Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Homogenisierung; Aufschluss - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Homogenisierung

Um sicherzugehen, dass beim Vorliegen von
Schwebstoffen in einer Wasserprobe eine
repräsentative Teilmenge entnommen werden
kann, muss bei einigen Parametern, wie z. B.
CSB und Gesamt gehalt an Schwermetallen,
die Probe homogenisiert werden. Das muss mit
einem Hochgeschwindigkeitsrührer erfolgen
(2 Minuten bei 5.000 – 20.000 U/min und
Entnahme der Teilprobe unter Rühren).
3.6

Aufschluss

Wasserinhaltsstoffe können in der
Untersuchungsprobe in unterschiedlicher Form
vorliegen: als Ion, mehr oder weniger
fest in einem Komplex gebunden oder als
Feststoff.
Ion
Feststoff
Version 3.0 – 04/2021
3 Probenvorbereitung –
Komplex
3.5 Homogenisierung - 3.6 Aufschluss
Durch die Art der Probenvorbehandlung lassen
sich drei Anteile differenzieren. Das verdeutlicht
das Beispiel eines kupferhaltigen Abwassers.
Beispiel
Abwasser
Filtration
Aufschluss
Aufschluss
Gesamtgehalt
Gelöster Anteil
Feststoffe Cu(OH)
2
Komplexe Cu-EDTA
Komplexe Cu-EDTA
Ionen Cu
Ionen Cu
2+
Messwert A
Messwert B
Verhältnis:
Ionogen
= C
Komplex
= B–C
Feststoffe
= A–B
Gesamtgehalt = A
Der Aufschluss überführt den zu bestimmenden
Stoff in eine analysierbare Form.
Aufschlussmittel sind in den meisten Fällen
Säuren in Verbindung mit Oxidationsmitteln; in
Ausnahmefällen (etwa bei der Bestimmung von
Gesamtstickstoff) ist der alkalische Aufschluss
effektiver. Welche Art von Aufschluss notwendig
ist, hängt von dem zu bestimmenden Analyten
und von der Probenmatrix ab.
Filtration
Gelöster Anteil
Ionen Cu
2+
2+
Messwert C
1
2
3
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis