Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stationärer Und Mobiler Gefahrenbereich - Pilz PSEN sc L 3.0 08-12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN sc L 3.0 08-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA PSEN sc ME 5.5 08-17
Für eine verletzte Sicherheitszone schalten die OSSDs in den AUS-Zustand, für eine ver-
letzte Warnzone kann z. B. eine Leuchtmeldeeinheit eingeschaltet werden.
Funktionen der Master-Einheit in der Reihenschaltung
}
Spannungsversorgung für die angeschlossenen Slave-Einheiten
}
Verbindung zum PSENscan Configurator
}
Steuerung der Slave-Einheiten entsprechend der im PSENscan Configurator konfigurier-
ten Funktionalität
Bei der Reihenschaltung werden die Sicherheitsausgänge eines Sicherheits-Laserscanners
PSEN sc ME 5.5 08-17 an einem Auswertegerät angeschlossen. An diesem Sicherheits-
Laserscanner können max. drei Sicherheits-Laserscanner PSEN sc S 3/5 in Reihe ange-
schlossen werden. Der Sicherheits-Laserscanner PSEN sc ME 5.5 08-17 ist die Master-
Einheit, die weiteren an der Master-Einheit angeschlossenen Sicherheits-Laserscanner
PSEN sc S 3/5 sind Slave-Einheiten (siehe
Ein Sicherheits-Laserscanner PSEN sc S 3/5 darf nur an einem Sicherheits-Laserscanner
PSEN sc ME 5.5 08-17 angeschlossen werden.
11.5.2
Stationärer und mobiler Gefahrenbereich
Mit dem Sicherheits-Laserscanner lässt sich ein stationärer oder mobiler Gefahrenbereich
überwachen, z. B. das Umfeld einer fest installierten Maschine oder den Bereich vor einem
fahrerlosen Transportsystem.
Der überwachte Bereich lässt sich aufteilen in Teilbereiche, für die die Überwachung je-
weils aktiviert und deaktiviert werden kann.
Bedienungsanleitung PSEN sc L 3.0/5.5 08-12
1005056-DE-03
PSEN sc 3/5 M/ME
PSENscan Configurator
Bestelldaten [
220]).
Sicherheitssteuerung
PSEN sc 3/5 S
| 114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen sc l 5.5 08-12

Inhaltsverzeichnis