Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tanken - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht!
Verwenden Sie deshalb nur Dieselkraftstoff, der der Norm EN 590 (in Deutschland
auch DIN 51628, in Österreich auch ÖNORM C 1590) entspricht. Bereits eine Tank-
füllung von Dieselkraftstoff, der der Norm nicht entspricht, kann zur Beschädigung von
Motorteilen, des Schmiersystems, der Kraftstoff- und Abgasanlage führen.
Wenn Sie irrtümlicherweise einen anderen Kraftstoff als Dieselkraftstoff nach oben
genannten Normen (z. B. Benzin) getankt haben, starten Sie weder den Motor noch
schalten Sie die Zündung ein! Es kann zu einer schweren Motorbeschädigung
kommen! Kontaktieren Sie einen Fachbetrieb, der die Reinigung des Kraftstoffsystems
des Motors durchführt.
Wasseransammlungen im Kraftstofffilter können zu Motorstörungen führen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für die Verwendung von Biokraftstoff (RME) angepasst,
deshalb darf dieser Kraftstoff nicht getankt und gefahren werden. Eine Verwendung
von Biokraftstoff (RME) kann zu Beschädigungen des Motors oder der Kraftstoffanlage
führen.
Winterbetrieb
Winterdiesel
An Tankstellen wird im Winter eine andere Dieselsorte als zur Sommerzeit angeboten.
Bei der Verwendung von „Sommerdiesel" können bei Temperaturen unter 0 °C
Betriebsstörungen auftreten, weil der Diesel durch Paraffin-Ausscheidung zu dick-
flüssig wird.
Deshalb ist durch die Norm EN 590 (in Deutschland auch DIN 51628, in Österreich
auch ÖNORM C 1590) für einzelne Jahreszeiten die Dieselkraftstoff-Klasse vorge-
schrieben, die in der entsprechenden Jahreszeit verkauft wird. „Winterdiesel" ist noch
bei -20 °C voll betriebsfähig.
In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraftstoffe
angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten aufweisen. Die autorisierten Škoda
Servicepartner und die Tankstellen des jeweiligen Landes geben Ihnen Auskunft über
die landesüblichen Dieselkraftstoffe.
Bedienung
Sicherheit
Kraftstofffiltervorwärmung
Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus diesem
Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis -25 °C Umge-
bungstemperatur gesichert.
Verschiedene Kraftstoffzusätze einschließlich Benzin dürfen zur Fließverbesserung
dem Diesel nicht beigemischt werden.

Tanken

Abb. 179 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe öffnen / Tankklappe mit abgeschraubtem
Verschluss
Die Tankklappe wird automatisch mit der Zentralverriegelung ent- bzw. verriegelt.
Tankverschluss öffnen
– Drücken Sie auf die linke Seite der Tankklappe
– Drehen Sie den Tankverschluss linksherum heraus und stecken Sie ihn von oben
Tankverschuss schließen
– Drehen Sie den Tankverschluss rechtsherum ein, bis er hörbar klickt.
– Schließen Sie die Tankklappe bis sie einrastet.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Vorsicht!
 Abb. 179
auf die Tankklappe
- rechts.
Pannenhilfe
Kraftstoff
217
 Abb. 179
- links.
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis