Die vier Merker sind:
•
Alarmzustand - Hat den Wert Falsch, wenn das Attribut Ereigniszustand den Wert Normal hat; andernfalls
hat der Merker den Wert Wahr. (Einstellung nur durch die BACnet Funktion Intrinsic Alarming (Objekteigenes
Melden)).
•
Fehler - Wahr (1), wenn das Attribut Zuverlässigkeit den Wert Nicht zuverlässig hat; andernfalls hat dieser
Merker den Wert Falsch.
•
Vorgegeben - Dieser Merker hat den Wert Wahr, wenn das Attribut Aktueller Wert am Hardware-Eingang
vorgegeben wird.
•
Außer Betrieb - Dieser Merker hat den Wert Wahr, wenn das Attribut Außer Betrieb den Wert Wahr hat;
andernfalls hat dieser Merker den Wert Falsch.
Stoppzeit
Gibt die Uhrzeit und das Datum an, zu dem die Trenderfassung deaktiviert ist. Wenn Sie bei der Uhrzeit Platzhalter
eingeben, dann werden die Bedingungen für einen Trenderfassungsstopp, die sich auf die Uhrzeit beziehen,
ignoriert. Die Trenderfassung wird deaktiviert, wenn die Stoppzeit vor der Startzeit liegt. Wenn das Trendobjekt
deaktiviert ist, da die aktuelle Zeit außerhalb der Start- und Stoppzeit für die Trenderfassung liegt, dann wird
dies beim Attribut Zustand angezeigt, wobei davon ausgegangen wird, dass dies der Zustand mit der höchsten
Priorität ist. Eine Änderung des Zustands Aktiviert/Deaktiviert aufgrund der Start-/Stoppzeit hat keine Auswirkung
auf das Attribut Aktivieren. Wenn das Trendobjekt aufgrund der Stoppzeit deaktiviert wurde, dann versucht das
Trendobjekt die Trenderfassungen an den Server zu übertragen. Wenn Sie eine Stoppzeit definieren, die vor
der
Startzeit
liegt, dann ist das Trendobjekt deaktiviert.
Stopp wenn Voll
Gibt an, ob die Aufzeichnung angehalten wird, wenn der Speicher voll ist. Wenn dieses Attribut den Wert Wahr
hat, wird die Aufzeichnung angehalten, und alle aufgezeichneten Erfassungen verbleiben im Speicher.
Wenn dieses Attribut den Wert Falsch hat, wird die Aufzeichnung fortgesetzt. Wenn das Attribut
Speicherung aktiviert
auf Falsch gesetzt ist, werden die zuvor aufgezeichneten Erfassungen überschrieben.
Wenn das Attribut ADS/ADX Speicherung aktiviert auf Wahr festgelegt wird und der Speicher so weit gefüllt wird
wie durch das Attribut
ADS/ADX gesendet. Der Speicher muss gelöscht werden, damit die Aufzeichnung fortgesetzt werden kann.
Gesamtzahl der Erfassungen
Gibt die Gesamtzahl der von der Funktionserweiterung Trend seit ihrer Definition aufgezeichneten Erfassungen
an. Wenn der Wert des Attributs Gesamtzahl der Erfassungen den maximal möglichen Wert 4.294.967.295 (Hex:
0XFFFFFFFF) erreicht, ist der nächste angenommene Wert Null. Nachdem dieser Wert auf Null umgesprungen
ist, geht der semantische Wert des Attributs (die Gesamtzahl der aufgezeichneten Erfassungen) verloren, aber
er kann immer noch verwendet werden, um Meldungen zu generieren.
Transfersollwert
Gibt die Größe des Speichers (als Anzahl von Erfassungen) an, die gefüllt werden muss, bevor die
Funktionserweiterung Trend eine Übertragung der aktuellen Erfassungen zur permanenten Speicherung im
ADS/ADX veranlasst. Der Wert kann nicht größer als die Speichergröße sein, wenn das Attribut ADS/ADX
Speicherung aktiviert den Wert Wahr hat.
Auslösen
Startet die Trenderfassung, wenn der Wert von Falsch auf Wahr geändert, das Attribut Aktivieren wird auf Wahr
gesetzt wird und die Uhrzeit innerhalb der Start-/Stoppzeiten liegt. Wenn die Trenderfassung abgeschlossen ist,
wird das Attribut wieder auf den Wert Falsch gesetzt. Dieses Attribut löst keine Johnson Controls
Zustandsänderungsmeldungen (COV) aus.
Metasys® Liegenschaftsportal : Menü Aktion
Transfersollwert
angegeben, werden die zuvor aufgezeichneten Erfassungen an den
ADS/ADX
209