Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
Instrumente und Kontrollleuchten
ACHTUNG! Fortsetzung
Öffnen Sie vorsichtig den Kühlmittel-Ausgleichbehälter. Bei heißem Motor
steht das Kühlsystem unter Druck - es besteht Verbrühungsgefahr! Lassen Sie
deshalb vor Abschrauben des Verschlussdeckels den Motor abkühlen.
Lüfter für Kühlmittel nicht berühren. Der Lüfter für Kühlmittel kann sich
auch bei ausgeschalteter Zündung von selbst einschalten.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Beim Regelungsprozess blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt.
Wenn im System ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft.
Da die ASR zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch die
ASR-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte
gleich nach dem Anlassen des Motors leuchtet, kann das
ASR-System aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In diesem Fall können Sie
das ASR-System durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut einschalten. Wenn
die Kontrollleuchte erlischt, ist das ASR-System wieder voll funktionsfähig.
Weitere Informationen zur ASR  Seite 192, „Antriebsschlupfregelung (ASR)".
Hinweis
Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Antriebsschlupfregelung (ASR) ausschalten
 Seite 192, Abb. 171
Durch Drücken der Taste
und die Kontrollleuchte
leuchtet auf.
auf. Nach Zurücklegen einer kurzen
wird das System ASR ausgeschaltet
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn ESP gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die Kontrollleuchte
Informationsdisplay.
Das System ESP kann man nicht ausschalten, durch Drücken der Taste
Abb. 170
wird nur das ASR-System ausgeschaltet, die Kontrollleuchte
Wenn im System ESP ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft.
Da das ESP zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch die
ESP-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte
gleich nach dem Anlassen des Motors leuchtet, kann das
ESP-System aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In diesem Fall können Sie
das ESP-System durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut einschalten. Wenn
die Kontrollleuchte erlischt, ist das ESP-System wieder voll funktionsfähig.
Weitere Informationen zum ESP  Seite 191, „Elektronisches Stabilisierungspro-
gramm (ESP)*".
Elektronische Differenzialsperre (EDS)*
EDS ist Bestandteil des ESP. Eine EDS-Störung wird durch Leuchten der ESP-Kontroll-
leuchte im Kombi-Instrument angezeigt. Suchen Sie sofort einen autorisierten Škoda
Servicepartner auf. Weitere Hinweise zum EDS  Seite 192, „Elektronische Differen-
zial-Sperre (EDS)*".
Hinweis
Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Wählhebelsperre* / Anlassen (System KESSY)*
Wenn die grüne Kontrollleuchte
aufleuchtet, betätigen Sie das Bremspedal. Das ist
notwendig, um den Wählhebel aus der Stellung P oder N bewegen zu können.
Weitere Informationen zur Wählhebelsperre  Seite 141.
im
 Seite 191,
leuchtet.
auf. Nach Zurücklegen einer kurzen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis