Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Und Analyse Mit Dtm Über Io-Link; Übersicht; Kontextbezogene Hilfetexte Über F1 - Pepperl+Fuchs UDC GS IO-Serie Handbuch

Parametrierung von ultraschall-doppelbogensensoren mit io-link-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UDC-/UDCM-*GS-*-IO*-Serie
Parametrierung und Analyse mit DTM über IO-Link
6
Parametrierung und Analyse mit DTM über IO-Link
6.1
Übersicht
Die Parameter der Sensoren sind gerätespezifisch. In dem DTM (Device Type Manager) sind
diese Parameter in einer anschaulichen Form und teilweise grafisch unterstützt beschrieben.
Der DTM ist in verschiedenen Engineeringtools unterschiedlicher Systemanbieter einlesbar,
DTM-Unterstützung vorausgesetzt. Der Sensor lässt sich dann über das entsprechende Tool
(z.B. PACTware) parametrieren oder diagnostizieren. Nachfolgend sind die Menüs des DTM
unter Verwendung der FDT-Rahmenapplikation "PACTware" beschrieben.
Für eine einfache und umfängliche Parametrierung des Sensors über IO-Link und eine Analyse
des Sensorverhaltens bietet Ihnen der nachfolgend beschriebene DTM (Device Type Mana-
ger) eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Neben der Parametrierung des Sensors können Sie über die Menüs Analyse und Beobach-
ten das Sensorverhalten im Betrieb darstellen und aufzeichnen, um ihn dann für Ihre Anwen-
dung optimal einzustellen.
Hinweis!
Die folgenden Screenshots des DTM in dem Rahmenprogramm PACTware sind exemplarisch
auf Basis des Geräts UDC-18GS-3EP-IO-V19 erstellt, jedoch inhaltlich ebenso für alle weiteren
Varianten der Doppelbogenfamilie UDC-18GS-* und UDC*-30GS-* gültig
Kontextbezogene Hilfetexte über F1
Sie können im DTM kontextbezogene Hilfetexte aufrufen, indem Sie im angezeigten Menü das
Symbol "?" anklicken oder auf den gewünschten Parameter klicken und dann die Taste F1
drücken. Danach öffnet eine Anzeige mit Informationen zu den Einstellmöglichkeiten des
betreffenden Menüs und seiner Parameter.
Abbildung 6.1
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis