Tabelle 228: Komponenten eines Funktionsbausteins vom Typ SEQ
Komponente
Jetzt Rotation
Gerät 1-8 akt
Gerät 1-8 Rang
Tabelle 229: Beispiel für einen Funktionsbaustein SEQ
Binärer Attributwert
1,0
0,0
Weitere Informationen zur Bearbeitung der Funktionsbausteine vom Typ Sequenzer finden Sie unter
Funktionsbaustein SEQ (Sequenzer)
Kategorie Psychrometric
Die meisten Funktionsbausteine der Kategorie Psychrometric haben zwei Eingänge und Sie können mehrere
Verbindungen an den Ausgang des Funktionsbausteins anfügen.
Tabelle 230: Psychrometrische Funktionsbausteine
Symbole
EN-DP (EnDp)
EN-RH (EnRh)
RH-DP (RhDp)
RH-WB (RhWb)
WB-DP (WbDp)
WB-RH (WbRh)
ABH
DP
Weitere Informationen zur Bearbeitung der psychrometrischen Funktionsbausteine finden Sie unter
Funktionsbausteine im Bearbeitungsmodus
Metasys® Liegenschaftsportal : Menü Einfügen
Beschreibung
Aktiviert eine Neuordnung der Ausgangssequenz. Die Art und Weise, wie die Aktivierungsreihenfolge
für die Ausgänge von Gerät 1 bis einschließlich Gerät 8 geändert wird, basiert auf einer Kombination
aus zwei Faktoren: der definierte Rang eines einzelnen Gerätes und der Aktivierungszustand des
Gerätes. Alle aktivierten Ausgänge werden vor den deaktivierten Ausgängen für eine Ausgabe
ausgewählt. Außerdem werden die ausgewählten Ausgänge innerhalb der einzelnen Kategorien
(aktivierte und deaktivierte Ausgänge) so geordnet, dass der Ausgang mit dem niedrigsten Rang
am Beginn und der Ausgang mit dem höchsten Rang am Ende steht. Im Gegensatz zu allen
anderen Sortierungsszenarien wird die Frage, ob ein Gerät aktuell aktiv ist oder nicht, hierbei nicht
berücksichtigt.
Benutzen Sie ein binäres Objektattribut (1.0=Jetzt wechseln, 0.0=Jetzt nicht wechseln).
Legt fest, ob ein Ausgang aktiviert ist oder nicht. Benutzen Sie ein binäres Objektattribut
(1,0=Aktiviert, 0,0=Deaktiviert).
Legt die Reihenfolge fest, in der die Geräteausgänge aktiviert werden. Benutzen Sie ein analoges
Objektattribut (Funktionsbaustein Attribut) oder einen Funktionsbaustein vom Typ Constant.
Befehl/Zustand
Aktiv
Inaktiv
bearbeiten.
Beschreibung
Enthalpie - Taupunkt (Enthalpy - Dew
Point)
Enthalpie - Relative Feuchte
(Enthalpy - Relative Humidity)
Relative Feuchte - Taupunkt (Relative
Humidity - Dew Point)
Relative Feuchte - Feuchtkugel
(Relative Humidity - Wet Bulb)
Feuchtkugel - Taupunkt (Wet Bulb -
Dew Point)
Feuchtkugel - Relative Feuchte (Wet
Bulb - Relative Humidity)
Absolute Feuchte (Absolute Humidity)
Taupunkt (Dew Point)
bearbeiten.
Wahr oder Falsch
Wahr
Falsch
Oberer Eingang
DB (Trockenkugel)
DB (Trockenkugel)
DB (Trockenkugel)
DB (Trockenkugel)
DB (Trockenkugel)
DB (Trockenkugel)
DB (Trockenkugel)
DB (Trockenkugel)
Unterer Eingang
DP
RH (relative Feuchte)
DP
WB (Feuchtkugel)
DP
RH (relative Feuchte)
RH (relative Feuchte)
RH (relative Feuchte)
456