Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

118
Klimaanlage
Bei langzeitiger und ungleichmäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Düsen
(insbesondere im Beinbereich) und großen Temperaturunterschieden, z. B. beim
Aussteigen aus dem Fahrzeug, kann es bei empfindlicheren Personen zu Erkältungs-
krankheiten kommen.
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ange-
saugt und wieder in den Innenraum geleitet. Bei eingeschaltetem auto-
matischen Umluftbetrieb misst ein Luftgütesensor die Konzentration
von Schadstoffen in der angesaugten Luft.
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in das
Wageninnere gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau. Wenn bei
eingeschaltetem automatischem Umluftbetrieb der Luftgütesensor ein deutlicher
Anstieg der Schadstoffkonzentration erkennt, wird vorübergehend der Umluftbetrieb
eingeschaltet. Wenn die Schadstoffkonzentration auf das normale Niveau sinkt, wird
der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet, damit in den Fahrzeuginnenraum
wieder Frischluft zugeführt werden kann.
Umluftbetrieb einschalten
– Drücken Sie wiederholt die Taste
der Taste aufleuchtet.
Automatischen Umluftbetrieb einschalten
– Drücken Sie wiederholt die Taste
der Taste aufleuchtet.
Automatischen Umluftbetrieb vorübergehend ausschalten
– Wenn der Luftgütesensor bei unangenehmen Geruch den Umluftbetrieb nicht
automatisch einschaltet, können Sie ihn selbst einschalten, indem Sie die Taste
* drücken. In der Taste leuchtet die Kontrollleuchte auf der linken Seite.
Umluftbetrieb ausschalten
– Drücken Sie die Taste
oder drücken Sie wiederholt die Taste
AUTO
Kontrollleuchten in der Taste erlöschen.
, bis die Kontrollleuchte auf der linken Seite
, bis die Kontrollleuchte auf der rechten Seite
ACHTUNG!
Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge-
schaltet, denn die „verbrauchte" Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die
Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das
Unfallrisiko erhöht sich. Schalten Sie den Umluftbetrieb aus, sobald die Fens-
terscheiben beschlagen.
Hinweis
Wenn die Frontscheibe beschlägt, drücken Sie die Taste
Abb.
122. Nachdem die Frontscheibe beschlagfrei ist, drücken Sie die Taste
Der automatische Umluftbetrieb funktioniert nur, wenn die Außentemperatur
höher als ca. 2 °C ist.
Gebläse regeln
Es stehen sieben Gebläsestufen zur Verfügung.
Die Climatronic regelt die Gebläsestufen automatisch in Abhängigkeit von der Innen-
raumtemperatur. Die Gebläsestufen können Sie jedoch manuell Ihren Bedürfnissen
anpassen.
– Drücken Sie erneut die Taste
bzw. auf der rechten Seite (Gebläsedrehzahl erhöhen).
Wenn Sie das Gebläse ausschalten, wird die Climatronic ausgeschaltet.
Die eingestellte Gebläsedrehzahl wird durch Leuchten der jeweiligen Anzahl von
Kontrollleuchten über der Taste
ACHTUNG!
Die „verbrauchte" Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Aufmerk-
samkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallri-
siko erhöht sich.
Schalten Sie die Climatronic nicht länger aus, als es notwendig ist.
, bis die
Schalten Sie die Climatronic sofort ein, sobald die Fensterscheiben
beschlagen.
A
1
auf der linken Seite (Gebläsedrehzahl verringern)
angezeigt.
 Seite 116,
.
AUTO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis