Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker T2 Tibia Operationstechnik Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2 Tibia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Operationstechnik – Suprapatellare Insertion
Für Techniken mit Bohren wird der
zentrale 3 x 285-mm-K-Draht entfernt
und ein 3-mm-Führungsdraht mit Olive
durch die Frakturstelle eingebracht. Mit
Ausnahme der 8-mm-Tibianägel ist für
die Verwendung des Führungsdrahts
mit Olive kein Austausch des
Führungsdrahts erforderlich.
Die Universal-Stange mit
Repositionslöffel kann zur
Frakturreposition verwenden werden,
um die Insertion des Führungsdrahts
durch die Frakturstelle zu erleichtern.
Hinweis:
Die Olive am Ende des
Führungsdrahts ist so konzipiert,
dass sie den Kopf des Bohrers stoppt.
Das Bohren erfolgt in Schritten von
0,5 mm bis zum Kortikaliskontakt.
Das abschließende Bohren sollte
1–1,5 mm größer als der Durchmesser
des verwendeten Nagels sein.
Hinweis:
• Das Bohren kann über jeden
3-mm-Führungsdraht mit
Olive von Stryker durchgeführt
werden. Durch Verwendung
des suprapatellaren
Instrumentariums sind
möglicherweise längere Bohrer
und Führungsdrähte als bei der
standardmäßigen infrapatellaren
Technik zu wählen. Dies sollte
bei der Planung des Eingriffs
berücksichtigt werden.
• Der maximale Bohrdurchmesser für
die Ø 8–11 Bohrhülse (1806-1408)
beträgt 12,5 mm, für die Ø 8–13
Bohrhülse (1806-1409) 14,5 mm.
Mithilfe des Führungsdrahtschiebers
kann der Führungsdraht während der
Schaftextraktion des Bohrers in seiner
Position gehalten werden. Durch den
Metallhohlraum am Ende des Griffs,
der auf das Ende des Antriebsgeräts
geschoben wird, ist es einfacher, den
Führungsdraht an Ort und Stelle
zu halten, wenn das Antriebsgerät
herausgezogen wird (Abb. 21). Kurz vor
dem Ende des Führungsdrahts wird
der Führungsdrahtschieber mit seiner
Trichterspitze am Ende der Kanülierung
des Antriebsgeräts platziert (Abb. 22).
Der Führungsdrahtschieber hält den
Führungsdraht an Ort und Stelle,
während das Antriebsgerät entfernt wird.
Hinweis:
Um die richtige Positionierung
der Spitze des Führungsdrahts
während des Bohrvorgangs mit dem
suprapatellaren Instrumentarium
sicherzustellen, kann der
Führungsdrahtschieber durch einen
anderen 3-mm-Führungsdraht von
Stryker ersetzt werden.
Vorsicht:
Der proximale Durchmesser der
Nägel mit einem Durchmesser von
8–11 mm beträgt 11,5 mm. Zur
Unterstützung der Nagelinsertion
kann eine zusätzliche metaphysäre
Bohrung erforderlich sein. Die
Nagelgrößen 12–15 mm besitzen
einen konstanten Durchmesser.
Hinweis:
Aufgrund der Hülsengrößen ist
die suprapatellare Technik nur
mit T2 Tibianägeln bis zu einem
Durchmesser von 13 mm möglich.
Vorsicht:
8-mm-Tibianägel können nicht
über den 3-mm-Führungsdraht
mit Olive eingebracht werden.
Der Führungsdraht mit Olive
muss vor der Nagelinsertion gegen
den 3-mm-Führungsdraht ohne
Olive ausgetauscht werden. Für
den Austausch des Führungsdrahts
ist ein Teflonrohr (1806-0073S)
zu verwenden.
Hinweis:
Je nach Position der Fraktur ist
die Verwendung des Teflonrohrs
für den Führungsdrahtaustausch
mit dem suprapatellaren
Instrumentarium unter
Umständen nur eingeschränkt
möglich, wenn die verwendeten
Nägel länger als 330 mm sind.
15
Abb. 21
Abb. 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis