Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indikationen, Vorsichtsmaßnahmen Und Kontraindikationen; Indikationen; Vorsichtsmaßnahmen - Stryker T2 Tibia Operationstechnik

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2 Tibia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Indikationen, Vorsichtsmaßnahmen und
Kontraindikationen

Indikationen

Das T2 Tibianagelsystem dient
der temporären Stabilisierung bei
verschiedenen Frakturarten sowie
bei ungenügender knöcherner
Durchbauung und fehlender knöcherner
Durchbauung der Tibia. Die Nägel
werden mit einer geöffneten oder
geschlossenen Technik eingebracht
und können statisch, dynamisch und
komprimiert verriegelt werden.
Das T2 Tibianagelsystem ist als
Fixation zur Frakturversorgung
von langen Knochen indiziert,
insbesondere bei Tibiafrakturen, u. a.:
• Offene und geschlossene Tibiafrakturen
• Pseudarthrose und Korrekturosteotomie
• Pathologische Frakturen, drohende
pathologische Frakturen und
Tumorresektionen
• Fehlende und ungenügende
knöcherne Durchbauung
Vorsichtsmaßnahmen
Sofern auf den Produktetiketten
oder im zugehörigen Handbuch zur
Operationstechnik keine anderen
Informationen angegeben sind, wurden
die Stryker Osteosynthesis Systeme
hinsichtlich ihrer Sicherheit und
Verwendung in einer MRT-Umgebung
nicht geprüft und nicht daraufhin getestet,
ob es in MRT-Umgebungen zu einer
Erwärmung oder Migration kommt.
Kontraindikationen
Bei der Wahl des am besten geeigneten
Implantats und Behandlungsansatzes
muss auf die Ausbildung, die Routine
und das professionelle Urteilsvermögen
des Operateurs vertraut werden. Zu den
Bedingungen, die mit einem erhöhten
Versagensrisiko einhergehen, gehören:
• Jede aktive oder vermutete latente
Infektion bzw. ausgeprägte lokale
Entzündung an oder in der Nähe der
Operationsstelle
• Gestörte Vaskularität, durch die
eine ausreichende Blutzufuhr zur
Fraktur- oder Operationsstelle nicht
gewährleistet wäre
Komponente
Nagelinsertionshülse,
elastisch
Bohrhülse
Fixations-K-Draht
Hinweis:
Die vorstehenden Komponenten enthalten gelistete Materialien.
• Durch Krankheit, Infektion oder ein
früheres Implantat minderwertig
gewordene Knochensubstanz, die
dem osteosynthetischen Material
keine ausreichende Stütze und/oder
Fixierung bietet
• Nachgewiesene oder vermutete
Materialüberempfindlichkeit
• Adipositas: Ein übergewichtiger oder
adipöser Patient kann das Implantat
derart belasten, dass die Fixierung
des osteosynthetischen Materials oder
das Implantat selbst versagt
• Patienten mit ungenügender
Weichteildeckung an der Operationsstelle
6
Materialname
Pellethan 2363-90A
Edelstahl-Polytetrafluroethylen
(beschichtet)
Edelstahl
Wolfram-Wasserstoff-Karbid
(beschichtet)
• Fälle, in denen das Implantat
anatomische Strukturen oder
physiologische Funktionen
behindern würde
• Jede psychische Störung oder
neuromuskuläre Erkrankung, die in
der postoperativen Phase das Risiko
eines Fixationsverlusts oder anderer
Komplikationen unannehmbar
erhöhen könnte
• Andere medizinische oder
chirurgische Krankheitsbilder,
die den potenziellen Nutzen der
Operation ausschließen würden
Abkürzung
TPU
StSt
PTFE
StSt
WCH oder W - C : H

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis