Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PSEN sc L 3.0 08-12 Bedienungsanleitung Seite 215

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN sc L 3.0 08-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA PSEN sc ME 5.5 08-17
Halbleiterausgänge
Anzahl konfigurierbarer Ausgänge
Anzahl konfigurierbarer Ein-/Ausgänge
Reststrom bei "0"-Signal
Ausgangsspannung bei "1"-Signal
Ausgangsspannung bei "0"-Signal
Max. Ausgangsstrom bei Nennspannung
Max. kapazitive Last
Ethernet-Schnittstelle
Anzahl
Anschlussart
Übertragungsrate
Zeiten
Max. Testimpulsdauer Sicherheitsausgänge
Einschaltverzögerung
nach Anlegen von UB
Verlängerung Ansprechzeit pro Messzyklus
Ansprechzeit t1
Rotationszeit
Umweltdaten
Umgebungstemperatur
Temperaturbereich
Lagertemperatur
Temperaturbereich
Feuchtebeanspruchung
Feuchtigkeit
Betauung im Betrieb
Schwingungen
nach Norm
Frequenz
Amplitude
Schockbeanspruchung
nach Norm
Anzahl der Schocks
Beschleunigung
Dauer
Schutzart
Gehäuse
Abweichung von idealer Ebenheit des Scan-Feldes
bei max. Reichweite
Mechanische Daten
Abstand Scanebene zur Oberkante
Abstand Spiegelrotationsachse zur Rückseite
Anschlussart
Bedienungsanleitung PSEN sc L 3.0/5.5 08-12
1005056-DE-03
2
2
< 700 µA
17,2 V
0 V
250 mA
2,2 µF
1
M12x1, 4-pin, D-code
100 MBit/s
300 µs
120 s
30 ms
62 ms
30 ms
-10 - 50 °C
-20 - 70 °C
max. 95 %
unzulässig
EN 60068-2-6
10 - 55 Hz
0,35 mm
EN 60068-2-27
1000
10g
16 ms
IP65
50 mm
37,7 mm
52,5 mm
M12, 17-pol. Stiftstecker, M12, 8-pol. Stiftstecker
| 215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen sc l 5.5 08-12

Inhaltsverzeichnis