Tabelle 23: Filter
Objekt
Startzeit
Endwochentag
Endzeit
Weitere Informationen zu Filtern erhalten Sie unter:
•
Filteroperatoren
•
Beispiele für Filter
•
Filter für das Weiterleiten von Ereignismeldungen zuordnen
Beispiele für Filter
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Beispiele für Filter, die von Ausgabediensten (DDA) benutzt werden,
um Ereignismeldungen weiterzuleiten.
Tabelle 24: Beispiele für Filter
Beispiel
Objektkategorie != HLK
Quitt. erforderlich == Wahr
Aktueller Zustand == Alarm
Letzter Zustand != Unbekannter letzt Zustand
Priorität <= 200
Startwochentag >= Freitag
und
Startzeit >= 17:00
und
Endwochentag <= Montag
und
Endzeit <= 06:00
Beispiel für die Anwendung mehrerer Filter:
Wenn für ein Ziel mehrere Filter definiert werden, verknüpft der Ausgabedienst (DDA) alle Kriterien mit einer
AND-Bedingung (alle Filterkriterien müssen erfüllt sein).
Metasys® Liegenschaftsportal : Menü Ansicht
Benutzer
==, !=, <, <=, >, >=
==, !=, <, <=, >, >=
==, !=, <, <=, >, >=
Bedeutung
Der Ausgabedienst leitet alle Ereignismeldungen außer denen, die der
Kategorie HLK angehören, an das definierte Ziel weiter.
Der Ausgabedienst leitet nur Ereignismeldungen, die eine Quittierung
erfordern, an das definierte Ziel weiter.
Der Ausgabedienst leitet alle Ereignismeldungen, die von Objekten im
Alarmzustand generiert wurden, an das definierte Ziel weiter.
Der Ausgabedienst leitet alle Ereignismeldungen außer denen, die von
Objekten im Zustand Unbekannter letzt Zustand generiert wurden, an
das definierte Ziel weiter.
Der Ausgabedienst leitet alle Ereignismeldungen mit einer
Ereignispriorität, die gleich 200 oder kleiner ist, an das definierte Ziel
weiter. Siehe Ereignispriorität.
Der Ausgabedienst leitet alle Ereignismeldungen weiter, die zwischen
Freitagnachmittag um 17:00 Uhr und Montagmorgen um 06:00 Uhr
generiert wurden.
Das Datumsformat wird anhand der im Benutzerprofil ausgewählten
Sprache definiert (Registerkarte Benutzerprofil des
Sicherheitsadministratorsystems).
Wert
Das Datumsformat wird anhand der im Benutzerprofil
ausgewählten Sprache definiert (Registerkarte Benutzerprofil
des Sicherheitsadministratorsystems).
Beispiel: Format HH:MM (12:15)
Montag bis Sonntag
Das Datumsformat wird anhand der im Benutzerprofil
ausgewählten Sprache definiert (Registerkarte Benutzerprofil
des Sicherheitsadministratorsystems).
Beispiel: Format HH:MM (12:15)
56