Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Laden - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

200
Prüfen und nachfüllen

Batterie laden

Eine geladene Batterie ist Voraussetzung für ein gutes
Startverhalten.
– Lesen Sie die Warnhinweise ⇒
Batterie" auf Seite 197 und ⇒
– Schalten Sie die Zündung und alle Stromverbraucher aus.
– Nur beim „Schnellladen": Klemmen Sie beide Anschlusskabel
ab (erst „minus", dann „plus").
– Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts an die Batterie-
pole (rot = „plus", schwarz = „minus").
– Stecken Sie jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die
Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.
– Am Ende des Ladevorgangs: Schalten Sie das Ladegerät aus
und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
– Nehmen Sie jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts ab.
– Klemmen Sie ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie
(erst „plus", dann „minus").
Beim Laden mit geringen Stromstärken (z. B. mit einem Kleinladegerät)
brauchen normalerweise die Anschlusskabel der Batterie nicht abge-
nommen zu werden. Bitte beachten Sie in jedem Fall die Hinweise des
Herstellers des Ladegeräts.
Bis zum vollständigen Laden der Batterie ist ein Ladestrom von 0,1 der
Batteriekapazität (oder niedriger) einzustellen.
in „Arbeiten an der
.
Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem so genannten „Schnell-
laden", müssen jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.
Das „Schnellladen" einer Batterie ist gefährlich ⇒
Batterie" auf Seite 197. Es erfordert ein spezielles Ladegerät und die
entsprechenden Kenntnisse. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Batterie nur
von einem Škoda-Betrieb schnellladen zu lassen.
Eine entladene Batterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 °C
gefrieren. Eine gefrorene Batterie lassen Sie vor dem Laden unbedingt
auftauen ⇒
. Wir empfehlen Ihnen, eine aufgetaute Batterie nicht mehr
zu benutzen, weil das Batteriegehäuse durch die Eisbildung gerissen sein
kann und dadurch Batteriesäure auslaufen kann.
Beim Laden sollten die Stopfen der Batterie nicht geöffnet werden.
ACHTUNG!
Laden Sie niemals eine gefrorene Batterie auf - Explosionsgefahr!
Batterie ab- bzw. anklemmen
Nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Batterie sind zunächst die
folgenden Funktionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei
betrieben werden:
in „Arbeiten an der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis