Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indikationen, Vorsichtsmaßnahmen Und Kontraindikationen - Stryker AxSOS 3 Titanium Operationstechnik

Verriegelungsplattensystem für das distale laterale femur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AxSOS 3 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AxSOS 3 Titanium | OP-Technik
Indikationen, Vorsichtsmaßnahmen
und Kontraindikationen
Indikationen
AxSOS 3 Titanium ist für die Fixation von 
Frakturen der Röhrenknochen vorgesehen. 
Die Indikationen umfassen:
• Diaphysäre, metaphysäre, epiphysäre,
extra- und intraartikuläre Frakturen
• Fehlende und ungenügende knöcherne 
Durchbauung
• Normaler und osteopenischer Knochen
• Osteotomien
• Periprothetische Frakturen des Femurs
und der proximalen Tibia
Die AxSOS 3 Titanium taillierten Kompressions-
platten sind auch für die Fixation von Frakturen 
in folgenden Bereichen indiziert:
• Periprothetische Frakturen
• Diaphysäre und metaphysäre Bereiche
der Röhrenknochen bei Kindern
Die Indikationen für die taillierte
4,0-mm-Kompressionsplatte umfassen
auch die Fixation von Scapula und Pelvis.
Vorsichtsmaßnahmen
MRT-Sicherheitsinformationen
AxSOS 3 Titanium System
(keine periprothetische Indikation)
Nicht klinische Tests haben ergeben, dass
das Stryker AxSOS 3 Titanium System bedingt 
MRT-sicher ist . Ein sicheres Scannen des Patienten
ist in einem MRT-System möglich, das folgende 
Bedingungen erfüllt:
• Statisches Magnetfeld von 1,5 Tesla und 3,0 Tesla
• Maximales räumliches Gradienten-Magnetfeld 
von 3000 Gauß/cm (30 T/m)
• Maximale, vom MRT-System ausgegebene 
und über den gesamten Körper gemittelte 
spezifische Absorptionsrate (SAR) von 2 W/kg 
(normaler Betriebsmodus)
Die Temperatur des Stryker AxSOS 3 Titanium 
Systems steigt unter den zuvor beschriebenen
Scanbedingungen nach einem 15-minütigen
kontinuierlichen Scanvorgang für gewöhnlich 
um weniger als 7,1 °C an .
4
In nicht klinischen Tests erstrecken sich die
von dem Gerät erzeugten Bildartefakte ab
dem Stryker AxSOS 3 Titanium System auf 
ungefähr 32 mm, wenn die Bildgebung mit
einer Gradienten-Echo-Sequenz und einem
3-T-MRT-System durchgeführt wird .
AxSOS 3 Titanium System
(periprothetische Indikation des Femurs)
Nicht klinische Tests haben ergeben, dass das
Stryker AxSOS 3 Titanium System bedingt MRT-
sicher ist . Ein sicheres Scannen des Patienten ist
in einem MRT-System möglich, das folgende 
Bedingungen erfüllt:
• Statisches Magnetfeld von 1,5 Tesla und 3,0 Tesla
• Maximales räumliches Gradienten-Magnetfeld 
von 2000 Gauß/cm (20 T/m)
• Maximale, vom MRT-System ausgegebene und 
über den gesamten Körper gemittelte spezifische 
Absorptionsrate (SAR) von 2 W/kg (normaler
Betriebsmodus)
• Beschränkung der Scandauer: maximal 
6 Minuten kontinuierliches Scannen
• Nur in Kombination mit bedingt MRT-sicheren
Hüftimplantaten von Stryker
Die Temperatur des Stryker AxSOS 3 Titanium 
Systems steigt unter den zuvor beschriebenen
Scanbedingungen nach einem 6-minütigen
kontinuierlichen Scanvorgang für gewöhnlich 
um weniger als 8,9 °C an .
In nicht klinischen Tests erstrecken sich die
von dem Gerät erzeugten Bildartefakte ab dem
Stryker AxSOS 3 Titanium System auf ungefähr 
45 mm, wenn die Bildgebung mit einer Gradienten-
Echo-Sequenz und einem 3-T-MRT-System
durchgeführt wird .
ACHTUNG
Die angegebenen Informationen zur MRT-
Sicherheit basieren auf Tests, die keine
Zusatzgeräte beinhalteten. Falls zusätzliche
Komponenten (d. h. Platten, Schrauben,
Drähte, Prothesen usw.) in der Nähe des
Systems vorhanden sind, könnte dies zu
zusätzlichen MRT-Auswirkungen führen
und die angegebenen Informationen sind
möglicherweise nicht zutreffend.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis