Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berichtserstellung; Projektierung; Einhaltung Des Sicherheitsabstandes; Allgemein - Pilz PSEN sc L 3.0 08-12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN sc L 3.0 08-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA PSEN sc ME 5.5 08-17
Typische Anwendungen für das Wiederherstellen einer Konfiguration:
}
Konfiguration von weiteren Systemen, die gleichartig aufgebaut sind
}
Abbruch der Versorgungsspannung während des Firmware-Updates
}
Vergessenes Kennwort
}
Falsche Konfiguration der IP-Adresse
11.5.18

Berichtserstellung

Für jede Konfiguration auf dem Sicherheits-Laserscanner kann ein Bericht erstellt werden.
Ein Bericht enthält alle Einstellungen, die für eine Konfiguration gültig sind.
Der Bericht muss auf Korrektheit geprüft werden und kann als PDF gespeichert und auf ei-
nem angeschlossenen Drucker gedruckt werden.
11.6

Projektierung

11.6.1

Einhaltung des Sicherheitsabstandes

11.6.1.1

Allgemein

Der Mindestabstand vom Beginn des durch den Sicherheits-Laserscanner abgesicherten
Bereiches zum gefahrbringenden Maschinenteil ist so zu bemessen, dass das Bedienper-
sonal erst dann den Gefahrenbereich erreichen kann, wenn die Bewegung des gefahrbrin-
genden Maschinenteils zum Stillstand gekommen ist.
Einflussfaktoren gemäß EN ISO 13855
}
Gesamtansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners
Zeit zwischen dem Ansprechen des Sicherheits-Laserscanners auf ein Ereignis und dem
Wechsel der OSSDs in den AUS-Zustand (siehe
Gesamtansprechzeit [
}
Nachlaufzeit der Maschine
Zeit zwischen Wechsel der OSSDs in den AUS-Zustand und dem Stopp der gefährlichen
Bewegung der Maschine (einschließlich der Reaktionszeit des angeschlossenen Schalt-
geräts)
}
Annäherungsgeschwindigkeit
Geschwindigkeit, mit der sich das zu erfassende Objekt dem Gefahrenbereich nähert in
mm/s
}
Annäherungsrichtung
– Orthogonal = vertikale Anwendung
– Horizontal = horizontale Anwendung
}
Reflexion des Umgebungslichts
Bedienungsanleitung PSEN sc L 3.0/5.5 08-12
1005056-DE-03
132]).
Das zu erfassende Objekt nähert sich dem Gefahrenbereich im rechten Winkel zum
Gefahrenbereich.
Das zu erfassende Objekt nähert sich dem Gefahrenbereich parallel zum Gefahren-
bereich.
Berechnung der
| 125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen sc l 5.5 08-12

Inhaltsverzeichnis