Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC Produkthandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
1
FCB-Konzept
FCB 13 Stopp an Applikationsgrenzen
FCB 14 Notstopp
FCB 18 Rotorlage-Identifikation
FCB 19 Halteregelung
FCB 20 Tippen
FCB 21 Bremsentest
32
Produkthandbuch – MOVITRAC
8: Referenzieren auf Referenzfahrt
9: Festanschlag positiv
10: Festanschlag negativ
11: Absolutposition des Gebers
Wenn der FCB 13 aktiviert wird, stoppt der Antrieb drehzahlgeregelt mit der eingestell-
ten Applikationsgrenze-Verzögerung.
Wenn der FCB 14 aktiviert ist, stoppt der Antrieb mit der eingestellten Notstoppverzö-
gerung.
Beachten Sie, dass die Applikationsgrenzen nicht berücksichtigt werden.
Für den Betrieb von Permanentmagnet-Synchronmotoren wird für die Regelung die
exakte Lageinformation des Rotors benötigt.
Der FCB 18 wird für die Geberjustierung von rotierenden und linearen Synchronmoto-
ren mit Geber benötigt. Der FCB 18 setzt eine elektrische Inbetriebnahme des An-
triebs voraus.
Der Antrieb muss dabei von der Last, also auch vom Getriebe, getrennt sein.
Wenn der FCB 19 aktiviert wird, stoppt der Antrieb drehzahlgeregelt. Nach dem Still-
stand des Antriebs wird die Position lagegeregelt gehalten, solange der FCB 19 aktiv
ist.
Der FCB 20 wird für den Einrichtbetrieb verwendet, wenn eine übergeordnete Steue-
rung zum Einsatz kommt.
Der FCB 20 kann nur in Betriebsarten mit Geberrückführung aktiviert werden.
Mit dem FCB 20 ist es dem Anwender möglich, eine Achse in positiver und negativer
Richtung zu verfahren.
Die Steuerung erfolgt über Steuersignale, die mithilfe von Steuerworten, über Digital-
eingänge einer übergeordneten Steuerung oder über Eingangsklemmen vorgegeben
werden.
Für die Inbetriebnahme oder für den Einrichtbetrieb ohne übergeordnete Steuerung ist
der Handbetrieb der Engineering-Software MOVISUITE
04" (→ 2 29).
Der FCB 21 testet die Funktions- und Leistungsfähigkeit von bis zu 2 Bremsen. Die
Funktion belastet die geschlossenen Bremsen getrennt mit einem einstellbaren Dreh-
moment (statischer Test).
Der Bremsentest kann auf die unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Als
Rückmeldung steht für jede Bremse das Testergebnis "bestanden" oder "nicht bestan-
den" zur Verfügung. Zudem stehen weitere Messwerte zur Verfügung.
®
advanced
®
zu verwenden, siehe "FCB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis