Produkt einsetzen bzw. verwenden. Dieses Produkt kann seine Aufgaben, für die es bestimmt ist, nur dann erfüllen, wenn es entsprechend den Angaben von Pepperl+Fuchs eingesetzt bzw. verwen- det wird. Die von Pepperl+Fuchs für dieses Produkt übernommene Gewährleis- tung verfällt, wenn es nicht entsprechend den Angaben der Pep-...
Seite 4
über die Geräte und Bauteile von Pepperl+Fuchs verantwort- lich. Instandsetzungsarbeiten am Produkt, die nicht von Pepperl+Fuchs durchgeführt wurden, unterliegen nicht dem Einfluss von Pepperl+Fuchs. Unsere Haftung bezieht sich daher nur auf die durch Pepperl+Fuchs er- folgten Instandsetzungsarbeiten. Das Vorstehende ändert nicht die Angaben über Gewährleistungen und Haftung in den Verkaufs- und Lieferbedingungen von Pepperl+Fuchs.
UDC-18GM-400-... Beschreibung der Sensorfunktionen Beschreibung der Sensorfunktionen Die Ultraschall Doppelbogen-Kontrolle wird überall dort eingesetzt, wo eine automatische Unterscheidung von Einzel- und Doppelbogen not- wendig ist, um Maschinen zu schützen oder Ausschuss zu vermeiden. Die Doppelbogen-Kontrolle basiert auf dem Ultraschall-Einweg-Prinzip. Es lassen sich detektieren: •...
UDC-18GM-400-... Funktionseingang Funktionseingang Der Funktionseingang (Aderfarbe pink, PK) dient zur Ausrichtung und Pa- rametrierung des Sensors. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: • Ausrichthilfe • Programmwahl • Ausgangsimpulsverlängerung Im laufenden Betrieb muss der Funktionseingang immer fest mit +U oder verbunden sein, um eventuelle Störungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
UDC-18GM-400-... Montage und Ausrichtung Empfohlende Abstände (für sehr dicke Papiere) β = 35˚ a = 5 ... 15 mm b ≥ 10 mm d = 40 ... 45 mm β Maß b: siehe Tabelle im Abschnitt Programme Bild 5.1: empfohlene Abstände und Winkeleinstellungen Winkelversatz α...
UDC-18GM-400-... Inbetriebnahme und Parametrierung Zur Vermeidung von Staubablagerungen erfolgt die Montage des Sen- ders unten, so dass der Sender immer nach oben abstrahlt. Durch das Ul- traschall-Signal wird ein Selbstreinigungseffekt bewirkt. Die Befestigung der Sensorköpfe erfolgt mit den beiliegenden Muttern. Die Schallkeule muss durch den Bogen vollständig abgedeckt sein.
UDC-18GM-400-... Inbetriebnahme und Parametrierung tel 6.3 "Ausgangsimpulsverlängerung" auf Seite 7). Anzeigen: LED gelb: Erkennung Luft LED grün: Erkennung Einzelbogen LED rot: Erkennung Doppelbogen Schaltausgänge: Nur im Normalbetrieb sind die Schaltausgänge aktiv! Weiß: Ausgang Einzelbogen Schwarz: Ausgang Doppelbogen Grau: Ausgang Luft Ausgangsimpulsverlängerung Durch Anschalten des Funktionseingangs (PK) an -U oder +U...
UDC-18GM-400-... Inbetriebnahme und Parametrierung Parametrierung Der Sensor verfügt über 4 Programme für verschiedene Einsatzbereiche. Dies ermöglicht die Erfassung eines breiten Materialspektrums. Der An- wender kann das für seine Applikation geeignete Programm auswählen. Die Standardeinstellung Programm 1 ist so gewählt, dass für die Mehrheit der Applikationen keine Änderung der Einstellung notwen- dig ist.
UDC-18GM-400-... Inbetriebnahme und Parametrierung ... und Funktionseingang (PK) auf +U oder -U legen Power ON Normalbetrieb Umschaltung Impulsverlängerung ... und Funktionseingang (PK) spannungsfrei Funktionseingang Anzeigemodus Anzeigemodus (PK) spannungsfrei Ausrichthilfe Programmwahl (gelbe LED) (grüne LED) keine Funktion wähle zyklisch nächstes Programm Bild 6.1: Parametrierung Modi...
Seite 12
UDC-18GM-400-... Inbetriebnahme und Parametrierung Hinweise: Dieser Sensor eignet sich nicht zur Klebestellendetektion oder zur Etikettenerkennung. Hierfür bietet Pepperl+Fuchs eigens dafür entwickelte Geräte an. Hinweis Wir empfehlen die Montagehalterung MH-UDB01 zur korrekten Ausrichtung der Sensorköpfe einzusetzen. Hinweis Sehr luftige Papiere (z. B. T aschentücher) oder perforierte Papiere (z.
UDC-18GM-400-... Technische Daten Abmessungen Auswerteeinheit mit Empfangseinheit Litzen 70 mm mit LEDs Aderendhülsen l = 2 m Sendeeinheit ø 15 Bild 7.3: Abmessungen...
Ihnen individuelle Komplett-Lösungen – dort, wo Sie uns brauchen. Wir wissen, wovon wir sprechen – Pepperl+Fuchs gilt heute als das Unternehmen mit der weltweit größten Auswahl an industrieller Sensorik für ein breites Anwendungsspektrum. Unsere Signale bewegen die Welt.