Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs UDC-30GM-085 Serie Betriebsanleitung
Pepperl+Fuchs UDC-30GM-085 Serie Betriebsanleitung

Pepperl+Fuchs UDC-30GM-085 Serie Betriebsanleitung

Ultraschall-doppelmaterial-erkennung

Werbung

FABRIKAUTOMATION
BETRIEBSANLEITUNG
Ultraschall-
Doppelmaterial-
Erkennung
UDC-30GM-085-...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs UDC-30GM-085 Serie

  • Seite 1 FABRIKAUTOMATION BETRIEBSANLEITUNG Ultraschall- Doppelmaterial- Erkennung UDC-30GM-085-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Inhalt Beschreibung der Sensorfunktionen ......... 3 Funktionsweise ..............3 Messsystem ................4 Montage und Ausrichtung ........... 4 Vermeidung von Mehrfachreflexionen ..........5 Einsatz mehrerer UDC ............... 6 Inbetriebnahme und Parametrierung ......... 7 Anschaltung..................7 Normalbetrieb ..................7 Ausgangsimpulsverlängerung............
  • Seite 4 Veränderungen an den Geräten oder Bauteilen sowie der Einsatz von defekten oder unvollständigen Geräten oder Bauteilen sind unzulässig. Instandsetzungen an Geräten oder Bauteilen können außer von Pepperl+Fuchs nur von berechtig- ten Werkstätten durchgeführt werden. Diese Werkstätten sind für die Beschaffung der neuesten technischen Informationen über die Geräte und Bauteile von Pep-...
  • Seite 5: Beschreibung Der Sensorfunktionen

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Beschreibung der Sensorfunktionen Beschreibung der Sensorfunktionen Die Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung wird überall dort eingesetzt, wo eine automatische Unterscheidung von Einzel- und Doppelmaterial notwendig ist, um Maschinen zu schützen oder Ausschuss zu vermeiden. Die Doppelmaterial-Erkennung basiert auf dem Ultraschall-Einweg-Prin- zip.
  • Seite 6: Messsystem

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Messsystem Messsystem Ein komplettes Gerät besteht aus einer Ultraschall-Sendeeinheit und ei- ner Auswerte- und Empfangseinheit. Die Sensorköpfe sind ab Werk opti- mal aufeinander abgestimmt und dürfen daher nicht getrennt verwendet bzw. mit anderen Geräten des selben Typs vertauscht werden. Die Steck- verbindung im Verbindungskabel Sender-Empfänger dient lediglich der leichteren Montage.
  • Seite 7: Montage Und Ausrichtung

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Montage und Ausrichtung Winkelversatz α < +/- 1˚ α Sensorversatz s < +/- 1 mm Bild 4.2: Max. zulässiger Versatz der Sensorköpfe Für eine einwandfreie Funktion der Doppelmaterial-Erkennung müssen die Sensorköpfe im senkrechten Winkel zum Material ausgerichtet wer- den, siehe Bild 4.1.
  • Seite 8: Einsatz Mehrerer Udc

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Montage und Ausrichtung Bild 4.3: indirekte Schallausbreitung durch Reflexion am Haltewinkel Bild 4.4: indirekte Schallausbreitung durch Reflexion an Anlagenteilen Einsatz mehrerer UDC Sollen mehrere UDC in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander betrie- ben werden, so ist zur Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung für eine akustische Trennung zu sorgen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme Und Parametrierung

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Inbetriebnahme und Parametrierung Inbetriebnahme und Parametrierung Anschaltung Der Sensor verfügt über 6 Anschlüsse. Die Funktion der Anschlüsse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Der Funktionseingang (Aderfar- be pink, PK) dient zur Ausrichtung und Parametrierung des Sensors. Fol- gende Funktionen stehen zur Verfügung: •...
  • Seite 10: Ausgangsimpulsverlängerung

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Inbetriebnahme und Parametrierung Ausgangsimpulsverlängerung Durch Anschalten des Funktionseingangs (PK) an -U oder +U kann eine Mindestimpulsbreite von 120 ms für alle Ausgangsimpulse der drei Schaltausgänge gewählt werden. Anschaltung (PK) Schaltverhalten (nach Power-On) Keine Ausgangsimpulsverlängerung der Schaltausgänge Ausgangsimpulsverlängerung aller Schaltausgänge auf mindestens 120 ms Durch die Nutzung der Funktion Ausgangsimpulsverlängerung kann es abhängig vom zeitlichen Ablauf in der Anwendung zu...
  • Seite 11: Programme

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Inbetriebnahme und Parametrierung 5.5.1 Programme Programmnummer Anmerkungen Standardeinstellung. Deckt ein weites Materialspektrum ab Dicke , schwere Materialien Dünne Materialien Dünnste Materialien, Folien 5.5.2 Vorgehensweise bei der Parametrierung Aus dem Anzeigemodus heraus kann zyklisch in weitere Parametriermo- di gewechselt werden: Modus Ausrichthilfe -->...
  • Seite 12: Modi

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Inbetriebnahme und Parametrierung Modi 5.6.1 Ausrichthilfe Bei der Montage kann die UDC eine Einstellhilfe zur optimalen Ausrich- tung des Senders zum Empfänger geben. Wenn der Sensor den Luftbereich erkennt (gelbe LED leuchtet) dann be- ginnt die UDC nach 3 Sekunden die Stärke des gemessenen Amplituden- signals anzuzeigen: bei einem schwachen Signal blinkt die gelbe LED mit niedriger Frequenz mit steigender Signalstärke steigt die Blinkfrequenz...
  • Seite 13: Hinweise

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Hinweise: Hinweise: Dieser Sensor eignet sich nicht zur Klebestellendetektion oder zur Etikettenerkennung. Hierfür bietet Pepperl+Fuchs eigens dafür entwickelte Geräte an. Hinweis Wir empfehlen die Montagehalterung MH-UDB02 zur korrekten Ausrichtung der Sensorköpfe einzusetzen. Hinweis Äußerst dünne Folien oder perforierte Materialien sind aus physi- kalischen Gründen nicht immer zur Doppelmaterialerkennung...
  • Seite 14: Technische Daten

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Technische Daten Technische Daten Allgemeine Daten Erfassungsbereich 50 ... 150 mm, optimaler Abstand: 80 mm Wandlerfrequenz 85 kHz Anzeigen/Bedienelemente LED grün Anzeige Einzelmaterial detektiert LED gelb Anzeige: kein Material detektiert (Luft) LED rot Anzeige: Doppelmaterial detektiert Elektrische Daten Betriebsspannung 18 ...
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Technische Daten Elektrischer Anschluss (BN) (PK) Funktionseingang (WH) Ausgang Einzelbogen (BK) Ausgang Doppelbogen (GY) Ausgang Luft (BU) Bild 7.1: Elektrischer Anschluss, Versionen ...-3E0 und ...-3E1 (BN) (PK) Funktionseingang (WH) Ausgang Einzelbogen (BK) Ausgang Doppelbogen (GY) Ausgang Luft (BU) Bild 7.2: Elektrischer Anschluss, Versionen ...-3E2 und ...-3E3...
  • Seite 16: Abmessungen

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Technische Daten Abmessungen Auswerteeinheit mit Empfangseinheit Litzen 70 mm mit Aderendhülsen l = 2 m LEDs Sendeeinheit ø 15 Bild 7.3: Abmessungen...
  • Seite 17: Zubehör

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Zubehör Zubehör Montagehilfe: MH-UDB02 17.5 ø 6.2 ø 30.3 Bild 8.1: Abmessungen Montagehilfe MH-UDB02 Verlängerungskabel 1m: UDB-Cable-1m Verlängerungskabel 2m: UDB-Cable-2m...
  • Seite 18: Notizen

    Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Notizen Notizen...
  • Seite 19 Ultraschall Doppelmaterial-Erkennung UDC-30GM-085-... Notizen...
  • Seite 20 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com Änderungen vorbehalten Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany 199174 02/07 00...

Diese Anleitung auch für:

Udc-30gm-085-3e3

Inhaltsverzeichnis