Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Laden - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Batterien mit dreifarbiger Anzeige, die ab Werk montiert sind, sind mit einem Code
gekennzeichnet, der immer mit 1J0, 7N0 oder 3B0 beginnt. Die genaue Bezeichnung
kann z. B. 1J0 915 105 AC sein.
Ersatzbatterien mit dreifarbiger Anzeige, die aus dem Škoda Original Zubehör
gekauft wurden, sind mit dem Code 000 915 105 Ax gekennzeichnet, bei dem „x" für
eine Variable steht. Die genaue Bezeichnung kann z. B. 000 915 105 AB sein.
Elektrolytstand prüfen
Die Batterie ist unter normalen Betriebsbedingungen nahezu wartungsfrei. Bei
hohen Außentemperaturen oder langen täglichen Fahrten empfehlen wir jedoch, von
Zeit zu Zeit den Elektrolytstand von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Lassen
Sie nach jedem Ladevorgang  Seite 229 auch den Elektrolytstand überprüfen.
Der Batterieelektrolytstand wird auch im Rahmen des Inspektions-Service
überprüft.
Winterbetrieb
Die Batterie wird im Winter besonders stark beansprucht. Außerdem hat sie bei nied-
rigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei normalen Tempe-
raturen hat.
Eine entladene Batterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 °C
gefrieren.
Wir empfehlen deshalb, die Batterie vor Beginn der Winterzeit von einem autori-
sierten Škoda Servicepartner prüfen und ggf. laden zu lassen.
ACHTUNG!
Laden Sie niemals eine gefrorene oder aufgetaute Batterie auf - Explosions-
und Verätzungsgefahr. Tauschen Sie eine gefrorene Batterie aus.
Bedienung
Sicherheit

Batterie laden

Eine geladene Batterie ist Voraussetzung für ein gutes Startverhalten.
– Lesen Sie die Warnhinweise 
– Schalten Sie die Zündung und alle Stromverbraucher aus.
– Nur beim „Schnellladen": Klemmen Sie beide Anschlusskabel ab (erst „minus",
– Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole (rot = „plus",
– Stecken Sie jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose und schalten
– Am Ende des Ladevorgangs: Schalten Sie das Ladegerät aus und ziehen Sie das
– Nehmen Sie jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts ab.
– Klemmen Sie ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie (erst „plus", dann
Beim Laden mit geringen Stromstärken (z. B. mit einem Kleinladegerät) brauchen
normalerweise die Anschlusskabel der Batterie nicht abgenommen zu werden. Bitte
beachten Sie in jedem Fall die Hinweise des Herstellers des Ladegeräts.
Bis zum vollständigen Laden der Batterie ist ein Ladestrom von 0,1 der Batteriekapa-
zität (oder niedriger) einzustellen.
Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem so genannten „Schnellladen", müssen
jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.
Das „Schnellladen" einer Batterie ist gefährlich 
Seite 226. Es erfordert ein spezielles Ladegerät und die entsprechenden Kenntnisse.
Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Batterie nur von einem autorisierten Škoda Service-
partner schnellladen zu lassen.
Eine entladene Batterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 °C gefrieren
das Batteriegehäuse durch die Eisbildung gerissen sein kann und dadurch Batterie-
säure auslaufen kann.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
in „Arbeiten an der Batterie" auf Seite 226 und
.
dann „plus").
schwarz = „minus").
Sie das Gerät ein.
Netzkabel aus der Steckdose.
„minus").
. Wir empfehlen Ihnen, eine aufgetaute Batterie nicht mehr zu benutzen, weil
Pannenhilfe
Prüfen und nachfüllen
229
in „Arbeiten an der Batterie" auf
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis