Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen In Feuchträumen Oder Im Freien - SEW-Eurodrive DR63 Zusatzbetriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Installation
4
Hinweise zum Aufstellen des Motors
4.3.1
Aufstellen in Feuchträumen oder im Freien
20
Achten Sie auf ungehinderte Kühlluftzufuhr für den Motor / Bremsmotor und dass
keine warme Abluft anderer Aggregate angesaugt wird. Beachten Sie dabei die fol-
genden Mindestabstände:
Wuchten Sie nachträglich auf die Welle aufzuziehende Teile mit halber Passfeder
(Motorwellen sind mit halber Passfeder gewuchtet).
Wurde bei der Inbetriebnahme der Handhebel der rückspringenden Handlüftung be-
nutzt, muss dieser für den Betrieb wieder abgenommen werden. Zur Aufbewahrung
dient eine Halterung außen am Motorgehäuse.
HINWEIS
Bei Verwendung von Riemenscheiben:
– Nur Riemen verwenden, die sich nicht elektrostatisch aufladen.
– Die maximal zulässige Querkraft darf nicht überschritten werden, für Motoren
ohne Getriebe siehe Kapitel "Querkräfte" (Seite 52).
Motoren in Vertikalbauform (z. B. M4 / V1) sind standardmäßig mit einem
Schutzdach /C ausgestattet.
Auf Kundenwunsch kann die Lieferung auch ohne Schutzdach erfolgen. In diesen
Fällen muss bei der Installation des Antriebs in der Anlage / Maschine eine
Abdeckung angebracht werden, die das Hineinfallen von Gegenständen wirksam
verhindert. Hierbei sind die Anforderungen der EN / IEC 60079-0 und
EN / IEC 60079-7 zu beachten. Durch diese Abdeckung darf der Kühlstrom nicht
behindert werden.
Bei Bauform mit Motorabtriebswelle nach oben (z. B. M2 / V3) muss durch eine
geeignete Abdeckung das Hineinfallen von Kleinteilen in die Lüfterhaube verhin-
dert werden, siehe auch EN / IEC 60079-0. Durch diese Abdeckung darf der Kühl-
strom nicht behindert werden.
Verwenden Sie passende Kabelverschraubungen gemäß Installationsvorschriften
für die Zuleitung (ggf. Reduzierstücke benutzen).
Ordnen Sie den Klemmenkasten möglichst so an, dass Kabeleinführungen nach
unten gerichtet sind.
Dichten Sie die Kabeleinführung gut ab.
Reinigen Sie die Dichtflächen von Klemmenkasten und Klemmenkastendeckel vor
Wiedermontage gründlich. Wechseln Sie versprödete Dichtungen aus!
Bessern Sie den Korrosionsschutzanstrich gegebenenfalls nach (insbesondere an
den Transportösen).
Überprüfen Sie die Schutzart.
Welle mit geeignetem Korrosionsschutzmittel gegen Korrosion schützen.
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR63/eDR63, DVE250/280
Motortyp
h
eDR63, DR63
DVE250
DVE280
h in mm
15
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr63Dve 250Dve280

Inhaltsverzeichnis