Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Von Referenzkonturen - Pilz PSEN sc L 3.0 08-12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN sc L 3.0 08-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA PSEN sc ME 5.5 08-17
Abb.: Beispiel für die automatische Codierung von 6 Zonensätzen durch den PSENscan Configurator
zur Sicherstellung der Unterscheidung zum nächsten Überwachungsfall (Hamming-Codierung)
Werden Encoder verwendet, muss für jeden Zonensatz ein Geschwindigkeitsbereich ange-
geben werden.
Mit den Geschwindigkeitsbereichen kann bei Bedarf ebenfalls eine Unterscheidung zwi-
schen zwei Zonensätzen realisiert werden.
}
Wird mit der automatischen Zuordnung bereits ein Unterschied an zwei Stellen sicherge-
stellt, dürfen sich die Geschwindigkeitsbereiche der Zonensätze überlappen.
}
Werden zwei aufeinanderfolgende Zonensätze nicht an zwei Stellen unterschiedlich co-
diert, muss mit den Geschwindigkeitsbereichen ein Unterschied codiert werden. Die Ge-
schwindigkeitsbereiche dürfen sich dann nicht überlappen.
11.6.4
Überwachung von Referenzkonturen
Eine Kontur innerhalb des von den Laserstrahlen abgedeckten Bereichs kann im
PSENscan Configurator als Referenzkontur definiert und überwacht werden.
Die Kontur muss außerhalb der Schutzzone liegen und wird aus mind. 3 und max. 15 Refe-
renzpunkten gebildet.
Wird von PSEN sc ME 5.5 08-17 eine Veränderung der Kontur festgestellt, schaltet der Si-
cherheits-Laserscanner die OSSDs in den AUS-Zustand. Eine Veränderung im Bereich ei-
ner im PSENscan Configurator einstellbaren Toleranz wird akzeptiert.
Für vertikale Anwendungen wird in nationalen und internationalen Normen die Überwa-
chung einer Referenzkontur verlangt.
Bedienungsanleitung PSEN sc L 3.0/5.5 08-12
1005056-DE-03
| 133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen sc l 5.5 08-12

Inhaltsverzeichnis