Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung Und Montage; Ausrichtung; Ausrichtgenauigkeit - Pepperl+Fuchs UDC GS IO-Serie Handbuch

Parametrierung von ultraschall-doppelbogensensoren mit io-link-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UDC-/UDCM-*GS-*-IO*-Serie
Installation
3.3

Ausrichtung und Montage

3.3.1

Ausrichtung

Hinweis!
Um die volle Leistungsfähigkeit des Doppelbogensensors zu erreichen, sind eine exakte
Ausrichtung und Montage von Sensor und Empfänger erforderlich. Bei Verwendung der
Pepperl+Fuchs-Montagewinkel MH-UDB01 oder MH-UDB02 ist die optimale Ausrichtung
schon gewährleistet. Für alle anderen Montagesituationen beachten Sie die nachfolgenden
Angaben bezüglich Ausrichtgenauigkeit, Abständen und Mindestabdeckungen. Für eine
einfache Ausrichtung können Sie die integrierte visuelle Ausrichthilfe am Empfänger aktivieren
und nutzen.
Hinweis!
Wenn 2 Maschinenteile mit Ihren Aufnahmen für je eines der UDC-18GS-*-IO-*-Sensorteile
zueinander exakt positioniert werden sollen, bietet sich die Verwendung der im Zubehör des
Sensors gelisteten mechanischen Ausrichthilfe AA-UDB-18GM-01 an. Mit diesem Hilfsmittel
lassen sich die Maschinenteile bereits vor der Montage des Sensors perfekt ausrichten,
sodass der Sensor später nur noch in den entsprechenden Aufnahmen der Maschine fixiert
werden muss. Details zur Verwendung dieser mechanischen Ausrichthilfe können Sie deren
Datenblatt entnehmen.

Ausrichtgenauigkeit

Die nachfolgende Abbildung zeigt den maximal zulässigen Winkel- und Sensorversatz von
Sender und Empfänger.
Winkelversatz
D
< +/- 1°
Abbildung 3.2
Sensorversatz
s < +/- 1 mm
D
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis