Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Scheinwerfergläser; Schließzylinder - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

212
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
Rückstände von Gummi, Öl, Fett, Wachs oder Silikon beseitigen Sie mit einem spezi-
ellen Scheibenreiniger bzw. mit einem speziellen Silikon-Entferner.
Die Fensterscheiben müssen Sie auch regelmäßig von innen reinigen.
Zum Trocknen der Scheiben nach der Fahrzeugwäsche verwenden Sie kein Fenster-
leder, das Sie zum Polieren der Karosserie verwendet haben. Rückstände von Konser-
vierungsmitteln am Fensterleder können die Scheiben verschmutzen und die Sicht
verschlechtern.
Sie dürfen von innen keine Aufkleber auf die Heckscheibe kleben, um Beschädigungen
an den Heizfäden der Heckscheibenbeheizung zu vermeiden.
Wir empfehlen, die Konservierungsmittel aus dem Škoda Original Zubehör zu
benutzen.
Vorsicht!
Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder heißem
Wasser - Gefahr der Rissbildung im Glas!
Die Scheinwerfergläser
Benutzen Sie zur Reinigung der vorderen Scheinwerfer keine aggressiven Reinigungs-
oder chemische Lösungsmittel - Beschädigungsgefahr der Kunststoffgläser. Benutzen
Sie Seife und sauberes warmes Wasser.
Vorsicht!
Wischen Sie die Scheinwerfer nie trocken ab und verwenden Sie für die Reinigung der
Kunststoffgläser keine scharfen Gegenstände, das kann zur Beschädigung des Schutz-
lacks und nachfolgend zur Rissbildung der Scheinwerfergläser führen, z. B. durch den
Einfluss chemischer Mittel.
Dichtungen
Die Gummidichtungen von Türen, Klappen, Schiebe-/Austelldach und Fenster-
scheiben bleiben geschmeidiger und halten länger, wenn Sie diese ab und zu mit
einem Gummipflegemittel (z. B. ein Spray mit silikonfreiem Öl) behandeln. Außerdem
vermeiden Sie so einen vorzeitigen Verschleiß der Dichtungen und verhindern
Undichtigkeiten. Die Türen lassen sich leichter öffnen. Gut gepflegte Gummidich-
tungen frieren im Winter auch nicht an.
Schließzylinder
Zur Enteisung von Schließzylindern empfehlen wir Ihnen das Spray mit rückfettender
und antikorrosiver Wirkung aus dem Škoda Original Zubehör.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass bei der Fahrzeugwäsche möglichst wenig Wasser in die
Schließzylinder eindringt.
Räder
Stahlräder
Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche müssen Sie ebenfalls die Felgen und Radb-
lenden gründlich waschen. Sie verhindern so, dass sich Bremsabrieb, Schmutz und
Streusalz an den Felgen festsetzen. Hartnäckig anhaftenden Bremsabrieb können Sie
mit einem Industriereiniger beseitigen. Bessern Sie Lackschäden an den Felgen aus,
bevor sich Rost gebildet hat.
Leichtmetallräder
Damit das dekorative Aussehen der Leichtmetallräder über lange Zeit erhalten bleibt,
ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Vor allem ist es notwendig, alle zwei Wochen
Streusalz und Bremsabrieb von den Leichtmetallrädern zu beseitigen, sonst wird das
Leichtmetall angegriffen. Nach dem gründlichen Waschen behandeln Sie die Felgen
mit einem Schutzmittel für Leichtmetallräder, das keine säurehaltigen Komponenten
enthält. Alle drei Monate müssen die Felgen mit einer Hartwachsschicht versehen
werden. Zur Behandlung der Felgen dürfen Sie keine Mittel verwenden, die Abrieb
verursachen. Eine eventuelle Beschädigung der Lackschicht an den Felgen müssen Sie
unverzüglich ausbessern.
Wir empfehlen, die Konservierungsmittel aus dem Škoda Original Zubehör zu
benutzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis