Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

T2 Alpha
TM
TM-Femurnagel
OP-Technik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stryker T2 Alpha

  • Seite 1 T2 Alpha TM-Femurnagel OP-Technik...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    * *Die Formulierungen „alle Stryker IM-Nagelsysteme“/„alle Stryker IM-Nagelsysteme aus Titan“ (aus Gebrauchsanweisung L22000035 Sofern auf den Produktetiketten nicht anders und L22000045) sind definiert als das antegrade T2 Alpha angegeben, wurde die Kompatibilität** Femur-TM/FP-Nagelsystem und das T2 Alpha Tibianagelsystem. verschiedener Produktsysteme nicht getestet.
  • Seite 3: Indikationen Und Kontraindikationen

    Materialüberempfindlichkeit; Verwendungszweck • Adipositas: Ein übergewichtiger oder adipöser Patient kann das Implantat derart belasten, Das antegrade T2 Alpha TM/FP-Femurnagelsystem dass die Fixierung des osteosynthetischen ist zur vorübergehenden Stabilisierung von Knochensegmenten oder -fragmenten bis zum Materials oder das Implantat selbst versagt.
  • Seite 4: Mrt-Sicherheitsinformationen

    • Maximale, vom MRT-System ausgegebene und über den gesamten Körper gemittelte spezifische Absorptionsrate (SAR) von 2 W/kg (normaler Betriebsmodus). Die Temperatur des antegraden T2 Alpha TM/FP-Femurnagelsystems und des IMN- Schraubensystems steigt unter den zuvor beschriebenen Scanbedingungen nach einem 15-minütigen kontinuierlichen Scanvorgang für gewöhnlich um weniger als 6,9 °C an.
  • Seite 5: Zusätzliche Informationen

    Ø 6,5 mm, Länge 65 mm – 130 mm *Fragen Sie Ihren örtlichen Firmenvertreter nach den erhältlichen Implantatgrößen. ** Ø 8 mm Teil des T2 Alpha Tibianagelsystems, Ø 13 mm Teil des antegraden Femur-TM/FP-Nagelsystems ***Bestehende Schraube des T2 Recon-Nagelsystems Schraubenlänge = Länge vom Kopf bis zur Spitze...
  • Seite 6 Zusätzliche Informationen TM-Femurnagel 0 mm 0 mm 33 mm 57 mm 67 mm 70 mm/4 Valgus-Krümmung º 82 mm Krümmungsradius: 750-1350 mm 45 mm 37,5 mm 30 mm 25 mm 10 mm 0 mm...
  • Seite 7: Verriegelungsoptionen

    Zusätzliche Informationen Verriegelungsoptionen Recon-Modus Schräger statischer Modus Transversaler statischer Modus Dynamischer Modus Interner Appositions-/ Externer Appositions-/ Kompressionsmodus Kompressionsmodus...
  • Seite 8 Zusätzliche Informationen Sterile Verpackung Die Sterilverpackung ist so gestaltet, dass der Benutzer vor der Implantation möglichst wenig Kontakt mit dem Implantat hat. Nach dem Öffnen des Beutels werden alle Implantate in einer Hülle in das sterile Feld gebracht. Beispiel 1: Der Nagel wird aus dem Beutel entnommen, die Hülle wird geöffnet und der Abb.
  • Seite 9 Zusätzliche Informationen Sterile Verpackung Beispiel 2: Nach der Entnahme aus dem Beutel wird das Implantat mit dem entsprechenden Schraubendreher verbunden (z. B. Verriegelungsschraube, Abb. 4 und 5, und Endkappe, Abb. 6 und 7). Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7...
  • Seite 10: Op-Technik

    OP-Technik Präoperative Planung Die sorgfältige Evaluierung der präoperativen Röntgenaufnahmen der betroffenen Extremität ist von entscheidender Bedeutung. Durch eine gewissenhafte Röntgenuntersuchung der Trochanterregion und der interkondylären Bereiche können bestimmte intraoperative Komplikationen vermieden werden. Abb. 8 Die Nagellänge sollte bei Verwendung des TM-Femurnagels von der Spitze des Trochanter major bis zur distalen Epiphysennarbe reichen.
  • Seite 11: Inzision

    OP-Technik Zugang Inzision Die Spitze des Trochanter major kann durch Palpation lokalisiert werden. Anschließend wird eine Längsinzision durch die Haut vorgenommen, die 2 cm oberhalb des Trochanter major beginnt und 3 cm in Richtung der Crista iliaca verläuft (Abb.9). Nach Bedarf ist der Einschnitt zu verlängern.
  • Seite 12: Eintrittspunkt

    OP-Technik Eintrittspunkt Eintrittspunkt – Trochanter major – TM-Femurnagel Der Eintrittspunkt befindet sich im anterior-posterioren Mittelpunkt des Trochanter major am medialen Rand der Spitze (Abb. 10). In der lateralen Ansicht wird der Eintrittspunkt auf der proximalen diaphysären Achse des Markkanals zentriert. Wenn die Recon- Verriegelungsoption verwendet Abb.
  • Seite 13: Eröffnung

    OP-Technik Eröffnung Die Eröffnung erfolgt Fräsertrokar für entweder mittels K-Draht und Eröffnungsfräser oder mit dem Eröffnung gebogenen Pfriem. Den K-Draht mit den Maßen 3 x 285 mm am ermittelten Eintrittspunkt ungefähr 2 bis 3 cm in den Knochen einführen. Zur leichteren Einbringung ein Antriebsgerät oder den Führungsspießgriff verwenden.
  • Seite 14 OP-Technik Eröffnung Anschließend einen zweiten K-Draht durch die verbleibende außermittige Öffnung einführen. Sobald der zweite K-Draht wie gewünscht positioniert ist, den ersten K-Draht und den Trokar entfernen. Nachdem bestätigt wurde, dass die Fräserhülse für die Eröffnung vollständig auf dem Knochen aufgesetzt ist, den Eröffnungsfräser zum Fräsen über den K-Draht durch die Fräserhülse bis zum Anschlag...
  • Seite 15: Einbringung Des Führungsspießes

    OP-Technik Fixationshebel Einbringen des Führungsspießes Eröffnung Entriegelungshebel Den 3 x 1000-mm-Führungsspieß mit Olive durch den Führungsspießgriff einbringen (Abb. 15). Den Griff nach Bedarf justieren und die Komponentengruppe durch Schließen des Fixationshebels arretieren. Den Führungsspieß mit Olive durch die Frakturstelle bis zur Höhe Einstellrad der distalen Epiphysennarbe oder des mittleren Pols der Patella...
  • Seite 16: Fräsen

    Ende der Trichterspitze des Führungsspießschiebers (Abb. 18) zum Ende des Antriebsgeräts drücken und dabei den Fräser aus dem Markkanal herausziehen. Alternativ kann der T2 Alpha Abb. 18 Femurnagel auch ohne das Fräsen des subtrochantären und diaphysären Bereichs des Femurs eingebracht werden, insbesondere bei älteren Patienten mit breiten...
  • Seite 17: Nagelauswahl

    OP-Technik Nagelauswahl Durchmesser Der Durchmesser des ausgewählten T2 Alpha Femurnagels sollte 1 mm bis 1,5 mm kleiner als der Durchmesser des zuletzt verwendeten Fräsers sein. Der Durchmesser kann mit dem Röntgenlineal ermittelt werden. Dieses wird unter Fluoroskopie an der engsten Stelle des Markkanals, dem Femuristhmus, angehalten (Abb.
  • Seite 18: Nagelinsertion

    Nagelinsertion Zum Zusammenbauen des Femur-TM-Zielarms die TM- Nagelhalteschraube in die Öffnung des entsprechenden Zielarms einsetzen und den ausgewählten T2 Alpha Femurnagel an der Schraube befestigen (Abb. 21). Die Halteschraube des Nagels zuerst von Hand festziehen. Die Komponentengruppe danach mit dem Kugelkopf- Schraubendreher richtig festziehen (Abb.
  • Seite 19 OP-Technik Nagelinsertion Den Nagel über den Führungsspieß mit Olive und in die Eintrittsstelle einführen. Die Baugruppe aus Nagel und Zielarm auf die geeignete Tiefe vorschieben und dabei die Baugruppe extern drehen (Abb. 25). Wenn dichter Knochen erreicht wird, zunächst prüfen, ob ausreichend gefräst wurde.
  • Seite 20 Apposition/ Kompression geplant ist, beträgt die empfohlene Einbringungstiefe mindestens 10 mm, damit der T2 Alpha Femurnagel nicht vorsteht. Zudem kann der K-Draht mit den Maßen 3 x 285 mm durch das dafür vorgesehene K-Draht-Loch im antegraden Femur-Zielarm eingeführt werden (Abb.
  • Seite 21 OP-Technik Nagelinsertion Zwei Aspekte hinsichtlich der Position des T2 Alpha Femurnagels/der T2 Recon- Schenkelhalsschraube müssen vor dem Bohren in den Femurkopf per Bildverstärker überprüft werden: • Ausrichtung der Anteversion (laterale Projektion) • Tiefe der Nageleinbringung (anteriore Projektion) Die inferiore T2 Recon- Schenkelhalsschraube sollte in der AP-Projektion (Abb.
  • Seite 22: Recon-Verriegelungsmodus

    OP-Technik Recon-Verriegelungsmodus One-Shot-Device Zur Bestimmung der Positionierung der T2 Recon- Schenkelhalsschraube vor dem Hauteinschnitt wird die Verwendung des One-Shot-Device empfohlen. Das One-Shot-Device ist aus Kohlefaser hergestellt und liefert ein Ziel, das die Position des K-Drahts auf dem Fluoroskopiebildschirm angibt. Vor dem Hauteinschnitt wird das One-Shot-Device an der Gewebeschutzhülse angebracht.
  • Seite 23 OP-Technik Recon-Verriegelungsmodus Jede Anpassung des Nagels erfordert die Überprüfung der Bahn der T2 Recon- Schenkelhalsschraube mit dem Bildverstärker. Zur Bestätigung der Nagelposition in der medialen Projektion das One-Shot-Device kranial um 90 º drehen (Abb. 34) und den Zielarm um die Nagelachse drehen, bis die gepunktete Linie im medialen Bild parallel zur Achse des Femurhalses verläuft.
  • Seite 24: Platzierung Der T2 Recon-Schenkelhalsschraube

    OP-Technik Recon-Verriegelungsmodus Platzierung der T2 Recon- Schenkelhalsschraube Nachdem die Position des Nagels und die Schraubenbahn überprüft wurden, wird an der Hülseneintrittsstelle ein kleiner Hauteinschnitt vorgenommen. Die Hülsen werden durch den Einschnitt vorgeschoben, bis ihre Spitze die laterale Kortikalis berührt. Sicherstellen, dass die Schaufelspitze der Hülsenbaugruppe entlang der frontalen Ebene positioniert ist...
  • Seite 25 OP-Technik Recon-Verriegelungsmodus Wenn der K-Draht falsch positioniert wurde, den K-Draht entfernen und die Nagelposition durch Drehen des Zielarms unter Vermeidung von Druck auf das Weichgewebe oder durch Anpassung der Nageltiefe korrigieren. Wenn eine proximalere Position erforderlich ist, kann der Delta-Schlagdorn in den Zielarm eingedreht werden, um mit dem Schlitzhammer von unten auf den Schlagdorn...
  • Seite 26 OP-Technik Recon-Verriegelungsmodus Ohne den inferioren K-Draht oder die Hülsenbaugruppe zu entfernen, die zweite Hülsenbaugruppe in die mit (B) markierte superiore Öffnung einbringen (Abb. 40). Den anfänglichen Hauteinschnitt auf die entsprechende Hülseneintrittsstelle ausdehnen. Die Hülsenbaugruppe durch den Einschnitt vorschieben, bis die Spitze der Hülse die laterale Kortikalis berührt.
  • Seite 27 OP-Technik Recon-Verriegelungsmodus Der Tiefenanschlag des Bohrers kann dazu verwendet werden, den Bohrvorgang auf einen kleineren Wert als den mit dem inferioren K-Draht gemessenen zu beschränken. Die passende T2 Recon- Schenkelhalsschraube auswählen und mit der Baugruppe aus Schraubendreherbit für die Recon-Schenkelhalsschraube und Delta-Griff durch die superiore Gewebeschutzhülse einbringen (Abb.
  • Seite 28: Antegrader Proximaler Verriegelungsmodus

    OP-Technik Antegrader proximaler Verriegelungsmodus Die T2 Alpha Femurnägel bieten mehrere Optionen für die geführte proximale Verriegelung im antegraden Modus. Wird die proximale ML-Verriegelung durchgeführt, muss die LINKE Seite des antegraden Femur- Zielarms für einen linken Nagel und die RECHTE Seite für einen rechten Nagel verwendet werden.
  • Seite 29 OP-Technik Antegrader proximaler Verriegelungsmodus Dynamischer Modus Im kontrollierten dynamischen Modus und/oder im kontrollierten internen Appositions-/ Kompressionsmodus ist das Loch für den dynamischen Modus zu verwenden (Abb. 47). Lang, medio-lateral, dynamisch (superiore Position) Interne Apposition/ Kompression und externe Abb. 47 Apposition/Kompression Im internen oder externen Kompressionsmodus ist das Loch für den dynamischen...
  • Seite 30: Geführte Proximale Verriegelung

    OP-Technik Antegrader proximaler Verriegelungsmodus Geführte proximale Verriegelung Abb. 49 Die lange Gewebeschutzhülse wird zusammen mit der langen Bohrhülse und dem langen Trokar (Abb. 49) durch die geeignete Öffnung im Zielarm positioniert. Am Eintrittspunkt der Hülse wird ein kleiner Hauteinschnitt vorgenommen und die Komponentengruppe wird durch den Einschnitt vorgeschoben, bis der Kontakt zur...
  • Seite 31 OP-Technik Antegrader proximaler Verriegelungsmodus ACHTUNG Vor dem Bohren und Messen der Schraubenlänge sicherstellen, dass die Hülsenbaugruppe auf dem Knochen anliegt. Die korrekte Position der Hülse vor dem Bohren durch Bildgebung überprüfen. Der graue Klemmmechanismus fixiert die Bohrhülsen in ihrer Position. Um die Hülsenbaugruppe aus dem Abb.
  • Seite 32 OP-Technik Antegrader proximaler Verriegelungsmodus Alternativ kann zur Längenmessung am Ende der Gewebeschutzhülse das lange Tiefenmessgerät durch die Hülse geschoben werden (Abb. 55). Den Bohrer und die Bohrhülse entfernen und die ausgewählte Schraube unter Verwendung des langen Schraubendreherbits und des Delta-Griffs durch die Gewebeschutzhülse einbringen (Abb.
  • Seite 33: Interner Appositions-/Kompressionsmodus

    OP-Technik Interner Appositions-/Kompressionsmodus Bei transversalen, axial stabilen Frakturmustern wird möglicherweise eine aktive mechanische Apposition/ Kompression angestrebt. Zur Anwendung von Apposition/ Kompression kann die Femur- Kompressionsschraube verwendet werden. Bei der Kompression des Nagels muss das Implantat in einem sicheren Abstand vom Eintrittspunkt eingebracht werden, um die 10 mm der aktiven Kompression zu berücksichtigen.
  • Seite 34 OP-Technik Interner Appositions-/Kompressionsmodus Bei Verwendung der Femur- Kompressionsschraube kann das proximale schräge Verriegelungsloch nicht verwendet werden. HINWEIS Die Apposition/Kompression muss unter Röntgenkontrolle stattfinden. Zu starke Kompression kann eine sofortige oder spätere Beschädigung des Nagels oder der Schraube zur Folge haben. Abb.
  • Seite 35: Externer Kompressionsmodus

    OP-Technik Externer Kompressionsmodus Als Alternative zur internen Kompression kann das externe Femur-Kompressionsgerät zur Anwendung von Apposition/ Kompression verwendet werden. Nach distaler Einbringung zweier statischer Verriegelungsschrauben eine Verriegelungsschraube proximal in die dynamische Position des Langlochs einbringen. Um Kompression anzuwenden, das externe Femur- Kompressionsgerät am Delta- Abb.
  • Seite 36: Geführte Distale Verriegelung

    OP-Technik Geführte distale Verriegelung Einleitung Die Verwendung des antegraden distalen Femur-Zielarms ist eine Alternative zur Technik der perfekten Kreise und wird für die distale Verriegelung von ML-Schrauben empfohlen. Die distale AP-Schraube erfordert die distale Freihandverriegelung. Antegrader distaler Femur-Zielarm Femur-Justiervorrichtung...
  • Seite 37 OP-Technik Geführte distale Verriegelung Montage Zum Zusammenbauen zuerst den Zentrierstab der Femur- Justiervorrichtung durch die Öffnung des antegraden distalen Zentrierstab Femur-Zielarms führen, die der ausgewählten Nagellänge entspricht (Abb. 65). Drehknopf zur Arretierung drehen. Danach die Öffnung des antegraden distalen Femur- Zielarms durch den antegraden proximalen Femur-Zielarm schieben (Abb.
  • Seite 38 OP-Technik Geführte distale Verriegelung Die geführte distale Verriegelung umfasst die folgenden Schritte: 1. Präoperative Längenüberprüfung 2. Schrägpositionierung des C-Arms 3. Höhen- und Orbitalrotation des C-Arms 4. Anpassung der Hülse 5. Verriegelung Schritt 1: Präoperative Längenüberprüfung Um sicherzustellen, dass die Justiervorrichtung korrekt mit dem Zielarm verbunden ist, wird die präoperative Längenüberprüfung vor der...
  • Seite 39 OP-Technik Geführte distale Verriegelung Schritt 2: Schrägpositionierung des C-Arms Zur Durchführung der geführten distalen Verriegelung muss der Röntgenstrahl des C-Arms unbedingt in einem Winkel von circa 30 Grad schräg zur Achse der Bohrhülsenbaugruppe auftreffen (Abb. 68). Optional kann der K-Draht mit den Maßen 3 x 285 mm über die seitliche Öffnung der Justiervorrichtung eingeführt werden.
  • Seite 40: Schritt 3: Höhen- Und Orbitalrotation Des C-Arms

    OP-Technik Röntgenröhre Geführte distale Verriegelung Schritt 3: Höhen- und Orbitalrotation des C-Arms Nach der Schrägpositionierung des C-Arms die Höhe und die Orbitalrotation des Röntgenstrahls so anpassen (Abb. 69), dass sich der Strahl in derselben Ebene wie die Abb. 69 Bohrhülsenbaugruppe befindet, und eine Röntgenaufnahme anfertigen.
  • Seite 41 OP-Technik Geführte distale Verriegelung Schritt 4: Anpassung der Hülse Wenn der C-Arm so justiert wurde, dass Nagel und Hülse parallel dargestellt werden, wird die Hülse möglicherweise entweder ober- oder unterhalb des Nagels dargestellt. Wenn die Hülse und der Nagel kollinear (Abb. 76) dargestellt werden, liegt keine Abweichung vor und es ist keine weitere Anpassung Abb.
  • Seite 42 OP-Technik Geführte distale Verriegelung Schritt 5: Verriegelung Nachdem die Hülse korrekt positioniert wurde, den Hautschnitt am Eintrittspunkt der Hülse vornehmen. Sicherstellen, dass der Einschnitt gerade ist, um Krafteinwirkung auf die Hülse zu vermeiden. Die Gruppe durch den Einschnitt vorschieben, bis sie die laterale Kortikalis berührt (Abb.
  • Seite 43 OP-Technik Geführte distale Verriegelung Die Gewebeschutzhülse ganz auf der Kortikalis aufsetzen. Dadurch wird der Kopf des Trokars aus der Hülsenbaugruppe bewegt. Den Trokar entfernen und sicherstellen, dass die Schaufelspitze der Hülse entlang der frontalen Ebene positioniert ist und vollständig auf dem Knochen aufsitzt.
  • Seite 44 OP-Technik Geführte distale Verriegelung Alternativ kann zur Längenmessung am Ende der Gewebeschutzhülse das lange Tiefenmessgerät durch die Hülse geschoben werden (Abb. 83). Dazu die Bohrhülse entfernen und das lange Tiefenmessgerät durch die Gewebeschutzhülse führen. Danach das distale Ende des Messgeräts an der Gegenkortikalis anhängen.
  • Seite 45: Distale Freihandverriegelung

    OP-Technik Distale Freihandverriegelung Als Alternative zum distalen Zielverfahren kann die Freihandmethode zur Einbringung der Verriegelungsschrauben verwendet werden. Der entscheidende Schritt bei jeder Freihand- Verriegelungsmethode ist die Abb. 86: Das Verriegelungsloch ist Abb. 85: Das Verriegelungsloch Darstellung eines perfekt ist nicht ganz rund. Der C-Arm ist ganz rund.
  • Seite 46 OP-Technik Distale Freihandverriegelung Die routinemäßige Einbringung der Verriegelungsschraube erfolgt mit der Baugruppe aus Schraubendreherbit, selbsthaltender Hülse und Delta-Griff (Abb. 91). Die selbsthaltende Schraubendreherbaugruppe kann zur Erleichterung der Freihandverriegelung verwendet werden. Dazu die selbsthaltende Schraubendreherhülse mit dem Abb. 91 Schraubendreherbit und dem Delta-Griff mit Schnellverschluss zusammenbauen und den Schraubendreher an der Schraube...
  • Seite 47: Erweiterte Verriegelungsschrauben

    OP-Technik Erweiterte Verriegelungsschrauben Bei Verwendung mit den antegraden T2 Alpha Femurnägeln können die erweiterten Verriegelungsschrauben Ø 5,7 mm die relativen Achs- und Winkelbewegungen des Nagel- und Schraubenkonstrukts begrenzen. Die betreffenden Implantate sind Ø 5,3 mm dafür konzipiert, die Stabilität der Konstruktion bei instabilen Frakturmustern und/oder schlechter Knochenqualität zu erhöhen.
  • Seite 48 OP-Technik Erweiterte Verriegelungsschrauben In beide Kortikales bohren und die Schraubenlänge mit einem geführten oder Freihandverfahren ermitteln, wie weiter oben in dieser Operationsanleitung beschrieben (Abb. 93). Sobald die Schraubenlänge ermittelt wurde, die nahe Kortikalis mit dem Senkbohrer eröffnen. Die Freihandverriegelung erfordert die Verwendung des kurzen Senkbohrers, während für die Abb.
  • Seite 49 OP-Technik Erweiterte Verriegelungsschrauben Zur Verwendung des manuellen Senkbohrers den Bohrer in den Pfad einführen, der mit dem ersten Senkbohrer gebohrt wurde, und den Bohrer sanft mit mäßigem axialen Druck im Uhrzeigersinn drehen, bis der Pfad zum Nagel eröffnet ist (Abb. 96). Sobald das Bohren abgeschlossen ist, die erweiterte Verriegelungsschraube mit...
  • Seite 50: Einbringung Von Verriegelungsbolzen Und Endkappe

    OP-Technik Einbringung von Verriegelungsbolzen und Endkappe Nach Entfernung des Zielgeräts kann ein Verriegelungsbolzen oder eine Endkappe verwendet werden. Der Verriegelungsbolzen ist dazu bestimmt, auf die proximale T2 Recon-Schenkelhalsschraube oder die schräge Verriegelungsschraube geschraubt zu werden. Bei Verwendung eines Verriegelungsbolzens kann keine Abb.
  • Seite 51: Nagelentfernung

    Der T2 Alpha Femurnagel Der T2 Alpha Femurnagel Implantatextraktionsset an, ist für die vorübergehende ist nicht dazu bestimmt, bei Patienten mit komplexen das nicht mit dem T2 Alpha Implantation bis zur TM-Femurnagel oder FP- Knochenkonsolidierung instabilen Frakturen Femurnagel kompatibel ist.
  • Seite 52 Die Stryker Corporation bzw. ihre Abteilungen oder andere Tochtergesellschaften sind Eigentümer der folgenden Marken oder Dienstleistungsmarken, verwenden diese oder haben sie angemeldet: Stryker, T2 Alpha. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die oben genannten Produkte tragen das CE-Zeichen.

Inhaltsverzeichnis