Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Mit Dem Internet - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während des Dialogs Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. gleichzeitig sprechende
Insassen, vermeiden.
Nicht sprechen, wenn das System eine Ansage ausgibt.
Das Mikrofon für die Sprachbedienung ist im Formhimmel untergebracht und auf
den Fahrer und Beifahrer gerichtet. Deshalb können Fahrer und Beifahrer die Einrich-
tung bedienen.
Sprachkommandos
Die Sprachbedienung ist in einer der folgenden Sprachen möglich:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Tsche-
chisch.
Sprachkommandos für Bedienung des Telefonsteuergeräts
Sprachkommando
Nach diesem Kommando gibt das System alle mögli-
HILFE
chen Kommandos wieder.
Nach diesem Kommando kann ein Name eingegeben
NAME ANRUFEN
werden, damit Sie eine Verbindung zum gewünschten
Teilnehmer herstellen können.
Nach diesem Kommando kann eine Telefonnummer
NUMMER WÄHLEN
eingegeben werden, damit Sie eine Verbindung zum
gewünschten Teilnehmer herstellen können.
WAHLWIEDERHOLUNG Die zuletzt gewählte Telefonnummer wird gewählt.
ALLE NAMEN ANHÖREN Das System liest Kontakte im Telefonbuch vor
Das System liest die Mitteilungen vor, die während der
NACHRICHTEN VORLE-
Verbindung des Telefons mit der Freisprecheinrichtung
SEN
empfangen wurden
Hilfe ist deutlich reduziert (gute Bedienkenntnisse vor-
KURZDIALOG
ausgesetzt).
LANGDIALOG
Hilfe ist nicht reduziert (geeignet für Einsteiger).
ABBRUCH
Der Dialog wird beendet.
Bedienung
Sicherheit
Weitere Sprachkommandos

Verbindung mit dem Internet

Aktion
Zum Internet kann eine Verbindung über ein Notebook oder PDA hergestellt werden.
Die Freisprecheinrichtung unterstützt die Technologien GPRS, EDGE und UMTS/3G.
Eine Verbindung mit dem Internet ist nur über ein Telefon möglich, das über das Profil
rSAP gekoppelt ist.
Der Ablauf zum Herstellen der Verbindung kann je nach Typ und Version des Betriebs-
systems und dem Typ des anzuschließenden Geräts unterschiedlich sein. Für die
erfolgreiche Verbindung zum Internet sind entsprechende Kenntnisse zum Betriebs-
system des anzuschließenden Geräts erforderlich.
Ablauf der Koppelung
– Koppeln Sie das Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung.
– Im Menü Phone (Telefon) - Settings (Einstellungen) - GPRS (GPRS) stellen Sie
– Im Menü Phone (Telefon) - Bluetooth (Bluetooth) - Visibility (Sichtbarkeit)
– Auf dem anzuschließenden Gerät lassen Sie nach verfügbaren Bluetooth
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Sprachkommando
Der eingegebene Name bzw. die Ziffern werden wie-
derholt. Das System fordert anschließend per Sprach-
WIEDERHOLEN
ausgabe „und weiter" zur Eingabe von weiteren Ziffern
oder Kommandos auf.
Der eingegebene Name bzw. die zuletzt eingegebene
Ziffernfolge wird gelöscht. Vorher eingegebene Ziffern-
KORRIGIEREN
blöcke werden wiederholt. Das System fordert
anschließend per Sprachausgabe „und weiter ?" zur
Eingabe von weiteren Ziffern oder Kommandos auf.
LÖSCHEN
Alle eingegebenen Ziffern werden gelöscht.
den Zugangspunkt ein (je nach Betreiber, für gewöhnlich „Internet").
schalten Sie die Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung für andere Geräte ein.
Geräten suchen.
Pannenhilfe
Kommunizieren
161
Aktion
®
-
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis