Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Insertion Der Endkappe - Stryker T2 Tibia Operationstechnik

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2 Tibia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Operationstechnik – Suprapatellare Insertion

Insertion der Endkappe

Die Insertion der Endkappe erfolgt
durch die elastische Nagelinsertionshülse
(1806-1406S, 1806-1407S) bzw. eine
Nagelinsertionshülse aus Metall
(1806-1410, 1806-1411).
Nach dem Entfernen des Zielgeräts
wird eine Endkappe aufgesetzt. Es sind
Endkappen in neun verschiedenen
Größen erhältlich, um eine optimale
Passgenauigkeit der Nagellänge
zu erreichen und ein mögliches
Einwachsen von Knochen in das
proximale Nagelgewinde zu
verhindern (Abb. 47).
Hinweis:
Endkappen mit Vollgewinde
oder Standardendkappen
können nach Entfernen der SPI
Nagelhalteschraube optional durch
den SPI Nageladapter eingebracht
werden. Weitere Informationen
können der Anleitung zur T2
Tibia-Standard-Operationstechnik
entnommen werden.
Die Endkappe wird mit dem langen
selbsthaltenden Schraubendreher
(3,5 mm) eingesetzt, nachdem die
intraoperativen Röntgenaufnahmen
eine zufriedenstellende Reposition
und Implantation zeigen
(Abb. 48 bis Abb. 49). Wenn der
selbsthaltende Schraubendreher
nicht verfügbar ist, können auch
der Schraubendreherschaft und der
Birnen-Griff verwendet werden.
Die Endkappe muss fest angezogen
werden, um ein Lockern zu
verhindern (Abb. 49). Die Wunde
muss sorgfältig gespült werden, damit
keine Rückstände im Kniegelenk
zurückbleiben. Die Wunde wird mit
einer Standardtechnik geschlossen.
Voll-
Standard
+5 mm
+10 mm
gewinde
+15 mm
+20 mm
+25 mm
25
+30 mm
+35 mm
Abb. 47
Abb. 48
Abb. 49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis