Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statischer Verriegelungsmodus - Stryker T2 Tibia Operationstechnik

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2 Tibia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Operationstechnik – Suprapatellare Insertion

Statischer Verriegelungsmodus

Für die statische Verriegelung des
Standard-Tibianagels können sowohl
proximale Schrägschrauben als auch die
medio-laterale Verriegelungsschraube
verwendet werden. Bei sehr instabilen
Trümmerfaktoren wird die medio-
laterale Schraube in die statische
Position des Langlochs eingesetzt.
Auf diese Weise lässt sich unter
Umständen die Stabilität des
proximalen Fragments weiter
verbessern.
Wenn eine sekundäre Dynamisierung
geplant ist, kann die medio-laterale
Schraube in die dynamische Position
des Langlochs im Zielgerät eingesetzt
werden. Dadurch ist eine kontrollierte
Dynamisierung der Fraktur bei
verzögerter Knochenheilung
nach Entfernen der proximalen
Schrägschrauben möglich.
Vorsicht:
Bei einer sekundären
Dynamisierung mit dem distalen
Tibianagel muss die medio-
laterale Schraube durch den am
weitesten distal gelegenen Teil des
Langlochs des Zielgeräts eingesetzt
werden. (Das Langloch im distalen
Tibianagel ist 7 mm weiter distal
gelegen als im Standardnagel).
Es wird immer mit der am
weitesten distal gelegenen schrägen
Verriegelungsschraube mit Vollgewinde
begonnen. Die lange Gewebeschutzhülse
(zusammengebaut mit der langen
Bohrhülse und dem langen Trokar) wird
durch das statische Verriegelungsloch
am Zielgerät positioniert. Es wird ein
kleiner Schnitt in die Haut vorgenommen.
Während die Sicherheitsklammer
zusammengedrückt wird, wird die
Gewebeschutzhülse vorgeschoben, bis sie
auf die anteriore Kortikalis trifft (Abb. 37).
Vorsicht:
Die Komponentengruppe
aus Gewebeschutzhülse und
Bohrhülse wird auf dem Knochen
aufgesetzt, bevor die endgültige
Schraubenlänge gewählt wird.
Der lange Trokar wird entfernt, wobei
die Gewebeschutzhülse und die
Bohrhülse an Ort und Stelle verbleiben.
21
Abb. 37
Abb. 38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis