Freigeben
Gibt die angegebene Befehlspriorität bezüglich des angegebenen änderbaren Attributs frei und ermöglicht der
nächst höheren Priorität, das Attribut wieder zu befehlen.
Alles freig.
Gibt die Befehlsprioritäten 3 bis 16 des angegebenen änderbaren Attributs frei. Die Befehlsprioritäten 1 (Notfall)
und 2 (Brandschutz) bleiben bestehen.
Wichtig:
Der Befehl Alles freigeben führt nicht unbedingt dazu, dass sofort in den automatischen Betrieb
zurückgekehrt wird. Der Befehl Alles freigeben löscht alle Befehlsprioritäten, auch diejenigen, die
von Anwendungen und Funktionen stammen. Wenn dieser Befehl ausgeführt wird, nimmt der
Ausgang den Zustand an, der beim Attribut Standardvorgabewert eingetragen ist. In einigen Fällen
kann es sein, dass die Anwendung oder Funktion einen Befehl gesendet hat, der nicht dem
Standardvorgabewert entspricht. In diesem Fall unterscheidet sich dann der tatsächliche Zustand
des Ausgangs vom angestrebten Zustand durch die Anwendung oder Funktion. Diese Situation
kann den Betrieb in unerwarteter Weise beeinflussen, z. B. können Räume zu stark gekühlt oder
beheizt werden und Ventilatoren können länger laufen als beabsichtigt.
Wenn ein Eingang vom Benutzer vorgegeben worden ist, ist der Befehl
auszuführen.
0
Gibt Befehlsprioritäten 9 bis 15 (Zeitprogramm) frei, und ändert anschließend das Attribut
der Standardbefehlspriorität (16).
Wichtig:
Denken Sie daran, dass dieser Befehl durch einen Benutzer beliebige Prozesse mit den Prioritäten
9 bis 16 freigibt, die dieses Objekt in einem NxE oder FEC betreffen. Beachten Sie dieses Verhalten
beim Definieren Ihrer Regelstrategien.
1
Gibt Befehlsprioritäten 9 bis 15 (Zeitprogramm) frei, und ändert anschließend das Attribut
der Standardbefehlspriorität (16).
Wichtig:
Denken Sie daran, dass dieser Befehl durch einen Benutzer beliebige Prozesse mit den Prioritäten
9 bis 16 freigibt, die dieses Objekt in einem NxE oder FEC betreffen. Beachten Sie dieses Verhalten
beim Definieren Ihrer Regelstrategien.
Objekt vom Typ Kalender
Das Objekt vom Typ Kalender wird von der Funktion Zeitprogramm für die Verwaltung einer Liste von
Datumseinträgen verwendet, die Ausnahmezeiten zum normalen Zeitprogramm darstellen. Ausnahmeprogramme
enthalten Tage, an denen das normale Zeitprogramm nicht gelten soll, z. B. an Feiertagen. Diese Tage können
als konkrete Datumseinträge oder als Datumsbereiche definiert werden. In der Regel referenziert ein Objekt
vom Typ Zeitprogramm ein Objekt vom Typ Kalender, das die Tage angibt, an denen das Wochenzeitprogramm
nicht gelten soll. Ein Objekt vom Typ Zeitprogramm, das auf der Basis eines ausgewählten Kalenders arbeitet,
liest das Attribut Aktueller Wert des Objekts vom Typ Kalender, in dem angegeben ist, ob sich der aktuelle Tag
innerhalb der
Datumsliste (Details)
Im Objekt vom Typ Zeitprogramm lassen sich Aktivitäten definieren, die sich von den im Wochenprogramm
definierten unterscheiden und die dann an den Ausnahmetagen ausgeführt werden. Mehrere Objekte vom Typ
Zeitprogramm können auf dasselbe Objekt vom Typ Kalender zeigen, sodass durch die Anpassung des Objekts
vom Typ Kalender alle Zeitprogramme beeinflusst werden.
Metasys® Liegenschaftsportal : Menü Einfügen
des Kalenders befindet.
Benutzervorgabe freigeben
Aktueller Wert
mit
Aktueller Wert
mit
381