Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Johnson Controls matasys Benutzerhandbuch Seite 323

Erweiterten metasys systemarchitektur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grafikaliasname
Gibt einen Teil der Objektreferenz für eine Grafik an bis einschließlich des Ordnernamens, in dem dieses Objekt
liegt, oder der Regler, in dem dieser Datenpunkt liegt.
Hat ungebundene Referenzen
Zeigt an, dass ein Prozess ein Objekt nicht finden kann, weil entweder das Gerät, in dem sich das Objekt befindet,
offline ist, weil das Objekt gelöscht wurde, oder weil die Objektreferenz falsch ist.
In Test
Zeigt Wahr an, wenn eine Regelsequenz innerhalb des Geräts zurzeit im Testmodus läuft. Bei Wahr wird das
Gerät als offline gekennzeichnet. Es ist aber weiterhin ein reibungsloser Datenaustausch mit dem Gerät möglich.
JCI Anlagenzustand
Spiegelt den aktuellen Zustand der Anlage/des Systems wider.
Standort
Gibt den physikalischen Standort des Geräts an.
Man Zeitsynchron
Konfiguriert den Typ der BACnet-Uhrzeitsynchronisation, die an ein BACnet-Gerät gesendet wird.
UTC: Es wird ein Synchronistationsbefehl mit einer UTC-Uhrzeit gesendet.
Lokal: Ein Synchronisationsbefehl mit der lokalen Uhrzeit wird gesendet.
Kein: Es wird kein Befehl gesendet.
Auto: Das Attribut Unterstützte Protokolldienste des abgebildeten Objektes wird benutzt, um festzustellen,
welche Uhrzeitsynchronisation unterstüttzt wird. Folgendes gilt:
-
utcTimeSynchronization ist gesetzt: UTC-Uhrzeit wird gesendet.
-
utcTimeSynchronization ist nicht gesetzt und timeSynchronization ist gesetzt: Lokale Uhrzeit wird gesetzt
-
.Weder utcTimeSynchronization noch timeSynchronization ist gesetzt: Es wird keine Uhrzeit gesendet.
Speicherverbrauch
Zeigt an, wie viel Prozent des Arbeitsspeichers (RAM-Speicher) des Feldgeräts zurzeit belegt sind.
Modellname
Gibt den Produktcode des Geräts an.
Anzahl Objekte
Gibt die Anzahl aller Objektinstanzen im Gerät an. Es werden alle Objekttypen erfasst.
Objektspeicherverbrauch
Gibt den Prozentsatz der Objektdatenbasis an, die zur Zeit benutzt wird. Jedes erzeugte Objekt verbraucht
Speicherkapazität in der Objektdatenbasis. Mit diesem Attribut lässt sich bestimmen, ob das Gerät zusätzliche
Kapazitäten für Objekte hat. Dabei sollten allerdings auch andere Leistungsmerkmale berücksichtigt werden.
Trotzdem kann der Versuch, ein Objekt zu erzeugen, das X Bytes Speicherplatz in die Objektdatenbasis benötigt,
fehlschlagen, obwohl mehr als X Bytes Speicherplatz in der Objektdatenbank verfügbar sind. Das liegt daran,
dass die Objektdatenbasis aus mehreren Blöcken besteht. Ein freier Speicherblock von mindestens
X zusammenhängenden Bytes existiert unter Umständen nicht, auch wenn der gesamte freie Speicherplatz
mehr als X Bytes beträgt.
Metasys® Liegenschaftsportal : Menü Einfügen
321

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis