UDC-/UDCM-*GS-*-IO*-Serie
Beschreibung der Sensorparameter
9.5.5
Überbrückungszeit
Hinweis!
Dieser Parameter ist nur relevant und im DTM sichtbar, wenn der Parameter
"Auswertemethode" auf "Tiefpass" eingestellt ist.
Parametername
Überbrückungszeit
Tabelle 9.16
Zusammen mit dem Parameter "Zulässige Abweichung zur vorherigen Messung" können Sie
mit diesem Parameter einen Akzeptanzfilter definieren, um kurzzeitige Störungen auszublen-
den, sodass das Messergebnis dadurch nicht verändert wird.
Der Parameter "Zulässige Abweichung zur vorherigen Messung" definiert dabei den Wert, um
den der neue Messwert maximal vom bisherigen Messergebnis abweichen darf. Nur
Messwerte mit der zulässigen Abweichung werden noch in die Berechnung des neuen Mes-
sergebnisses mit einbezogen. Bei Überschreitung werden die Messwerte bis zum Ablauf der
hier eingestellten Überbrückungszeit ignoriert.
9.5.6
Sensorzykluszeit
Parametername
Sensorzykluszeit
Tabelle 9.17
Hinweis!
Die minimale Zykluszeit ist abhängig vom Ultraschallwandler des Sensors. Werden zu kleine
Werte im DTM eingegeben, erfolgt eine entsprechende Meldung, die den minimal möglichen
Wert für den ausgewählten Sensor beinhaltet.
Die Einheit des Wertebereichs für diesen Parameter ist [100 µs]. Das heißt, der hier
eingegebene Wert für den Parameter ist mit 100 µs zu multiplizieren, um die letztliche
Sensorzykluszeit zu erhalten.
Über den Parameter "Sensorzykluszeit" können Sie die Dauer eines Messzyklus definieren.
Wird der Sensor nicht bei minimaler Zykluszeit betrieben, pausiert der Sensor nach seiner
Messung bis zum Ablauf der eingestellten Zeit, bevor er eine neue Messung durchführt.
Die Einstellung ab Werk ist so gewählt, dass der Betrieb des Sensors unter allen in der Sensor-
spezifikation genannten Bedingungen und Einsatzszenarien sichergestellt wird. Eine Verkür-
zung der standardmäßig eingestellten Sensorzykluszeit kann in besonders schnellen
Anwendungen erforderlich sein. Aus der Unterschreitung der ab Werk eingestellten Sensorzy-
kluszeit können sich jedoch ggf. Auflagen für die Montage der Sensoren, deren Ausrichtung
zum Material oder Ähnliches ergeben. Diese sollten Sie in diesen Fällen zwingend beachten,
um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Auch eine Erhöhung der ab Werk eingestellten Sensorzykluszeit kann in manchen sehr langsa-
men oder sehr mit Störungen behafteten Anwendungen hilfreich sein. Hieraus ergeben sich
üblicherweise keine über die Standardspezifikation des Sensors hinausgehende Auflagen für
die Montage etc.
Zugriff
Lesen/Schreiben
Zugriff
Lesen/Schreiben
Wertebereich
0 ... 60000 [ms]
Wertebereich
<min. Zykluszeit> ... 6000
[100 µs]
63