Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Fortsetzung
Benutzen Sie keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan). Sie
könnten bei einem Unfall dadurch verletzt werden.
Vorsicht!
Lassen Sie die Getränke im Getränkehalter während der Fahrt nicht geöffnet. Sie
könnten beim Bremsen verschüttet werden und dabei das Fahrzeug beschädigen.
Getränkehalter in der Armlehne der Rücksitze*
Abb. 98 Armlehne der Rücksitze: Getränkehalter / Getränkehalter hineinschieben
In den Getränkehalter können Sie zwei Getränkebehälter stellen.
– Drücken Sie an der Stirnseite der Armlehne in Pfeilrichtung
kehalter fährt heraus.
– Um den Getränkehalter wieder hineinzuschieben, drücken Sie am mittleren Teil
 Abb. 98
des Getränkehalters
ACHTUNG!
Stellen Sie keine heißen Getränke in den Getränkehalter, während das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Die heißen Getränke könnten verschüttet werden -
Verbrühungsgefahr!
Benutzen Sie keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan). Sie
könnten bei einem Unfall dadurch verletzt werden.
Bedienung
Sicherheit
 Abb.
98,der Geträn-
und schieben Sie ihn in die Armlehne hinein.
Fahrhinweise
Vorsicht!
Lassen Sie die Getränke im Getränkehalter während der Fahrt nicht geöffnet. Sie
könnten beim Bremsen verschüttet werden und dabei das Fahrzeug beschädigen.
Vor dem Anheben der Armlehne fahren Sie zunächst den Getränkehalter ein.
Zettelhalter
Der Zettelhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel auf gebührenpflichtigen
Parkplätzen.
Vor Fahrtbeginn ist der Zettel immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des Fahrers
nicht eingeschränkt wird.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Sitzen und Verstauen
101
Abb. 99 Frontscheibe: Zettelhalter
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis