Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopf-Airbags; Beschreibung Der Kopf-Airbags - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

180
Airbag-System
ACHTUNG! Fortsetzung
 Niemals fahren, wenn Lautsprecher in den Türen entfernt wurden, es sei
denn, die Lautsprecheröffnungen sind ordnungsgemäß verschlossen
worden.
 Immer sicherstellen, dass Öffnungen abgedeckt oder ausgefüllt werden,
wenn zusätzliche Lautsprecher oder sonstige Ausstattungsteile in die
inneren Türverkleidungen eingebaut werden.
 Arbeiten immer von einem autorisierten Škoda Servicepartner oder
einem kompetenten Fachbetrieb durchführen lassen.
Hängen Sie an den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung auf.
Belassen Sie in den Taschen der Kleidungsstücke keine schweren und scharf-
kantigen Gegenstände.
Es dürfen keine zu großen Kräfte, etwa kräftiges Stoßen, Gegentreten usw.,
auf die Sitzlehnen einwirken, da sonst das System beschädigt werden kann. Die
Seiten-Airbags würden in diesem Fall nicht auslösen!
Sie dürfen keinesfalls Sitz- oder Schonbezüge auf den Fahrer- oder Beifah-
rersitz aufziehen, die nicht ausdrücklich von Škoda Auto freigegeben sind. Da
sich der Airbag aus der Sitzlehne heraus entfaltet, würde bei Verwendung von
nicht freigegebenen Sitz- oder Schonbezügen die Schutzfunktion der Seiten-
Airbags erheblich beeinträchtigt werden.
Beschädigungen der Original-Sitzbezüge im Modulbereich der Seiten-
Airbags müssen umgehend von einem Fachbetrieb instand gesetzt werden.
Die Airbag-Module in den Vordersitzen dürfen keine Beschädigungen,
Risse und tiefgehende Kratzer aufweisen. Ein gewaltsames Öffnen ist nicht
zulässig.
Alle Arbeiten am Seiten-Airbag sowie Aus- und Einbau von Systemteilen
wegen anderer Reparaturarbeiten (z. B. Sitze ausbauen) dürfen nur von einem
Fachbetrieb vorgenommen werden.

Kopf-Airbags*

Beschreibung der Kopf-Airbags

Der Kopf-Airbag erhöht bei einer Seitenkollision zusammen mit dem
Seiten-Airbag den Insassenschutz.
Die Kopf-Airbags sind oberhalb der Türen auf beiden Seiten im Fahrzeuginnenraum
 Abb.
angebracht
159. Die Einbauorte sind jeweils mit dem Schriftzug „AIRBAG"
gekennzeichnet.
Der Kopf-Airbag bietet zusammen mit den Dreipunkt-Sicherheitsgurten und den
Seiten-Airbags einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Halsbereich der Insassen
bei Seitenkollisionen mit höherer Unfallschwere  Seite 181, „Wichtige Sicherheits-
hinweise zum Kopf-Airbag".
Außer ihrer normalen Schutzfunktion haben die Sicherheitsgurte auch die Aufgabe,
den Fahrer und die Mitfahrer bei einem Seitenaufprall so in Position zu halten, dass
der Kopf-Airbag maximalen Schutz bieten kann.
Deshalb sind die Sicherheitsgurte nicht nur aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen,
sondern auch aus Sicherheitsgründen immer anzulegen  Seite 169, „Warum Sicher-
heitsgurte?".
Zusammen mit weiteren Bauelementen (z. B. Querverstrebungen in den Sitzen, stabile
Fahrzeugstruktur) sind die Kopf-Airbags die konsequente Weiterentwicklung des
Insassenschutzes bei Seitenkollisionen.
Abb. 159 Einbauort des Kopf-Airbags

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis