Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 161

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

160
Kommunizieren
List (Sortierung)
Surname (Nachname)
Firstname (Vorname)
Own number (Eigene Nummer) - die Möglichkeit, die Anzeige der eigenen
Nummer auf dem angerufenen Gerät zu unterdrücken
Signal settings (Signaleinstell.)
Ring tone (Rufton)
Volume (Lautstärke)
Phone settings (Telefoneinstell.)
Select operator (Betreiberwahl)
Automatic (Automatisch)
Manual (Manuell)
Network mode (Netzmodus:)
Off time (Abschaltzeit)
SIM mode (SIM Modus) - gilt für Telefone mit dem Profil rSAP, in die zwei SIM-
Karten eingelegt werden können - die Möglichkeit wählen, welche SIM-Karte mit
der Freisprecheinrichtung verbunden sein soll, die Möglichkeit den Name für die
SIM-Karten zu wählen
SIM mode 1 (SIM Modus 1)
SIM mode 2 (SIM Modus 2)
GPRS (GPRS) - Einstellungen des Zugangspunkts für einen Internetanschluss sind
beim Netzbetreiber zu erfahren
Switch off ph. (Tel. ausschalten) - das Ausschalten der Telefoneinheit (Telefon
bleibt angekoppelt)
Back (Zurück)
Rückkehr in das Hauptmenü des Informationsdisplays.
Sprachbedienung
Dialog
Der Zeitraum, in dem das Telefonsystem bereit ist, Sprachkommandos entgegenzu-
nehmen und die Sprachkommandos auszuführen, wird DIALOG genannt. Das System
gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ggf. durch die jeweiligen Funktionen.
Sie können jederzeit die Lautstärke mit dem Bedienknopf des Radios* bzw. Navigati-
onssystems* oder mit den Tasten am Multifunktionslenkrad* verändern.
Sprachbedienung einschalten (Dialog)
Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste
lenkrad* starten  Seite 157.
Wenn das System Ihr Kommando nicht erkennt, gibt es den ersten Teil der Hilfe wieder
und ermöglicht damit eine neue Eingabe. Nach dem 2. Fehlversuch gibt das System
den zweiten Teil der Hilfe wieder. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die Antwort
„Abbruch" und der Dialog wird beendet.
Sprachbedienung ausschalten (Dialog)
Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste am Multifunktions-
lenkrad*  Seite 157 bzw. mit dem Sprachkommando ABBRUCH beenden.
Durch Drücken der PTT-Taste
während der Meldung, wird nur die gerade wiederge-
gebene Meldung beendet.
Bei eingehendem Gespräch wird der Dialog sofort abgebrochen und Sie können das
Gespräch mit der Taste
am Multifunktionslenkrad* annehmen.
Optimale Verständlichkeit der Sprachkommandos hängt von folgenden
Faktoren ab:
Sprechen Sie in normaler Lautstärke ohne Betonung und übermäßigen Sprech-
pausen.
Vermeiden Sie eine mangelhafte Artikulation.
Schließen Sie die Türen, Fenster und das Schiebedach, um störende Außengeräu-
sche einzudämmen bzw. zu unterbinden.
Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die
erhöhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
am Multifunktions-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis