Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker T2 Tibia Operationstechnik Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2 Tibia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Operationstechnik – Suprapatellare Insertion
Hinweis:
Falls Fixations-K-Drähte
verwendet wurden, müssen vor
der Nagelinsertion zunächst die
Drähte und dann die Bohrhülse
entfernt werden.
Außerdem sollte der Zielarm vor
der Nagelinsertion aus dem SPI
Nageladapter entfernt werden.
Bei Verwendung eines Führungsdrahts
ist zu beachten, dass nur für die
8-mm-Tibianägel der 3 × 800-mm-
Führungsdraht mit Olive (1806-0080S)
vor der Insertion gegen den
3 × 800-mm-Führungsdraht ohne
Olive (1806-0090S) ausgetauscht
werden muss. Für den Austausch
des Führungsdrahts ist ein Teflonrohr
(1806-0073S) zu verwenden.
Der Schlagdom (1806-0150) wird
neben der Nagelhalteschraube in
den SPI Nageladapter eingedreht.
Der Nagel wird von Hand über
den 3 x 800-mm-Führungsdraht
mit Olive (sofern verwendet) durch
das femoropatellare Gelenk und in
die Eintrittsstelle der proximalen
Tibia eingebracht (Abb. 27). Durch
vorsichtiges Anheben der Hand wird
der konzentrische Eintritt in das Portal
sichergestellt, um Knochenabtrag von
der anterioren Tibia zu vermeiden.
Außerdem ist einer Penetration
der posterioren Kortikalis durch
vorsichtiges Bewegen des Nagels
vorzubeugen.
Der Nagel wird durch die Eintrittsstelle
vorbei an der Frakturstelle bis zur
entsprechenden Tiefe vorgeschoben.
Nachdem sich der Nagel hinter der
Frakturstelle befindet, wird der
Führungsdraht entfernt.
Bei dichtem Knochen kann der
Schlitzhammer auf dem Schlagdom
verwendet werden (Abb. 28).
Alternativ kann die Universal-
Stange am Schlagdom angebracht
werden, um in Kombination mit dem
Schlitzhammer (1806-0170) den Nagel
einzubringen (Abb. 29).
18
Abb. 27
Abb. 28
Abb. 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis