Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Johnson Controls matasys Benutzerhandbuch Seite 243

Erweiterten metasys systemarchitektur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K Daten erwartende Reply Frames gesend
Zeigt die Anzahl der vom Gerät gesendeten Datenpakete an, die nicht sofort beantwortet werden müssen. Hierzu
gehören gesendete proprietäre Datenpakete, die eine Antwort erhalten haben.
Geräte-Erkennungsbereich
Gibt die Ziele für die Meldungen an, die während der automatischen Geräteermittlung gesendet wurden. Diese
Liste ist standardmäßig leer. Wenn die Liste leer ist, wird eine globale Broadcast-Meldung gesendet. Wenn der
Liste Einträge hinzugefügt werden, wird der Sendebereich der Broadcast-Meldung auf die angegebenen Netzwerke
und Geräteinstanzbereiche eingeschränkt. Wenn in der Liste mehrere Einträge vorhanden sind, werden die
Meldungen nacheinander an diese Ziele gesendet. Dieses Attribut wird nur in der Ansicht Momentaufnahme
angezeigt.
Alle als allg. BACnet-Objekte erkennen
Schaltet die Integration zwischen reinem BACnet-Modus und BACnet-Modus mit proprietärem Messaging hin
und her. Wenn das Attribut auf Wahr gesetzt ist, ist das proprietäre Messaging deaktiviert. Dies kann in bestimmten
Fällen sinnvoll sein, wenn Kunden keine Private Transfer Meldungen auf dem BACnet-Bus wünschen. Wenn
das Attribut auf Wahr gesetzt wird, dann sind proprietäre Objekte, Attribute und Dienste in Geräten von Johnson
Controls (z. B. Field Equipment Controllers (FECs), FAC, VAV Modular Assemblies (VMAs)) nicht verfügbar.
Dieses Attribut muss eingestellt werden, bevor Geräte der Integration hinzugefügt werden. Wenn Sie den Wert
ändern, müssen Sie die Automationsstation neu starten, damit der neue Wert gültig wird. Sie können den Neustart
sofort ausführen, oder erst, nachdem alle Datenpunkte abgebildet sind. Der Standardwert ist Falsch.
Doppelte Geräte-IDs
Führt alle doppelten Objektbezeichner auf, die bei einer automatischen Suche von MS/TP BACnet-Geräten
gefunden werden. Wenn hier Geräte angezeigt werden, ist die Liste der automatisch erkannten Geräte
möglicherweise unvollständig. Die Liste enthält die Instanznummer des Objektbezeichners sowie die
Netzwerkadresse (hexadezimale Angabe) jedes Geräts, das dieselbe Instanznummer wie ein anderes Gerät
auf demselben Bus hat. MS/TP-Geräte mit doppelten Geräte-IDs können problemlos integriert werden. Ihre
physischen Standorte sollten allerdings bestimmt und ihre Objektbezeichner geändert werden, damit sie im
gesamten Netzwerk eindeutig bezeichnet sind.
Ausführungspriorität
Zeigt die Reihenfolge, in der jedes Objekt einer Gruppe von Objekten innerhalb eines Systems ausgeführt werden
oder Daten austauschen kann. Das Attribut sollte bei diesem Objekt nicht geändert werden.
Ausführungszeit
Zeichnet die Zeitspanne auf, die benötigt wurde, die letzte periodische Aktualisierung aller referenzierten
abgebildeten BACnet-Objekte durchzuführen. Der Wert dieses Attributs kann zum Einstellen des Attributs
Periodisch Aktuali
benutzt werden. Ist die Ausführungszeit größer als der Wert des Attributs Periodisch Aktuali,
werden Attributwerte von referenzierten BACnet-Objekten kontinuierlich über das Netzwerk aktualisiert. Dieses
Attribut gilt nur für Nicht-FEC-Geräte. Beim Attribut
Abfrageverzögerung
wird beschrieben, wie diese Attribute
interagieren.
Frame-Fehler
Erfasst die Anzahl Fehler, die in den vom Gerät empfangenen individuellen Datenbytes enthalten waren. Ein
Frame-Fehler tritt auf, wenn das Gerät ein Stoppbit im falschen Zustand empfängt. Dieses Attribut liefert eine
Fehleranzahl, die beim Attribut
Kennzahl Buszustand
weiterverarbeitet wird. Frame-Fehler werden meist
verursacht durch elektrisches Rauschen auf dem Bus, Meldungskollisionen, falschen Baudrateneinstellungen,
Fehlern bei der Busverdrahtung oder beim Busabschluss oder Geräten, die nicht mit dem BACnet spezifischen
Timing arbeiten. Frame-Fehler führen meist zu CRC-Fehler, da das Datenpaket dann meist fehlerhaft ist.
Metasys® Liegenschaftsportal : Menü Einfügen
241

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis