Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dtc P0336/P0337 Kurbelwellenstellung-Sonde (Crankshaft Position, Ckp); Betriebsarten; Diagnosehilfen - Vanguard BIG BLOCK Reparaturhandbuch

Efi diagnose und reparatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DTC P0336/P0337 KURBELWELLENSTELLUNG-

Betriebsarten

Der CKP-Sensor arbeitet in Verbindung mit dem 23X
Impulsgeberzielrad auf dem Schwungrad. Jeder Zahn
auf dem Impulsgeberrad hat den gleichen Abstand,
wobei 1 Zahn für den Referenzsynchronimpuls fehlt.
Während sich die Kurbelwelle dreht, unterbricht
das Impulsgeberzielrad ein von einem internen
Sensormagneten erzeugtes Magnetfeld. Der
interne Schaltkreis des CKP-Sensors erkennt
diese Unterbrechung und erzeugt eine EIN/AUS-
Wechselspannung wechselnder Frequenz. Die
Frequenz des Ausgangssignals des CKP-Sensors ist
von der Kurbelwellendrehzahl abhängig. Das ECM
verwendet jedes Ausgangssignal des CKP-Sensors,
um die Kurbelwellendrehzahl zu ermitteln und die
Kurbelwellenposition zu identifizieren.
SONDE (CRANKSHAFT POSITION, CKP)
Da der Zündfunke von dem ECM gesteuert wird, läuft der
Motor nicht, wenn das Signal des CKP-Sensors verloren
geht. Das ECM kann nicht feststellen, in welchem Hub
sich die Kolben befinden.

Diagnosehilfen

Folgende Zustände sind zu überprüfen:
1. Prüfen, ob der Spalt zwischen CKP-Sonde und
Kurbelwelle 0,030 Zoll (0,76 mm) beträgt.
2. Schlechte ECM-Verbindung. Kabelbaumstecker
auf lose Anschlussklemmen, falsche
Paarungen, beschädigte Sperren und verformte,
beschädigte oder lose Klemmen und schlechte
Klemmenverbindungen hin überprüfen. 
 Nach jeder Reparatur die DTCs löschen.
2
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

810M490000M540000M610000

Inhaltsverzeichnis