Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs UDC GS IO-Serie Handbuch Seite 75

Parametrierung von ultraschall-doppelbogensensoren mit io-link-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UDC-/UDCM-*GS-*-IO*-Serie
Störungsbeseitigung
Fehler
Gerät zeigt "Einzelbogen" an
(grüne LED leuchtet), obwohl
eine Doppellage an Material
eingelegt ist
Die grüne LED blinkt dauer-
haft und der Sensor reagiert
nicht auf geänderte Materialsi-
tuationen.
Die integrierte visuelle Aus-
richthilfe lässt sich über IN1
und IN2 nicht aktivieren.
Ursache
Schwellenwerte im Gerät pas-
sen nicht zum Material
Sensor ist im Stand-By-
Modus. Puls und Pause der
Blinksequenz sind in etwa
gleich lang.
Verdrahtungsfehler im Vertei-
ler oder Schaltschrank.
Die Anschlüsse IN1/TEACH
und IN2/FEEDBACK des Sen-
sors wurden im Sensor deakti-
viert.
Behebung
Nutzen Sie die über den DTM
bereitgestellten Analysemög-
lichkeiten und stellen Sie die
Schwellenwerte geeignet ein.
Für Details zur Vorgehens-
weise und hilfreiche Tipps
siehe Kapitel 6.5 und siehe
Kapitel 8.1.
Entfernen Sie den HIGH-
Pegel am Synchronisations-
eingang des Sensors.
Überprüfen Sie sorgfältig die
Verdrahtung und beheben Sie
ggf. vorhandene Verdrah-
tungsfehler.
Verbinden Sie sich mit dem
Sensor über IO-Link und prü-
fen Sie den Parameter "Ver-
wendung der
Sensoreingänge". Stellen Sie
diesen, ggf. temporär, auf eine
andere Einstellung als "inak-
tiv".
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis