UDC-/UDCM-*GS-*-IO*-Serie
Beschreibung der Sensorparameter
9.5.3
Gewichtung der vorherigen Messung
Hinweis!
Dieser Parameter ist nur relevant und im DTM sichtbar, wenn der Parameter
"Auswertemethode" auf "Tiefpass" eingestellt ist.
Parametername
Gewichtung der vorherigen
Messung
Tabelle 9.14
Über diesen Parameter können Sie festlegen mit wie viel Prozent das vorherige Messergebnis
in die Berechnung des aktuellen Messergebnisses eingeht.
Dabei gilt die Formel:
Erg
= (Erg
N
Erg = Ergebnis
W = Faktor "Gewichtung der vorherigen Messung"
Mes = aktueller Messwert
Damit ergibt sich, dass der am Sensorausgang ausgegebene Wert umso mehr zeitlich nach-
läuft, je größer der Wert für die Gewichtung der vorherigen Messung gewählt wird.
9.5.4
Zulässige Abweichung zur vorherigen Messung
Hinweis!
Dieser Parameter ist nur relevant und im DTM sichtbar, wenn der Parameter
"Auswertemethode" auf "Tiefpass" eingestellt ist.
Parametername
Zulässige Abweichung zur
vorherigen Messung
Tabelle 9.15
Zusammen mit dem Parameter "Überbrückungszeit" können Sie mit diesem Parameter einen
Akzeptanzfilter definieren, um kurzzeitige Störungen auszublenden, sodass das Messergebnis
dadurch nicht verändert wird.
Der Parameter "Zulässige Abweichung zur vorherigen Messung" definiert dabei den Wert, um
den der neue Messwert maximal vom bisherigen Messergebnis abweichen darf. Nur
Messwerte mit der zulässigen Abweichung werden noch in die Berechnung des neuen Mes-
sergebnisses mit einbezogen. Bei Überschreitung werden die Messwerte bis zum Ablauf der
eingestellten Überbrückungszeit (siehe Parameter "Überbrückungszeit") ignoriert.
62
Zugriff
Lesen/Schreiben
x W + Mes x (100 - W)) / 100
N-1
Zugriff
Lesen/Schreiben
Wertebereich
1 ... 99 [%]
Wertebereich
10 ... 50 [%]