Sicherheit
Restrisiken > Sachschäden
2.3.4 Gefährdungen durch Betriebsstoffe
Schmierstoffe
2.3.5 Sachschäden
Überlastung des Zahnriemens
Nicht ausgewechselte Bauteile
nach Kollision
18
VORSICHT!
Gesundheitsschäden durch Schmierstoffe!
Der Kontakt mit Schmierstoffen (Fette und Öle)
kann Allergien, Haut- und Augenreizungen hervor-
rufen.
– Beim Umgang mit Schmierstoffen und Reini-
– Sicherheitsdatenblätter der verwendeten
HINWEIS!
Sachschäden durch Überlastung des Zahnrie-
mens!
Die Zahnriemenspannung ist von der
RK Rose+Krieger GmbH voreingestellt. In der
Anwendung abweichende, höhere Belastungen
können durch Überspringen des Zahnriemens zu
Sachschäden führen.
– Spannung des Zahnriemens an die höhere
HINWEIS!
Sachschäden durch nach Kollision nicht aus-
gewechselte Bauteile!
Nach Kollision nicht ausgewechselte Bauteile der
Lineareinheit können beim weiteren Betrieb zu
Sachschäden führen.
– Zahnriemen, Führungswelle und Laufrollen
– Bauteile über die Ersatzteillisten nachbestellen:
Lineareinheit RK MonoLine R/RK MonoLine Z
gungsmitteln Arbeitsschutzkleidung, Schutz-
brille, Schutzhandschuhe und bei Bedarf Atem-
schutz tragen.
Schmierstoffe beachten.
Belastung anpassen. Dazu die RK Rose
+Krieger GmbH kontaktieren.
nach jeder Kollision, auch wenn visuell kein
Schaden zu erkennen ist, auswechseln.
– Ersatzteilliste Lineareinheit RK MonoLine R
Ä Seite 53
– Ersatzteilliste Lineareinheit RK MonoLine Z
Ä Seite 54
14.10.2021