Hardware-Reset-Knopf gedruckt wurde. Der Zustand ist Unbekannt, wenn das Gerät ohne Batterie betrieben
wird, oder der Dienst Gerätemanager (Device Manager) gestoppt wurde.
•
Kaltstart: Eine Anfrage ReinitializeDevice (Gerät neu initialisieren) wurde empfangen, in der der Gerätezustand
nach der Initialisierung auf Kaltstart gesetzt werden soll. Oder es wurde ein Kaltstart über die
Benutzerschnittstelle ausgeführt.
•
Warmstart: Eine Anfrage ReinitializeDevice (Gerät neu initialisieren) wurde empfangen, in der der
Gerätezustand nach der Initialisierung auf Warmstart gesetzt werden soll. Oder das Gerät erhielt den Zustand
Warmstart durch andere Mittel. Der Wert Warmstart wird auch nach einem Hinunterladen durch SCT angezeigt.
•
Versorgungsverlust erkannt: Das Gerät hat festgestellt, das die ankommende Netzspannung nicht vorhanden
ist. Dieser Zustand tritt bei einem normalen Abschalten des Geräts ein (mit Batterie).
•
Versorgung Aus erkannt: Das Gerät hat erkannt, dass der Netzschalter ausgeschaltet wurde.
•
Hardware Watchdog: Der Timer des Hardware Watchdog hat das Gerät zurückgesetzt.
•
Software Watchdog: Der Timer des Hardware Watchdog hat das Gerät zurückgesetzt. Dieser Zustand wird
gemeldet, wenn der Gerätemanager aus irgendeinem Grund nicht mit der Automationsstation kommunizieren
kann .
•
Ausgesetzt Das Gerät war gestoppt. Warum das Gerät gestoppt war, oder was dies bedeutet muss auf
lokaler Ebene gedeutet werden.
Ortsdatum
Gibt das Datum so genau an, wie es dem Gerät möglich ist. Der Zeittyp besteht aus einer Reihe von vier
Elementen mit jeweils einer Zahl. Die erste Zahl bezieht sich auf das Jahr (z. B. 2007), die zweite auf den Monat
(1...12, 1=Januar), die dritte bezieht sich auf den Tag (1... 31). Aus Kompatibilitätsgründen mit dem
BACnet-Protokoll enthält eine vierte Zahl die Wochentage (1=Montag). Wenn eines der Elemente den Wert FF
* (Sternchen) hat, bedeutet das, dass dieser Wert nicht angegeben ist.
Liegenschaftsleiter
Gibt einen auflösbaren Hostnamen oder die IP-Adresse des Liegenschaftsleiters an. Ein Hostname kann nur
dann angegeben werden, wenn dem Gerät ein DNS-Server (DNS = Domain Name Server) oder andere
Einrichtungen zur Auflösung des Namens zur Verfügung stehen. Einem Liegenschaftsleiter können mehrere
Hostnamen zugeordnet werden. Der hier angegebene Hostname muss in eine IP-Adresse in einem LAN oder
WAN aufgelöst werden können, in dem sich die Geräte der Liegenschaft befinden.
Das Attribut Lokaler Liegenschaftsleiter basiert auf dem Attribut Computername, nicht auf dem Attribut Name.
Wenn Sie das Attribut Computername für das Gerät des Liegenschaftsleiters ändern, wird auch der Wert des
Attributs Liegenschaftsleiter auf diesen Computernamen geändert. Wenn Sie das Attribut Computername für
ein Gerät ändern, das nicht zum Liegenschaftsleiter gehört, bleibt dessen Attribut Liegenschaftsleiter unverändert.
Informationen dazu, wie Sie eine Automationsstation die Funktion eines Liegenschaftsleiters zuweisen können,
finden Sie in der englischsprachigen Dokumentation NAE Commissioning Guide (LIT-1201519).
Ortszeit
Gibt die Uhrzeit gemäß den Geräteeinstellungen an. Der Zeittyp besteht aus einer Reihe von vier Elementen
mit jeweils einer Zahl. Die erste Zahl bezieht sich auf die Stunden (0 ... 23), die zweite Zahl bezieht sich auf die
Minuten (0 ... 59), und die dritte Zahl bezieht sich auf die Sekunden (0 ... 59). Aus Gründen der Kompatibilität
mit dem BACnet-Protokoll gibt es noch eine vierte Zahl, die die Hundertstelsekunden enthält (0..99). Ein *
(Sternchen) anstelle einer Zahl zeigt an, dass der Wert nicht verfügbar ist. Dies wird beispielsweise dann benutzt,
wenn die Angabe der Hundertstelsekunden nicht wichtig ist.
Standort
Gibt den physikalischen Standort des Geräts an.
Metasys® Liegenschaftsportal : Menü Einfügen
311