Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Johnson Controls matasys Benutzerhandbuch Seite 361

Erweiterten metasys systemarchitektur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Details zu den Attributen des Objekts vom Typ Zähler
Spitzenschutz
Wenn dieses Attribut auf Wahr gesetzt wird, dann benutzt das Objekt, das zuvor im Zustand Unzuverlässig war,
den ersten guten Wert des Zählereingangs, der empfangen wird, als neuen Startwert. Jeder archivierte oder
letzte bekannte Wert für den Zählereingang wird ignoriert. Wenn das Eingangsgerät zurückgesetzt wird oder
die Netzspannung verliert, dann werden unkontrollierte Änderungen des Zählereingangswertes herausgefiltert
und führen nicht zu einer Spitze für die Zählerwerte. Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie nicht wissen, ob
das Eingangsgerät seinen Zählwert nach einem Verlust der Netzspannung hält (z. B. bein einem LN-PRG20 in
einer L
W
Integration oder einem UNT in einer N2-Bus-Integration).
ON
ORKS
Wenn das Attribut auf Falsch gesetzt wird, dann benutzt das Objekt den ersten guten Zählwert, den es nach
dem Zustand Unzuverlässig vom Eingangsgerät erhält, als gültige Änderung des letzten archivierten Werts für
den Zählereingang. Dies bedeutet, dass der erste gute Wert aus dem Gerät benutzt wird, um Zählungen
nachzuholen, die nicht da waren, weil das Eingangsgerät nicht kommunizieren konnte, da entweder ein NAE
neu gestartet wurde, oder es zu einem Kommunikationsverlust kam. Setzen Sie dieses Attribut nur dann auf
Falsch, wenn Sie wissen, das das Eingangsgerät den Zählwert bei einem Netzausfall halten kann (zum Beispiel
ein XT-105 mit einem XPB-821 in einer N2-Bus-Integration oder, in einer L
LN-PRG300-2, LNPRG400-2, LN-PTRG500-2, LN-PRG600.
Anmerkung: Jedes abgebildete Objekt, dass nur Implusdaten als Zählerwert zum Objekt vom Typ Zähler
sendet, muss einen unzuverlässigen Wert während eines Startups senden, wenn zu dem
Zeitpunkt, an dem der Zähler den Wert liest, der Wert vom Feldregler nicht aktualisiert wurde.
Ein LON Zähler, der als Objekt vom Typ Analogeingang (AI) abgebildet wird, meldet sich so
lange als unzuverlässigt, bis er einen Wert aus dem Feldgerät liest. Wenn der LON Zähler auf
ein Objekt vom Typ Analogausgang (AO) abgebildet wird, dann meldet er sich als zuverlässig,
obwohl der Wert nicht initialisiert wurde, wodurch dann falsche Werte vom Zähler aufgezeichnet
werden. Dies geschieht unabhängig vom Wert des Attributs Spitzenschutz.
Anmerkung: Jedes abgebildete Objekt, dass nur Implusdaten als Zählerwert zum Objekt vom Typ Zähler
sendet, muss ohne Unterbrechung durch Benutzerbefehle, Zeitprogramme, Folgesequenzen
oder einer anderen Funktion, die seinen Wert ändern kann, seine Impulse zählen können. Jede
solche Änderungen kann dazu führen, dass das Objekt vom Typ Zähler falsche Werte aufzeichnet,
ungeachtet vom Wert des Attributs Spitzenschutz.
Anmerkung: Wenn Sie das Eingangsgerät ersetzen, dann sollten Sie das Attribut Spitzenschutz auf Wahr
setzen, bevor das ersetzte Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Diese Einstellung
schützt den Wert des Zählers vor einem nach oben Schnellen, weil es eine unkontrollierte
Änderung des Zählwerts am Eingangsgerät gibt. Wenn Sie das Attribut Spitzenschutz nicht auf
Wahr setzen, kann das den Wert des Zählers durcheinander bringen. Sie können ein manuelles
Vorbesetzen ausführen, um den richtigen Wert zurückzuspeichern, nachdem das neue Gerät
online ist.
Gerätetyp
Zeigt eine Beschreibung des physikalischen Geräts, das mit diesem Objekt verbunden ist.
Anzeigegenauigkeit
Legt fest, mit wie vielen Dezimalstellen der Wert des Attributs Skalierter Aktueller Wert angezeigt wird.
Eingangsreferenz
Identifiziert das Attribut des Objektes, das der Impulszählereingang für das Objekt vom Typ Zähler ist (für Sonstige
Integrationstypen: (z. B. L
numerisches Attribut eines anderen Objekts handeln, beispielsweise um das Attribut Aktueller Wert einer
Funktionserweiterung Zählen für ein analoges Messgerät.
Metasys® Liegenschaftsportal : Menü Einfügen
W
, N1- und VND-Geräte) Dabei muss es sich um ein stetig steigendes
ON
ORKS
W
Integration, die Geräte
ON
ORKS
359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis