Operationstechnik – Suprapatellare Insertion
Hinweis:
Um bei Nutzung des
außermittigen Lochs die richtige
Bohrausrichtung sicherzustellen,
den Trokar entfernen und über
dem außermittigen 3 x 285-mm-
K-Draht platzieren, sodass dieser
durch das zentrale Loch das
Trokars verläuft.
Gegebenenfalls sind die oben
beschriebenen Schritte entsprechend
zu wiederholen.
Den Trokar lösen und die
Bohrhülse sowie die elastische
Nagelinsertionshülse vorschieben,
bis die Hülsenspitze das Tibiaplateau
erreicht (Abb. 15).
Fixations-K-Drähte
Zur Fixation der Hülsen am
Tibiaplateau können zwei 3 x 285-mm-
Fixations-K-Drähte (1806-1417S)
verwendet werden.
Die K-Drähte werden durch die Schlitze
in der Bohrhülse (1806-1408, 1806-1409)
eingebracht (Abb. 16).
Das Hülsensystem ist auf die erweiterte
Fixation der Hülsen ausgelegt. Außerdem
verhindert es die Anteriorisierung der
Hülsen während der Eröffnung und des
anschließenden Bohrvorgangs.
Hinweis:
Die 3 x 285-mm-Fixations-K-
Drähte sollten wie in Abb. 18
dargestellt in die Tibia hineinragen,
um eine korrekte Fixation zu
ermöglichen. Gleichzeitig wird
dadurch eine potenzielle Störung
während des anschließenden
Bohrvorgangs vermieden.
Eröffnung der Tibia
Der Trokar wird vor der Eröffnung
der Tibia entfernt. Für den Zugang
zum Knochenmarkkanal wird der
Eröffnungsbohrer Ø 12 (1806-1400)
verwendet (Abb. 17).
Hinweis:
Die Eröffnungsbohrung sollte durch
die Bohrhülse vorgenommen werden,
wobei die Nagelinsertionshülse
(Metall
oder elastisch) an Ort und
*
Stelle verbleibt.
Der Eröffnungsbohrer wird bis
zum Anschlag vorgeschoben.
* Nagelinsertionshülsen aus Metall sind in den USA
nicht erhältlich.
Abb. 17
13
Abb. 15
3 x 285-mm-
Standard-K-Draht
3 x 285-mm-
Fixations-K-Draht
Abb. 16
Abb. 18