Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset; Kodierung Gegen Interferenz; Edm - Pilz PSEN sc L 3.0 08-12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN sc L 3.0 08-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.8

Reset

Mit der Funktion Reset kann der Sicherheits-Laserscanner in den Normalbetrieb versetzt
werden, wenn sich der Sicherheits-Laserscanner im Fehlerzustand befindet und der Fehler
behoben wurde.
Der Reset-Taster muss mit dem Reset-Eingang verbunden werden.
Zum Auslösen eines Resets muss der Reset-Taster mind. 500 ms lange gedrückt werden.
Automatischer Reset
Mit der Funktion Automatischer Reset wird der Sicherheits-Laserscanner in den Normalbe-
trieb versetzt, wenn der Sicherheits-Laserscanner im Fehlerzustand war und der Fehler be-
hoben wurde.
Ist die Funktion des automatischen Resets aktiviert, wird automatisch 10 Sekunden nach
Feststellung eines Fehlerzustands versucht, den normalen Betrieb wiederherzustellen.
Die Funktion des automatischen Resets wird dauerhaft deaktiviert, wenn der PSEN sc L
3.0/5.5 08-12-Serie mehr als 5 Mal innerhalb von 15 Minuten mit einem Fehler INTFx in
den Fehlerzustand wechselt.
Der PSEN sc L 3.0/5.5 08-12-Serie muss ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden.
4.9

Kodierung gegen Interferenz

Sicherheits-Laserscanner, die sich gegenseitig beeinflussen können, können im gleichen
Raum betrieben werden, wenn eine Strahlcodierung der Sicherheits-Laserscanner einge-
richtet wird.
Dabei wird für jeden Sicherheits-Laserscanner ein Code festgelegt und diesem Sicherheits-
Laserscanner zugeordnet.
Es können vier Codes ausgewählt werden, die während der Konfiguration (Detektionsver-
mögen konfigurieren) jeweils einem Sicherheits-Laserscanner zugeordnet werden.
Der gewählte Code verlängert die Ansprechzeit pro Messzyklus des Sicherheits-Laserscan-
ners.
Für die vier Codes ergeben sich folgende Verlängerungen der Ansprechzeit pro Messzy-
klus.
Code
0
1
2
3
4.10

EDM

Außerhalb des Sicherheits-Laserscanners installierte Schütze können überwacht werden
(External Device Monitoring = EDM, häufig auch als Rückführkreisüberwachung bezeich-
net).
Die Aktivierung des EDM ist nur notwendig, wenn die Schütze direkt angesteuert werden.
Bedienungsanleitung PSEN sc L 3.0/5.5 08-12
1005056-DE-03
Ansprechzeit pro Messzyklus
30 ms
30,5 ms
31 ms
31,5 ms
| 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen sc l 5.5 08-12

Inhaltsverzeichnis