschluss mit optionaler Anschlusstechnik 8.6.1 Anschlussflansch AF2 oder ../Z27F/ AVT2/AWT2 Der Anschlussflansch AF2 kann alternativ zur Standard-Ausführung AF0 mit den Feld- verteilern für PROFIBUS MFZ26F und MFZ28F kombiniert werden. Der Anschlussflansch AF2 verfügt über 2 M12-Steckverbinder für den PROFIBUS-An- schluss.
Seite 54
Elektrische Installation Busanschluss mit optionaler Anschlusstechnik Verdrahtung und Pinbelegung AF2 oder ../Z27F/AVT2/ AWT2 1143562251 M12-Stecker X11 Pin 1 nicht belegt Pin 2 A-Leitung PROFIBUS (ankommend) Pin 3 nicht belegt Pin 4 B-Leitung PROFIBUS (ankommend) Pin 5 nicht belegt Gewinde Schirm oder Schutzerde M12-Buchse X12 Pin 1 VP-Versorgungsspannung 5 V für Abschlusswiderstand...
Seite 55
Elektrische Installation Busanschluss mit optionaler Anschlusstechnik 8.6.2 Anschlussflansch AF3 Der Anschlussflansch AF3 kann alternativ zur Standardausführung AF0 mit den Feld- verteilern für PROFIBUS MFZ26F und MFZ28F kombiniert werden. Der Anschlussflansch AF3 verfügt über 2 M12-Steckverbinder für den PROFIBUS-An- schluss. Geräteseitig sind ein Stecker X11 für den ankommenden und eine Buchse X12 für den weiterführenden PROFIBUS montiert.
DI0 und DI1 der Feldbus-Schnittstelle MQS... ® MOVIMOT MQ.. NV26 1146334603 • Die aktuelle Position kann auf IPOS-Variable H511 (ActPosMot) ausgelesen werden. • SEW-EURODRIVE empfiehlt die Geberüberwachung über Parameter "P504 Geber- überwachung Motor" zu aktivieren. Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D...
Elektrische Installation Anschluss Näherungsgeber NV26 8.7.3 Anschlussbild Folgendes Anschlussbild zeigt die Pin-Zuordnung der NV26-Geber zur MQS-Feldbus- Schnittstelle: MQ.. NV26 24 V (V024) (U ) PIN1 24 V (PIN1) (GND) PIN3 GND (PIN3) (A / B) PIN4 DI0 (PIN4) NV26 (U ) 24 V (PIN1) PIN1 24 V...
Eingängen der Feldbus-Schnittstelle MQS.. (siehe nächste Seite). MQ.. ES16 ® MOVIMOT 1146714123 • Die aktuelle Position kann auf IPOS-Variable H511 (ActPosMot) ausgelesen werden. • SEW-EURODRIVE empfiehlt die Geberüberwachung über Parameter "P504 Geber- überwachung Motor" zu aktivieren. Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D...
Seite 60
Elektrische Installation Anschluss Inkrementalgeber ES16 8.8.3 Anschlussbild MQ.. ES16 24 V (V024) DI0 (PIN4) A (K1) B (K2) DI1 (PIN2) B K2 K1 K2 K0 K1 K2 K0 C (K0) A B C A B C C K0 V024 (PIN1) GND (PIN3) 24 V (V024)
Feldbus-Schnittstelle MQS.. (siehe nächste Seite). MQ.. EI76 ® MOVIMOT 1219341195 • Die aktuelle Position kann auf IPOS-Variable H511 (ActPosMot) ausgelesen werden. • SEW-EURODRIVE empfiehlt die Geberüberwachung über den Parameter "P504 Geberüberwachung Motor" zu aktivieren. Handbuch – PROFIsafe-Feldverteiler mit MOVIMOT® MM..D...
Elektrische Installation Anschluss Inkrementalgeber EI76 8.9.3 Anschlussbild bei Montage des Umrichters am Motor ® Wenn der MOVIMOT -Umrichter am Motor montiert ist, erfolgt die Verbindung des Ge- bers mit der Feldbus-Schnittstelle MQS.. über ein beidseitig gestecktes, geschirmtes M12-Kabel. 2 Varianten sind möglich: Variante 1: AVSE MQ..
Elektrische Installation Anschluss Inkrementalgeber EI76 8.9.4 Anschlussbild bei Montage des Umrichters am Feldverteiler ® Wenn der MOVIMOT -Umrichter am Feldverteiler montiert ist (motornahe Montage), wird das geschirmte Verbindungskabel mit den Klemmen im Anschlusskasten des An- triebs verbunden und an der Eingangsbuchse der Feldbus-Schnittstelle MQS.. gesteckt. MQ..
Elektrische Installation Anschluss Inkrementalgeber EI76 8.9.5 Geberauswertung Die Eingänge der Feldbus-Schnittstelle MQS.. werden nach Werkseinstellung mit 4 ms gefiltert. Die Klemmenbelegung "MQX GEBER IN" schaltet diese Filterung für die Ge- berauswertung ab. 1146357259 HINWEIS Weitere Informationen finden Sie im Handbuch "Positionierung und Ablaufsteuerung plus IPOS ", Kapitel "IPOS für MQX", speziell Kapitel "Näherungsgeberauswertung".
Elektrische Installation Anschluss Hybridkabel 8.10 Anschluss Hybridkabel ® 8.10.1 Hybridkabel zwischen Feldverteiler MFZ.6. und MOVIMOT (Sachnummer 0 186 725 3) MFZ.6 2096139787 HINWEIS Der Außenschirm des Kabels muss über eine EMV-Metall-Kabelverschraubung am Gehäuse des Motorklemmenkastens aufgelegt werden. Klemmenbelegung ® MOVIMOT -Klemme Adernfarbe / Bezeichnung Hybridkabel schwarz / L1...
Seite 66
Elektrische Installation Anschluss Hybridkabel 8.10.2 Hybridkabel zwischen Feldverteiler MFZ.7. oder MFZ.8. und Drehstrommotoren (Sachnummer 0 186 742 3) MFZ.8 MFZ.7 1147265675 HINWEIS Der Außenschirm des Kabels muss über eine EMV-Metall-Kabelverschraubung am Gehäuse des Motorklemmenkastens aufgelegt werden. Klemmenbelegung Motor-Klemme Adernfarbe / Bezeichnung Hybridkabel schwarz / U1 schwarz / V1 schwarz / W1...
Elektrische Installation Anschluss PC 8.11 Anschluss PC ® Die Verbindung der Diagnoseschnittstelle (an der MQS.. oder am MOVIMOT ) mit einem handelsüblichen PC erfolgt mit folgenden Optionen: • USB11A mit USB-Schnittstelle, Sachnummer 0 824 831 1 oder • UWS21B mit serieller Schnittstelle RS-232, Sachnummer 1 820 456 2 MQS..
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme GEFAHR! ® Vor dem Abnehmen / Aufsetzen des MOVIMOT -Umrichters müssen Sie ihn vom Netz trennen. Gefährliche Spannungen können noch bis zu einer Minute nach Netzabschal- tung vorhanden sein.
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Inbetriebnahmeablauf Inbetriebnahmeablauf GEFAHR! ® Vor Abnehmen / Aufsetzen des MOVIMOT -Umrichters müssen Sie ihn vom Netz tren- nen. Gefährliche Spannungen können noch bis zu einer Minute nach Netzabschaltung vorhanden sein. Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschlag. •...
Seite 70
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Inbetriebnahmeablauf 4. Stellen Sie die Minimalfrequenz f am Schalter f2 ein. Funktion Einstellung Raststellung Minimalfrequenz f [Hz] 5. Wenn die Rampenzeit nicht über den Feldbus vorgegeben wird (2 PD), stellen Sie ® die Rampenzeit am Schalter t1 des MOVIMOT -Umrichters ein.
Seite 71
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Inbetriebnahmeablauf 7. Stellen Sie PROFIsafe-Adresse der Feldbus-Schnittstelle MQS.. ein. Die Einstellung der PROFIsafe-Adresse erfolgt an den DIP-Schaltern S2/1 – S2/10 der Feldbus- Schnittstelle MQS.. (Werkseinstellung: Adresse 255). Zulässig sind die Adressen 1 bis 1022. Achten Sie darauf, dass die Einstellung an der Feldbus-Schnittstelle MQS.. mit der PROFIsafe-Adresse in der Software STEP 7 HW-Konfig übereinstimmt.
Seite 72
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Inbetriebnahmeablauf 8. Schalten Sie am letzten Busteilnehmer die Busabschlusswiderstände der Feldbus- Schnittstelle MQS.. zu. • Wenn sich die Feldbus-Schnittstelle MQS.. am Ende eines PROFIBUS- Segments befindet, erfolgt der Anschluss an das PROFIBUS-Netz nur über die ankommende PROFIBUS-Leitung (Klemmen 1/2). •...
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Projektierung der MQS.. am PROFIBUS-DP mit STEP7 Projektierung der MQS.. am PROFIBUS-DP mit STEP7 Die fehlersicheren Feldbus-Schnittstellen MQS.. konfigurieren Sie in gewohnter Weise unter STEP7 HW-Konfig für den PROFIBUS-DP-Betrieb. Damit Sie die Feldbus-Schnittstellen MQS.. fehlersicher mit PROFIsafe betreiben kön- nen, ist für die Konfiguration und Parametrierung des Moduls unter STEP7 das Options- paket "Distributed Safety (ab V5.4)"...
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Projektierung der MQS.. am PROFIBUS-DP mit STEP7 9.3.2 Konfiguration der MQS.. in HW-Konfig Ziehen Sie in HW-Konfig den Geräteeintrag "MQS + MOVIMOT" per "Drag & Drop" auf das Buskabel. Daraufhin erscheint das Gerät im Menü (siehe folgendes Bild): 2105987467 Als Default-Konfiguration enthält die Feldbus-Schnittstelle MQS..
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Projektierung der MQS.. am PROFIBUS-DP mit STEP7 9.3.3 Projektierung einer neuen Konfiguration Die Projektierung in HW-Konfig werden Sie in der Regel für Ihre Applikation anpassen müssen. Belegen Sie dazu die Steckplätze 1 – 3 mit den für Sie relevanten Modulen. Jeder Steckplatz hat dabei eine fest zugeordnete Funktionalität.
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Projektierung der MQS.. am PROFIBUS-DP mit STEP7 9.3.4 Parametrieren der PROFIsafe-Eigenschaften Die Parametrierung der PROFIsafe-Eigenschaften der fehlersicheren Feldbus-Schnitt- stelle MQS.. erfolgt in STEP7 HW-Konfig. Klicken Sie dazu doppelt auf das projektierte F-Modul im Steckplatz 1. Es erscheint das Fenster "Eigenschaften DP-Slave" mit den Registern "Adresse/Kennung", "Parametrieren"...
Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..) Projektierung der MQS.. am PROFIBUS-DP mit STEP7 Parameter F_SIL Mit diesem Parameter sind die F-Teilnehmer in der Lage, die Übereinstimmung der Si- (fix) cherheitsklasse mit dem F-Host zu überprüfen. Dem Risiko entsprechend werden für diese sicherheitsrelevanten Fälle Sicherheitskreise mit unterschiedlichen Sicherheits- klassen SIL 1 bis SIL 3 (SIL = Safety-Integrity-Level) unterschieden.
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Datenaustausch zur MQS.. Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Die Feldbus-Schnittstelle MQS.. mit integrierter Steuerung und sicherheitsgerichteter ® Stillsetzung der MOVIMOT -Antriebe unterstützt den Parallelbetrieb von Standard- funktionen und sicherheitsgerichteten Funktionen über ein PROFIBUS-DP-Kabel. Die Feldbus-Schnittstelle MQS.. stellt folgende Kommunikationsfunktionen bereit: •...
Seite 79
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Datenaustausch zur MQS.. 10.1.1 F-Peripheriezugriff der Feldbus-Schnittstelle MQS.. in STEP7 Die Feldbus-Schnittstelle MQS.. benötigt für die sicherheitsgerichtete Kommunikation insgesamt 6 Bytes für den PROFIsafe-Telegrammteil und belegt entsprechend auch 6 Bytes im Prozessabbild. Davon sind 2 Bytes (= 16 Bit) die realen sicherheitsgerichte- ten I/O-Daten (F-Nutzdaten) und die restlichen 4 Bytes werden für die Telegramm- sicherung gemäß...
Seite 80
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Datenaustausch zur MQS.. PASS_ON Mit dieser Variable können Sie eine Passivierung der Feldbus-Schnittstelle MQS.. akti- vieren. So lange PASS_ON = "1" ist, erfolgt eine Passivierung der F-Peripherie. ACK_NEC Nach Behebung eines Fehlers erfolgt die Wiedereingliederung der Feldbus-Schnitt- stelle MQS..
Seite 81
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Datenaustausch zur MQS.. 10.1.2 Abbildung der Feldbus-Schnittstelle MQS.. im Adressbereich der SPS Die über PROFIBUS-DP übertragenen Nutzdateninformationen werden innerhalb der Steuerung im Eingangs- und Ausgangs-Adressbereich abgebildet. Die Standard-Nutz- daten (Prozessdaten und ggf. 8-Byte-Parameterkanal) werden von der Standard-CPU zur Verarbeitung verwendet.
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Integrierte Steuerungsfunktion 10.2 Integrierte Steuerungsfunktion Die PROFIsafe-Schnittstellen MQS.. sind ebenso wie die PROFIBUS-Schnittstellen MQP.. mit integrierter Steuerungsfunktionalität ausgestattet. Diese Steuerungs- funktionalität ermöglicht es, das Verhalten des Antriebs auf externe Vorgaben über den Feldbus und die integrierten I/Os weitgehend selbst zu bestimmen. Sie haben beispiels- weise die Möglichkeit, Sensorsignale direkt in der Feldbusanschaltung zu verarbeiten oder Ihr eigenes Kommunikationsprofil über die Feldbus-Schnittstelle zu definieren.
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Default-Programm 10.3 Default-Programm ® Die Feldbus-Schnittstelle MQS.. wird standardmäßig mit einem IPOS -Programm aus- geliefert. Dieses bildet weitgehend die Funktionalität der Feldbus-Schnittstelle MFP.. nach. ® Stellen Sie beim MOVIMOT -Antrieb die Adresse 1 ein und beachten Sie die Hinweise zur Inbetriebnahme.
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP 10.5 Parametrierung über PROFIBUS-DP ® Der Zugriff auf die MQS-Parameter erfolgt bei PROFIBUS-DP über den MOVILINK Parameterkanal, der neben den herkömmlichen Diensten READ und WRITE noch wei- tere Parameterdienste bietet. Über den Parameterkanal können nur Parameter der Feldbus-Schnittstelle MQS.. an- gesprochen werden.
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP 10.5.2 Verwaltung des Parameterkanals Der gesamte Ablauf der Parametrierung wird mit dem Byte 0 (Verwaltung) koordiniert. Mit diesem Byte werden wichtige Dienstparameter wie Dienstkennung, Datenlänge, Ausführung und Status des ausgeführten Dienstes zur Verfügung gestellt. Das folgende Bild zeigt, dass die Bits 0, 1, 2 und 3 die Dienstkennung beinhalten.
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP 10.5.5 Datenbereich Die Daten befinden sich, wie die folgende Tabelle zeigt, in den Bytes 4 – 7 des Parameterkanals. Somit können maximal 4 Bytes Daten je Dienst übertragen werden. Grundsätzlich werden die Daten rechtsbündig eingetragen, d. h. Byte 7 beinhaltet das niederwertigste Daten-Byte (Daten-LSB) und Byte 4 das höchstwertigste Daten-Byte (Daten-MSB).
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP 10.5.7 Rückkehr-Codes der Parametrierung Bei fehlerhafter Parametrierung sendet die Feldbus-Schnittstelle MQS.. verschiedene Rückkehr-Codes an den parametrierenden Master zurück, die detaillierten Aufschluss über die Fehlerursache geben. Generell sind diese Rückkehr-Codes strukturiert nach EN 50170 aufgebaut. Es wird unterschieden zwischen den Elementen: •...
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP Additional-Code Der Additional-Code beinhaltet die SEW-spezifischen Return-Codes für fehlerhafte Parametrierung der Feldbus-Schnittstelle MQS... Sie werden unter Error-Class 8 = "An- derer Fehler" an den Master zurückgesendet. Die folgende Tabelle zeigt alle möglichen Codierungen für den Additional-Code. Error-Class: 8 = "Anderer Fehler": Add.-Code High Add.-Code Low...
Seite 89
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP Falsche Dienst- Bei der Parametrierung über den Parameterkanal wurde eine ungültige Dienstkennung kennung im Para- im Verwaltungs-Byte angegeben. Die folgende Tabelle zeigt den Rückkehr-Code für meterkanal diesen Sonderfall. Code (dez) Bedeutung Error-Class: Service Error-Code: Illegal Parameter Add.-Code High:...
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP 10.5.8 Lesen und Schreiben von Parametern über PROFIBUS-DP Lesen eines Zur Ausführung eines READ-Dienstes über den Parameterkanal darf aufgrund der Parameters über zyklischen Übertragung des Parameterkanals das Handshake-Bit erst dann gewechselt PROFIBUS-DP werden, wenn der gesamte Parameterkanal dem Dienst entsprechend aufbereitet (READ) wurde.
Seite 91
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP Schreiben eines Zur Ausführung eines WRITE-Dienstes über den Parameterkanal darf aufgrund der Parameters über zyklischen Übertragung des Parameterkanals das Handshake-Bit erst dann gewechselt PROFIBUS-DP werden, wenn der gesamte Parameterkanal dem Dienst entsprechend aufbereitet (WRITE) wurde.
Seite 92
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DP Ablauf der Am Beispiel des WRITE-Dienstes soll anhand von folgendem Bild ein Para- Parametrierung bei metrierungsablauf zwischen der Steuerung und der Feldbus-Schnittstelle MQS.. über PROFIBUS-DP PROFIBUS-DP dargestellt werden. Zur Vereinfachung des Ablaufs wird im Bild nur das Verwaltungs-Byte des Parameterkanals dargestellt.
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DPV1 10.6 Parametrierung über PROFIBUS-DPV1 Mit der PROFIBUS-DPV1-Spezifikation wurden im Rahmen der PROFIBUS-DP-Erwei- terungen neue azyklische READ- / WRITE-Dienste eingeführt. Diese azyklischen Dienste werden auf speziellen Telegrammen im laufenden zyklischen Busbetrieb einge- fügt, so dass eine Kompatibilität zwischen PROFIBUS-DP (Version 0) und PROFIBUS- DPV1 (Version 1) gewährleistet ist.
PROFIdrive DPV1-Parameterkanal der Profil-Version 3.0 realisiert. Über den Eintrag Request-ID wird unterschieden zwischen dem Parameterzugriff nach PROFIdrive-Profil ® oder über die SEW-EURODRIVE MOVILINK -Dienste. Das Kapitel "Elemente des Da- tensatzes DS47" (siehe nächste Seite) zeigt die möglichen Codierungen der einzelnen ®...
Seite 95
No. of Parameters Unsigned8 0x01 – 0x13 1 – 19 DWORDs (240 DPV1 data bytes) Attribute Unsigned8 0x10 Value ® Für SEW-EURODRIVE MOVILINK (Request ID = 0x40): 0x00 No service 0x10 READ parameter 0x20 WRITE parameter 0x30 WRITE parameter volatile...
Seite 96
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DPV1 10.6.2 Ablauf der Parametrierung über Datensatz 47 bei PROFIBUS- DPV1 Der Parameterzugriff erfolgt mit der Kombination der DPV1-Dienste WRITE und READ. Mit WRITE.req. wird der Parametrierauftrag an den Slave übertragen. Daraufhin erfolgt die Slave-interne Bearbeitung. Der Master sendet nun ein READ.req., um die Parametrierantwort abzuholen.
Seite 97
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DPV1 ® 10.6.3 MOVILINK -Parameteraufträge Der Parameterkanal der Feldbus-Schnittstelle MQS.. wird direkt in der Struktur des Da- ® tensatzes 47 abgebildet. Für den Austausch von MOVILINK -Parametrieraufträgen ® wird die Request-ID 0x40 (SEW-MOVILINK -Service) verwendet. Der Parameterzugriff ®...
Seite 98
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DPV1 ® Positive MOVILINK -Parametrierantwort: Die folgenden Tabellen zeigen die READ.res.-Nutzdaten mit den positiven Antwort- daten des Parametrierauftrags. Es wird beispielhaft der Parameterwert für Index 8300 (Firmware-Version) zurückgeliefert. Dienst: READ.req. Beschreibung Slot_Number beliebig, (wird nicht ausgewertet) DPV1-Header Index Index des Datensatzes: Konstant Index 47...
Seite 99
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DPV1 Parameterantwort anfragen Die folgenden Tabellen zeigen die Codierung der WRITE.req.-Nutzdaten mit Angabe des DPV1-Headers. Field Value Beschreibung Function_Num READ.req. Slot_Number Slot_Number not used DPV1- Header Index Index of data set Length Maximum length of response buffer in DP-Master Positive Antwort auf WRITE Parameter volatile Dienst: READ.res.
Seite 100
Funktion der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Parametrierung über PROFIBUS-DPV1 ® MOVILINK -Parameterantwort Die folgende Tabelle zeigt die Return-Codes, die die Feldbus-Schnittstelle MQS.. bei fehlerhaftem DPV1-Parameterzugriff zurücksendet: ® MOVILINK Beschreibung Return-Code (hex) 0x0810 Unerlaubter Index, Parameter-Index nicht im Gerät vorhanden 0x0811 Funktion / Parameter nicht implementiert 0x0812 Nur Lesezugriff erlaubt 0x0813...
Ergänzende Inbetriebnahmehinweise zu Feldverteilern Feldverteiler MQS../Z.6. Ergänzende Inbetriebnahmehinweise zu Feldverteilern Die Inbetriebnahme erfolgt gemäß dem Kapitel "Inbetriebnahme mit PROFIBUS (MQS..)" (Seite 68). Beachten Sie zusätzlich die folgenden Hinweise zur Inbetrieb- nahme von Feldverteilern. 11.1 Feldverteiler MQS../Z.6. 11.1.1 Wartungsschalter Der Wartungsschalter des Feldverteilers Z.6. schützt das Hybridkabel vor Überlast und ®...
Ergänzende Inbetriebnahmehinweise zu Feldverteilern Feldverteiler MQS../MM../Z.7. 11.2 Feldverteiler MQS../MM../Z.7. 11.2.1 Anschlussart des Motors prüfen Stellen Sie sicher, dass die gewählte Anschlussart des Feldverteilers gemäß folgendem Bild mit der Anschlussart des angeschlossenen Motors übereinstimmt. 1162529803 HINWEIS Bei Bremsmotoren darf kein Bremsgleichrichter im Klemmenkasten des Motors einge- baut werden! ®...
Ergänzende Inbetriebnahmehinweise zu Feldverteilern Feldverteiler MQS../MM../Z.8. 11.3 Feldverteiler MQS../MM../Z.8. 11.3.1 Wartungsschalter ® Der Wartungsschalter des Feldverteilers Z.8. schaltet folgende MOVIMOT -Kompo- nenten: – Netzversorgung und – DC-24-V-Versorgung GEFAHR! ® Der Wartungsschalter trennt nur den MOVIMOT -Motor vom Netz, nicht den Feldver- teiler.
Seite 104
Ergänzende Inbetriebnahmehinweise zu Feldverteilern Feldverteiler MQS../MM../Z.8. ® 11.3.3 Interne Verdrahtung des MOVIMOT -Umrichters im Feldverteiler ϑ 1186934155 DIP-Schalter zur Einstellung der Anschlussart Stellen Sie sicher, dass die Anschlussart des angeschlossenen Motors mit der Schalterstellung des DIP-Schalters übereinstimmt. Drehrichtungsfreigabe beachten (standardmäßig sind beide Drehrichtungen freigegeben) Beide Drehrichtungen Nur Drehrichtung Nur Drehrichtung...
Ergänzende Inbetriebnahmehinweise zu Feldverteilern ® MOVIMOT -Umrichter integriert im Feldverteiler ® 11.4 MOVIMOT -Umrichter integriert im Feldverteiler ® Das folgende Kapitel beschreibt die Änderungen bei der Verwendung des MOVIMOT Umrichters integriert im Feldverteiler im Gegensatz zur Verwendung integriert im Motor. ®...
Ergänzende Inbetriebnahmehinweise zu Feldverteilern ® MOVIMOT -Umrichter integriert im Feldverteiler ® 11.4.2 Zusatzfunktionen bei MOVIMOT integriert im Feldverteiler ® Folgende Zusatzfunktionen sind bei Verwendung von MOVIMOT integriert im Feldver- teiler Z.7. oder / Z.8. (eingeschränkt) möglich. Eine ausführliche Beschreibung der Zu- ®...
® MOVILINK -Geräteprofil Codierung der Prozessdaten ® MOVILINK -Geräteprofil 12.1 Codierung der Prozessdaten Zur Steuerung und Sollwertvorgabe werden über alle Feldbussysteme die gleichen Pro- zessdaten-Informationen verwendet. Die Codierung der Prozessdaten erfolgt nach dem ® ® einheitlichen MOVILINK -Profil für SEW-Antriebsumrichter. Für MOVIMOT -Antriebe kann generell zwischen folgenden Varianten unterschieden werden: •...
® MOVILINK -Geräteprofil Codierung der Prozessdaten 12.1.3 Prozess-Ausgangsdaten Die Prozess-Ausgangsdaten werden von der übergeordneten Steuerung an den ® MOVIMOT -Umrichter übertragen (Steuerinformationen und Sollwerte). Sie werden im ® ® MOVIMOT jedoch nur dann wirksam, wenn die RS-485-Adresse im MOVIMOT (DIP- ®...
® MOVILINK -Geräteprofil Codierung der Prozessdaten 12.1.4 Prozess-Eingangsdaten ® Der MOVIMOT -Umrichter sendet die Prozess-Eingangsdaten an die übergeordnete Steuerung zurück. Die Prozess-Eingangsdaten bestehen aus Zustands- und Istwert- ® Informationen. Der MOVIMOT -Antrieb unterstützt folgende Prozess-Eingangsdaten: • PI1: Statuswort 1 • PI2: Ausgangsstrom •...
Prozessdaten und der digitalen Ein- und Ausgänge der Feldbus-Schnittstelle MQS..HINWEIS! Dieses Beispiel zeigt unverbindlich die prinzipielle Vorgehensweise zum Erstellen eines SPS-Programms. SEW-EURODRIVE übernimmt keine Haftung für den Inhalt des Programmbeispiels. 12.2.1 Adresszuordnung der Prozessdaten im Automatisierungsgerät ® Im Beispiel sind die Prozessdaten der MOVIMOT -Feldbus-Schnittstelle im SPS- Speicherbereich PW132 –...
Seite 111
® MOVILINK -Geräteprofil Programmbeispiel in Verbindung mit Simatic S7 und Feldbus ® 12.2.3 Steuerung MOVIMOT ® Mit dem Eingang DI0 wird der MOVIMOT -Antrieb freigegeben: • E 100.0 = "0": Steuerbefehl "Halt" • E 100.0 = "1": Steuerbefehl "Freigabe" Mit dem Eingang DI1 wird die Drehrichtung und Drehzahl vorgegeben: •...
Parameter Parameterverzeichnis MQ..-Schnittstelle Parameter 13.1 Parameterverzeichnis MQ..-Schnittstelle Parameter Bezeichnung Index Einheit Zugriff Default Bedeutung / Wertebereich Umrichterstatus 8310 Low Word codiert, wie Statuswort 1 Betriebszustand 8310 Low Word codiert, wie Statuswort 1 Fehlerstatus 8310 Low Word codiert, wie Statuswort 1 Aktueller Parametersatz 8310 Low Word codiert, wie Statuswort 1...
Seite 113
Parameter Parameterverzeichnis MQ..-Schnittstelle Parameter Bezeichnung Index Einheit Zugriff Default Bedeutung / Wertebereich Reaktion Feldbus-Timeout 8610 0: keine Reaktion 10: PA-DATA = 0 Manueller Reset 8617 0: AUS 1: EIN Sollwertbeschreibung PO1 8304 IPOS PO-DATA Sollwertbeschreibung PO2 8305 IPOS PO-DATA Sollwertbeschreibung PO3 8306 IPOS PO-DATA Istwertbeschreibung PI1...
Service ® Status- und Fehleranzeige MOVIMOT Service ® 14.1 Status- und Fehleranzeige MOVIMOT 14.1.1 Status-LED ® Die Status-LED befindet sich an der Oberseite des MOVIMOT -Umrichters. Bedeutung der Die 3-farbige Status-LED signalisiert die Betriebs- und Fehlerzustände des ® Status-LED- MOVIMOT -Umrichters.
Seite 115
Service ® Status- und Fehleranzeige MOVIMOT ® 14.1.2 Fehlerliste MOVIMOT Fehler Ursache/Lösung ® Timeout der Kommunikation • Fehlende Verbindung , RS+, RS- zwischen MOVIMOT und RS-485-Master. Verbindung, speziell Masse, überprüfen und herstellen. (Motor bleibt stehen, ohne Fehler- • EMV-Einwirkung. Schirmung der Datenleitungen überprüfen und bei Bedarf verbessern. code) •...
Seite 116
Service ® Status- und Fehleranzeige MOVIMOT Fehler Ursache/Lösung Fehlercode 82 • 2 oder alle Ausgangsphasen unterbrochen • Motor-Bemessungsleistung im Verhältnis zur Umrichternennleistung zu klein Fehler Ausgang offen ® Verbindung MOVIMOT -Umrichter – Motor überprüfen. ® Fehlercode 84 • Bei motornaher Montage des MOVIMOT -Umrichters, DIP-Schalter S1/5 auf "ON"...
Service Status- und Fehleranzeige MQS.. 14.2 Status- und Fehleranzeige MQS.. Die Feldbus-Schnittstelle MQS.. besitzt zur Anzeige der Betriebszustände 7 LEDs: • LED "RUN" (grün) zur Anzeige des normalen Betriebszustands • LED "BUS-F" (rot) zur Anzeige von Fehlern am PROFIBUS-DP ® •...
Service Status- und Fehleranzeige MQS.. 14.2.1 Übersicht LED-Anzeigen Zustand Bedeutung Fehlerbehebung • MQS-Baugruppen-Hardware OK grün • Ordnungsgemäßer MQS-Betrieb • 24-V-Versorgung fehlt • Spannungsversorgung überprüfen blinkt • PROFIBUS-Adresse ist größer als • Überprüfen Sie die eingestellte grün 125 eingestellt PROFIBUS-Adresse • Die Verbindung zum DP-Master ist •...
Seite 119
Service Status- und Fehleranzeige MQS.. 14.2.2 Fehlertabellen Feldbus-Schnittstelle MQS.. Fehlertabelle Standardteil Fehlercode / Reaktion Ursache Maßnahme Bezeichnung IPOS ILLOP IPOS Programm-Stopp • Fehler im IPOS-Programm, näheren • IPOS-Programm berichtigen, Aufschluss gibt die IPOS-Variable laden und Reset DO = 0 H469 Geberfehler Stopp der •...
Seite 120
Service Status- und Fehleranzeige MQS.. Fehlertabelle Sicherheitsteil Fehlercode / Reaktion Ursache Maßnahme Bezeichnung kein Fehler Interner • F-DO0 = 0 • Safety-Elektronik gestört, evtl. • Überprüfung der Installation (EMV) Ablauffehler (Abschaltung durch EMV-Einwirkung • 24-V-Spannung aus- und wieder sicherer Ausgang) einschalten Interner •...
Service Status- und Fehleranzeige MQS.. 14.2.3 Fehlerzustände Standardteil Feldbus-Timeout Das Abschalten des Feldbus-Masters oder ein Drahtbruch der Feldbus-Verdrahtung führt bei der Feldbus-Schnittstelle MQS.. zu einem Feldbus-Timeout. Die angeschlos- ® senen MOVIMOT -Antriebe werden gestoppt, indem in jedem Prozessausgangs-Da- tenwort der Wert "0" gesendet wird. ®...
Service Status- und Fehleranzeige MQS.. 14.2.4 Fehlerzustände Sicherheitsteil HINWEIS Je nach eingesetzter Sicherheitssteuerung können die im folgenden verwendeten Be- griffe "Passivierung" und "Wiedereingliederung" in der Dokumentation der Sicherheits- steuerung auch anders bezeichnet werden. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Sicherheitssteuerung. Fehler im Sicher- Die Sicherheitsbaugruppe innerhalb der Feldbus-Schnittstelle MQS..
Service Diagnose über PROFIBUS 14.3 Diagnose über PROFIBUS Der Zustand der PROFIsafe-Kommunikation und Fehlermeldungen des MQS-Sicher- heitsteils werden mit Hilfe einer Status-PDU gemäß der PROFIBUS-DPV1-Norm an den DP-Master gemeldet. Das folgende Bild zeigt den Aufbau der Diagnosedaten für die PROFIsafe- Kommunikation über Steckplatz 1.
Seite 124
Service Diagnose über PROFIBUS 14.3.2 Fehlercodes MQS-Sicherheitsteil Die folgende Tabelle zeigt die Fehlercodes des MQS-Sicherheitsteils: Byte 12 Byte 13 Bezeichnung Bedeutung / Beseitigung / 00 kein Fehler / 01 Interner Ablauffehler / 02 Interner Systemfehler / 03 Fehler Kommunikation / 04 Fehler Elektronikversorgung siehe / 05...
Gerät nach langer Lagerung direkt an Nennspannung ange- schlossen wird. Bei unterlassener Wartung empfiehlt SEW-EURODRIVE, die Netzspannung langsam bis zur Maximalspannung zu erhöhen. Dies kann z. B. mit Hilfe eines Stelltransforma- tors erfolgen, dessen Ausgangsspannung gemäß folgender Übersicht eingestellt wird.
Technische Daten Technische Daten Feldbus-Schnittstelle MQS.. Technische Daten 15.1 Technische Daten Feldbus-Schnittstelle MQS.. Allgemeine technische Daten Feldbus-Schnittstelle MQS.. Elektronik- = DC 24 V −15 % / +20 % gemäß EN 61131-2 und F-Sensor- / Aktorversorgung MQS.. ≤ 250 mA + Ausgangsstrom Aktoren + Sensorversorgung + F-Sensorversorgung Lastspannungsversorgung = DC 24 V −15 % / +20 % gemäß...
Seite 127
Technische Daten Technische Daten Feldbus-Schnittstelle MQS.. Technische Daten Sicherheitsteil der Feldbus-Schnittstelle MQS.. Sicherheitskenngrößen Maximal erreichbare Sicherheitsklasse SIL 2 gemäß EN 61508, Kategorie 3 gemäß EN 954-1 und Performance-Level d gemäß EN ISO 13849-1 Systemstruktur 2-kanalig mit Diagnose (1oo2D) Auslegung der Betriebsart "high demand"...
Seite 128
6 Byte nach EN 50170 (V2) Adresseinstellungen "Set-Slave-Address" wird nicht unterstützt, über DIP-Schalter einstellbar Anzahl paralleler C2-Verbindungen Unterstützter Datensatz Index 47 Unterstützte Slot-Nummer empfohlen: 0 Hersteller-Code 10A hex (SEW-EURODRIVE) Profile-ID C2-Response-Timeout Max. Länge C1-Kanal 240 Byte Max. Länge C2-Kanal 240 Byte Name der GSD-Datei SEW_6005.GSD Name der Bitmap-Datei SEW6005N.BMP...
Technische Daten Technische Daten Feldverteiler 15.2 Technische Daten Feldverteiler 15.2.1 Technische Daten Feldverteiler MQS../Z.6. MQS../Z.6. Wartungsschalter Lasttrennschalter und Leitungsschutz Typ: ABB MS 325 – 9 + HK20 Schalterbetätigung: schwarz/rot, 3fach abschließbar Umgebungstemperatur −25 – +55 °C Lagertemperatur −25 – +85 °C Schutzart IP65 (Feldbus-Schnittstelle, Netzanschlussdeckel und Motoranschlusskabel montiert und verschraubt, alle Steckeranschlüsse abgedichtet)
Seite 130
Technische Daten Technische Daten Feldverteiler 15.2.2 Technische Daten Feldverteiler MQS../MM../Z.7. Feldverteiler Typ MQS../MM..-503-00/Z.7 MM03D MM05D MM07D MM11D MM15D Baugröße 1 Ausgangsscheinleistung bei 1.1 kVA 1.4 kVA 1.8 kVA 2.2 kVA 2.8 kVA = AC 380 – 500 V Netz Anschluss-Spannungen AC 3 x 380 V / 400 V / 415 V / 460 V / 500 V Netz Zulässiger Bereich...
Seite 131
Technische Daten Technische Daten Feldverteiler 15.2.3 Technische Daten Feldverteiler MQS../MM../Z.8. Feldverteiler Typ MQS../MM..-503-00/Z.8 MM03D MM05D MM07D MM11D MM15D MM22D MM30D MM40D Baugröße 1 Baugröße 2 Bau- größe 2L Ausgangsscheinleistung bei 1.1 kVA 1.4 kVA 1.8 kVA 2.2 kVA 2.8 kVA 3.8 kVA 5.1 kVA 6.7 kVA...
Konformitätserklärungen Konformitätserklärungen EG-Konformitätserklärung 900050010 SEW EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42, D-76646 Bruchsal erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der folgenden Produkte Feldverteiler der Baureihe ® eingebaut MQS.2F PROFIsafe nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EG angewandte harmonisierte Normen: EN 13849-1:2008 EN 62061: 2006 EN 50178:1997...
Seite 133
Konformitätserklärungen EG-Konformitätserklärung 900030010 SEW EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42, D-76646 Bruchsal erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der folgenden Produkte ® Frequenzumrichter der Baureihe MOVIMOT gegebenenfalls in Verbindung mit Drehstrommotor nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EG angewandte harmonisierte Normen: EN 13849-1:2008 EN 61800-5-2: 2007 EN 60034-1:2004...
Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb D-76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Postfachadresse sew@sew-eurodrive.de Postfach 3023 • D-76642 Bruchsal Service Compe- Mitte SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel.
Seite 135
Centro Industrial Garin, Lote 35 Fax +54 3327 4572-21 Service Ruta Panamericana Km 37,5 sewar@sew-eurodrive.com.ar 1619 Garin http://www.sew-eurodrive.com.ar Australien Montagewerke Melbourne SEW-EURODRIVE PTY. LTD. Tel. +61 3 9933-1000 Vertrieb 27 Beverage Drive Fax +61 3 9933-1003 Service Tullamarine, Victoria 3043 http://www.sew-eurodrive.com.au enquires@sew-eurodrive.com.au Sydney SEW-EURODRIVE PTY.
Seite 136
LAMPA ventas@sew-eurodrive.cl RCH-Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 46, 7th Avenue, TEDA Fax +86 22 25322611 Vertrieb Tianjin 300457 info@sew-eurodrive.cn Service http://www.sew-eurodrive.cn...
Seite 137
Hong Leong Industrial Complex contact@sew-eurodrive.hk No. 4, Wang Kwong Road Kowloon, Hong Kong Indien Montagewerk Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200, +91 265 2831086 Vertrieb Plot No. 4, GIDC Fax +91 265 3045300, +91 265 Service POR Ramangamdi • Vadodara - 391 243...
Seite 138
Adressenliste Italien Montagewerk Milano SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it sewit@sew-eurodrive.it Japan Montagewerk Iwata SEW-EURODRIVE JAPAN CO., LTD Tel. +81 538 373811...
Seite 139
Tel. +212 522633747 5, rue Emir Abdelkader Fax +212 522621588 MA 20300 Casablanca fatima.haquiq@premium.net http://www.groupe-premium.com Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO SA DE CV Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
Seite 140
Fax +51 1 3493002 Los Calderos, 120-124 Service http://www.sew-eurodrive.com.pe Urbanizacion Industrial Vulcano, ATE, Lima sewperu@sew-eurodrive.com.pe Polen Montagewerk Łódź SEW-EURODRIVE Polska Sp.z.o.o. Tel. +48 42 676 53 00 Vertrieb ul. Techniczna 5 Fax +48 42 676 53 45 Service PL-92-518 Łódź http://www.sew-eurodrive.pl sew@sew-eurodrive.pl 24-h-Service Tel.
Seite 141
0393 Ustanicka 128a Fax +381 11 347 1337 PC Košum, IV floor office@dipar.rs SCG-11000 Beograd Singapur Montagewerk Singapore SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate http://www.sew-eurodrive.com.sg Singapore 638644 sewsingapore@sew-eurodrive.com...
Seite 142
2 Monaco Place Fax +27 31 700-3847 Pinetown cdejager@sew.co.za Durban P.O. Box 10433, Ashwood 3605 Südkorea Montagewerk Ansan-City SEW-EURODRIVE KOREA CO., LTD. Tel. +82 31 492-8051 Vertrieb B 601-4, Banweol Industrial Estate Fax +82 31 492-8056 Service 1048-4, Shingil-Dong http://www.sew-korea.co.kr Ansan 425-120 master@sew-korea.co.kr...
Seite 143
Hayward, CA 94544 cshayward@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte http://www.sew-eurodrive.com.ve...
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anschlussvorschriften ..........19 Anzugsdrehmomente..........34 Abbildung I/O-Daten im Adressbereich der SPS ...81 Anschlusskastendeckel ........34 Abschalteinrichtungen prüfen ........23 EMV-Kabelverschraubungen......35 Additional-Code .............88 Feldbus-Schnittstellen ........34 Anforderung Motorkabel ............35 An den Betrieb ...........23 MOVIMOT®-Umrichter ........34 An die externe Sicherheitssteuerung ....21 Verschluss-Schrauben........35 An die Inbetriebnahme........23 Aufbau der Sicherheitshinweise ......7 An die Installation..........19 Auflagen, sicherheitstechnische ......18...
Seite 145
Stichwortverzeichnis Funktion PROFIBUS-Schnittstelle MQS ....78 Einschränkungen ...........16 Ein-/Ausgänge der Feldbus-Schnittstellen Über 12-Steckverbinder .......51, 52 Geber............57, 59, 61 EI76................61 Geberauswertung Anschluss............61 Inkrementalgeber EI76 ........64 Anschlussbild ..........62, 63 Inkrementalgeber ES16 ........60 Elektrische Installation ...........36 Näherungsgeber NV26 ........58 EMV-Auflagen ............19 Gebrauch des Handbuchs ........7 EMV-Verschraubungen, Montage......42 Geräteaufbau EMV, Installation nach ...........36...
Seite 152
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 D-76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...