Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abnehmbare Anhängevorrichtung - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

208
Fahren mit Anhänger
Abnehmbare Anhängevorrichtung*
Der abnehmbare Kugelkopf der Anhängevorrichtung befindet sich in einer Box für das
Bordwerkzeug in der Reserveradmulde im Gepäckraum.
Eine Anleitung zum richtigen An- und Abbauen des Kugelkopfes der Anhängevorrich-
tung liegt dem Kugelkopf bei.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Kugelkopf auf ordnungsgemäße Verriegelung. Die
Prüfung erfolgt durch Drehen des verschlossenen Sicherungshebels nach unten.
Wenn sich der Sicherungshebel nur um einen kleinen Winkel (ca. 5°) verdrehen lässt,
ist die Verriegelung in Ordnung. Ziehen Sie nach der Prüfung den Sicherungshebel
wieder bis Anschlag zurück. Die Anhängevorrichtung darf nicht benutzt werden, wenn
sie sich nicht verschließen lässt oder sich der Sicherungshebel in der verschlossenen
Stellung leicht verdrehen lässt.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Hilfsmittel oder Werkzeuge für das An- und Abbauen des
Kugelkopfes. Hierdurch könnte der Verriegelungsmechanismus beschädigt
werden, so dass die Sicherheit der Anhängevorrichtung nicht mehr gewähr-
leistet ist - Unfallgefahr!
Hinweis
Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen am Kugelkopf oder an
anderen Bauteilen der Anhängevorrichtung vor.
Wenden Sie sich bei Problemen mit der Bedienung an einen Fachbetrieb.
Abb. 178 Abnehmbarer Kugelkopf
Entriegeln Sie den Kugelkopf niemals bei angekuppeltem Anhänger.
Wenn Sie ohne Anhänger fahren, sollten Sie den Kugelkopf abnehmen. Kontrol-
lieren Sie, ob der Verschlussdeckel den Aufnahmeschacht ordnungsgemäß
verschlossen hat.
Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Dampfstrahler reinigen, müssen Sie den Kugel-
kopf zuvor abnehmen. Vergewissern Sie sich, dass der Verschlussdeckel den Aufnah-
meschacht ordnungsgemäß verschließt.
Beim Anbauen und Abbauen wird empfohlen, Handschuhe zu verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis