Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graphische Darstellung Der Kalibrierfunktion - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Graphische Darstellung der Kalibrierfunktion

Wie bereits in den vorherigen Abschnitten
beschrieben, kann nach Eingeben/Messen von
Wertepaaren oder Eingeben einer Funktion, die
graphische Darstellung der Kalibrierkurve durch
Betätigen des Felds „Grafik"
werden.
1. Die Kalibrierfunktion
angezeigt. Bei Ermittlung der Funktion über
Wertepaare, wird zusätzlich das Bestimmt-
heitsmaß „R2"
angezeigt.
2
HINWEIS
Die ermittelte Funktion bildet die Berechnung
eines Ergebnisses (z. B. Konzentration) über eine
gemessene Extinktion in Form eines Polynoms
folgendermaßen ab:
C = Polynom (Abs)
Wobei:
C = Messergebnis (z. B . Konzentration)
Abs = [gemessene Extinktion Probe bzw.
Standard] minus [Extinktion des
Reagenzienblindwerts (E0)]
Version 3.0 – 04/2021
9 Bedienung –
9.6 Programmierung einer benutzerdefinierten Methode
aufgerufen
1
6
5
4
7
3
wird in der Grafik
1
2
9
8
10
2. Auf der X-Achse sind die Extinktionswerte
dargestellt. Auf der Y-Achse sind die zuge-
hörigen Ergebnisse (z. B . Konzentration)
dargestellt. Bei Betätigung der „X/Y"-Taste
wird die Darstellung der Achsen getauscht.
3
Die angezeigte Formel der Kalibrierfunktion
wird dabei unverändert dargestellt.
1
3. Wurde die Funktion über Wertepaare er-
mittelt, werden die Wertepaare in einem Feld
angezeigt. Mit den Vor- und Zurück-Tasten
4
kann das nächste Wertepaar aufgerufen
5
,
6
werden. Mit der „C"-Taste
zurückgesetzt.
4. Mit „Export"
können die Daten im CSV-
8
Format auf ein externes Speichermedium
übertragen werden.
5. Mit „Drucken"
können die Daten ausge-
9
druckt werden.
6. Mit Betätigen der „X"-Taste
sicht der grafischen Darstellung geschlossen.
Die Ansicht wechselt.
wird die Ansicht
7
wird die An-
10
83
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9
10
11
12
13
14
15
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis